braune Flecken bei meinem Kaktus (Wolfsmilchgewächs)

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2008

axkaiser

Hallo Zusammen,

mein Kaktus hat in den letzten 2 Monaten die auf dem Bild dargestellten braunen Flecken bekommen. Ich gieße ihn ca. alle 14 Tage. Der Kaktus steht in so einer Art Sandboden - habe ihn so bekommen. Er steht im Wohnzimmer, aber nicht direkt am Fenster, hat aber trotzdem viel Licht. Die Temperatur im Wohnzimmer ist über 20 Grad.
Was mache ich falsch, bzw. was muss ich jetzt unternehmen?
Wie oft gießt man so einen Kaktus?
Wo sollte er am besten stehen?
Wenn ich ihn umtopfen möchte, was ist zu beachten?

Im Voraus vielen Dank für die Hilfe

Alexander Kaiser
Kaktus.jpg
Kaktus.jpg (98.14 KB)
Kaktus.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

sind da auch dunkle/graue flecken?
die braunen stellen könnten verkorkt sein, das würde nicht schaden. aber genau weiß ich auch nicht, was deine euphorbia hat. da muüssen wir auf die sukkulenten-spezis warten.
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Hllo axkaiser, ich glaube hierbei handelt es sich um eine Euphorbia erythraeae. hier mal ein Link zur Pflege http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=348

Die Euphorbia fühlt sich in der Sonne am wohlsten, außerdem brauch sie im Winter fast kein Wasser, sie hält einige Monate ohne aus, wenn sie nicht direkt in der Sonne steht. Der Lichtmangel wird ihr also bei dir, bei diesen Zimmertemperaturen auch zuschaffen machen.
Avatar
Herkunft: nähe Karlsruhe
Beiträge: 252
Dabei seit: 09 / 2008

Zhenya

Ich würde auch auf verkorkte Stellen tippen.Das machen Euphorbien ganz gerne.Meine zeigt momentan auch solche braune verkorkte Stellen.Allerdings wundert es mich,dass es bei dir von der Spitze her anfängt und nicht von unten her verkorkt.
Zur Pflege kann ich dir sagen ,dass er es im Winter sehr hell braucht und wenig gegossen werden möchte.Ich würde sie also sofort an einen hellen Fensterplatz stellen und das gießen auf alle 4 wochen runterreduzieren.Im Sommer kann man Euphorbien auch gut nach draußen stellen dort brauchen sie dann auch etwas mehr Wasser je nachdem wie sehr sie der Sonne ausgesetzt sind.
Meine euphorbie ist in Kakteenerde mit sehr viel sand untergemischt und Bims zur Lockerung getopft.Das war die Empfehlung die ich mal von einem Gärtner bekam und bis jetzt scheint es ihr darin ganz gut zu gehen.
Ansonsten solltest du beim umtopfen beachten Handschuhe zu tragen,denn der Milchsaft der bei Euphorbien austritt ist giftig.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.