Braune Flecken (Monstera deliciosa)

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 06 / 2013

.Shinra.

Hallo miteinander

Meine Monstera hatte auf einigen Blättern braune Flecken und die Stiele waren unten verfault, ich konnte sie so aus der erde ziehen.
Hatte die Monstera vor ein paar Wochen in neue Erde umgetopft. Die Pflanze hat nie Staunässe abbekommen und zu trocken war sie auch nicht.
Außerdem habe ich bei fast allen Zimmerpflanzen kleine Fliegen in der Erde.
Leider kann ich zur zeit keine Fotos hochladen. Ich weiß mir einfach nicht zu helfen.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Danke schon mal im Voraus
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Schau dir doch mal die Posts hier zu Trauermücken an

schaedlinge-erkennen-und-bekaempfen-zimmer-gartenpflanzen-t26576.html

Ich denke darin wird auch das Thema Fäulnis und der Zusammenhang ausreichend erklärt
Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 06 / 2013

.Shinra.

Danke, das hat mir sehr weiter geholfen. Hatte vorher noch nie Probleme damit.
Werde es mal mit Nützlingen versuchen. Hab da nur gutes drüber gelesen.

Danke nochmal
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013

NesteaZen

Avatar
Beiträge: 61
Dabei seit: 06 / 2013

.Shinra.

So ähnlich sah es bei meinen auch aus.
Hast du denn auch Trauermücken?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Trauermücken müssen nicht unbedingt sein, aber das sieht nach zu viel Wasser aus.
Wieviel giesst du denn?
Wie nass ist die Erde?
Sind das die letzten Blätter unten?
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013

NesteaZen

Ich hab leider keine Ahnung was für ein Fassungsvermögen der Topf hat (könnte aber zw. 50 und 100 Liter liegen). Aber ich gieße um die 1,5 Liter vllt. ein Mal wöchentlich bzw. je nach dem wie die Pflanzen ausschaut.
Ich hatte Trauermücken. Tausende von denen. Seitdem habe ich mein Gießverhalten etwas geändert. Im Sommer hatte ich jedoch keine andere Wahl; es waren 28 °C bei mir. Als ich nicht gegossen habe, sahen die Pflanzen nicht sonderlich gut aus, eher schlapp.
Nein, es gibt sicherlich ein dutzend Blätter.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Meiner Ansicht nach ist das ein Wurzelproblem von zu reichlich Wasser.
Kannst du alles austopfen und dir die Wurzeln begucken?

Sind denn wenigstens der/die Endtrieb(e) noch grün damit du eventuell abschneiden und neu bewurzeln könntest?
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013

NesteaZen

Dass ich das bei der Größe problemlos machen kann, bezweifle ich. Damit du dir ein Bild machen kannst, habe ich einen 10 Liter Kübel neben die Pflanze gestellt.
Das zweite Foto ist ein neues Blatt..
IMG00502-20140112-1436.jpg
IMG00502-20140112-1436.jpg (281.23 KB)
IMG00502-20140112-1436.jpg
IMG00504-20140112-1437.jpg
IMG00504-20140112-1437.jpg (267.75 KB)
IMG00504-20140112-1437.jpg
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

dann müsst ihr euch mal zu zweit (vermutlich besser noch zu dritt) mal zusammen tun, und das Monster mal von der Erde befreien., um zu sehen, wie die Wurzeln so aussehen.
Oder eben wirklich mit Stecklingen neu anfangen
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013

NesteaZen

Sollte bei diesem Vorgang die Erde nass oder trocken sein?
Wie schauen die Stecklinge bei einer Monstera aus?
Was ich vorhin vergessen habe: was sind Endtriebe?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ein Steckling sind die letzten Blätter (Endtrieb) und 1-2 Luftwurzeln, die im Wasser bewurzelt werden können.

Ob fürs 'ausdemtopfholen' die Erde nass oder trocken sein soll, musst du selbst entscheiden, je nachdem wie dir die Sauerei (das ist es ohne Frage) lieber ist
Ich würde es machen, wenn das letzte mal wässern schon ein paar Tage her ist.
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013

NesteaZen

Ja, aber ich seh da keine Stecklinge wie zb bei einer Chlorophytum.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Naja, du müsstest das Stück ja auch erst mal abschneiden, dann ist es ein Steckling
Aber warte damit, guck dir erst mal die Wurzeln an, mach ein paar Bilder davon und dann sehen wir weiter
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 08 / 2013

NesteaZen

Wäre das ein Steckling? edit:Ich meine den horizontalen Stiel.
IMG_7727ff.jpg
IMG_7727ff.jpg (286.29 KB)
IMG_7727ff.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.