Braune, schlaffe Blätter bei Usambaraveilchen

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2010

lady-cat

Hallo.
Ich besitze seit 3 Jahren ein riesiges Usambaraveilchen. Sie stand immer auf der Fensterbank und
fühlte sich wohl. Nur in diesem Monat hat sie Blätterfäulnis gekriegt. Sie wurde immer 1 mal die
Woche gegossen. Ist es villeicht zu warm für sie, oder zu viel Licht? Fensterrichtung ist nicht Süd.

Gute Nacht erst mal!
Pflanzen 013 (800x600).jpg
Pflanzen 013 (800x600).jpg (136.24 KB)
Pflanzen 013 (800x600).jpg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo lady-cat

herzlich willkommen

soweit ich sehen kann, ist alles in ordnung

ein blatt hält nicht ewig, das da mal die "alten " blätter braun werden und kaputt gehen ist normal, einfach abknipsen
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 06 / 2010

KleineLady

Hallo Lady-Cat,
auch von mir ein Happy Welcome
Wann hast du die denn zuletzt umgetopft, bzw. das Substrat gewechselt? Die mögen es zwar recht eng im Topf, aber übertreiben sollte man es auch nicht Vielleicht liegt auch hier der Hase im Pfeffer...

Ansonsten schließe ich mich der Vorrednerin an, dass zwischendurch ein braunes Blatt normal ist... Wenns aber ständig ist, dann würd ich mal nach der Erde schauen, oder ob unten schon der halbe Wurzelballen aus dem Topf schaut

Liebe Grüße
Lady
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2010

lady-cat

Top!
Ich glaube der Übertopf muß weg.Wir haben nur ein Mal die Woche gegossen, aber ganz tief unten habe ich Staunässe erwischt.Versuche erst nicht zu gießen, nur wenn alles trocken wird.

Schöne Grüße.

Cat.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Sowas kann auch Sonnenbrand sein; v.a. bei der Sonne der letzten Wochen. Das stecken die Usambaras aber ganz gut weg.

Nebenbei bemerkt: Ich pflege meine Usambaras recht radikal - das heißt sie bekommen so lange kein Wasser, bis die Blätter alle anfangen etwas lasch zu werden und werden dann wieder gegossen.
Und die blühen und blühen und blühen...
Das Usambara mag eigtl überhaupt nicht soviel Nässe, auch wenn man immer wieder liest "gleichmäßig feucht halten". Außerdem kommen die mit dem Torf in dem sie stehen oft nicht so richtig klar, wachsen in normaler Blumenerde aber ganz tüchtig.

Versuch wirklich mal weniger zu gießen und direkte Mittagssonne zu vermeiden.

*edit* Meine Usambaras stehen auch nicht nach Süd, aber auch am Ostfenster waren die letzten Wochen mal Blätter verbrannt. Es geht ja um 5 die Sonne auf und es war teiweise schon um 11 richtig heiß - das mochten die nicht so.
DSCI0797.JPG
DSCI0797.JPG (55.5 KB)
DSCI0797.JPG
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

apropos Usambara - habt ihr die mal in Waldsubstrat gesetzt? Also eher durchlässig-grobes Zeuch, mit Rindenstückchen oder so was und tendenziell eher leicht sauer? Müssten die als Bergregendwaldbewohner doch eigentlich auch mögen, oder?

Oh, ich wühl einfach zu gern im Dreck
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich hab bei einigen ausrangierte Orchideenerde mit drin (bei Monstera/Efeutute/Marante übrigens auch). Habe ich heute schonmal irgendwo geschrieben.
Ich kann dir aber nicht sagen ob die Pflanze auf dem Bild oben eine davon ist - nennenswerte Blüh und Wachstumsunterschiede habe ich gegenüber denen in normaler Erde nicht.
Beim Anthurium ist der Unterschied aber enorm.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

muss meine Erbstücke mal wieder umtopfen (wart aber wohl besser bis nächstes Jahr, hm?) und die Anthurie kommt dann auch dran... mal probieren

lady-cat - dein Usamabara sieht deutlich gesünder aus als meine Nur eben etwas "gut getränkt". Aber das haste ja schon gemerkt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.