Braune Flecken auf Tomatenblättern

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2013

Krauter10

Hallo,
meine Tomatenpflanzen bekommen braune Flecken auf den Blättern. Dazu verändern sich einige der Blätter, die bisher nicht von braunen Flecken betroffen sind, sie werden heller und an den Rändern gelb. Ich habe einige Fotos angehängt da die Symptome recht schwer zu beschreiben sind.
Die Tomaten stehen auf meinem Balkon unter einem Vordach, das aber nicht immer den gesamten Regen fernhalten kann.

Kann jemand helfen und weiß, was das ist und was ich tun sollte?

Vielen Dank!!
Image5.JPG
Image5.JPG (374.82 KB)
Image5.JPG
image4.jpeg
image4.jpeg (338.93 KB)
image4.jpeg
image3.jpeg
image3.jpeg (313.99 KB)
image3.jpeg
image2 .jpeg
image2 .jpeg (375.93 KB)
image2 .jpeg
image 1.jpeg
image 1.jpeg (364.17 KB)
image 1.jpeg
Avatar
Herkunft: Stolpe
Beiträge: 8
Dabei seit: 06 / 2013

GreenThumb87

könnte schlicht und ergreifend en Sonnenbrand sein
bin mir da aber nicht so ganz sicher
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Hallo, ich vermute einmal, dass es sich dabei um ein Problem in Richtung Dünger handelt. Für mich schaut das stark nach einem Phosphormangel aus.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 05 / 2012

Biergarten

hallo 1
Könnte Sonnenbrand sein, wenn sie auf dem balkon stehen und sicher haben sie einige Tage pralle Sonne und 35 °C abbekommen.
Sie brauchten auch Dünger, zumindest die Pflanzen, die so hell bzw. rötlich aussehen.
Wer denkt, es ist die Kraut- und braunfäule, der liegt falsch.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Das denkt hier doch keiner

In was für Erde/Substrat stehen die denn?
Die sind ja recht üppig, weshalb sie vermutlich nicht mangelernährt sind und daher auch keinen zusätzlichen Dünger brauchen, zumindest keinen Volldünger. Es könnte ein induzierter Nährstoffmangel aufgrund einseitiger Überversorgung sein.

Grüße H.-S.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2013

Krauter10

Hallo,
Vielen Dank für die Hilfestellungen! Sonnenbrand kann ich mir nicht so recht vorstellen, ist ein nord-west Balkon und die Sonne ist nur ab späterem Nachmittag einige Zeit da. Allerdings weiß ich nicht wie empfindlich Tomaten da sind. Eingepflanzt sind die Tomaten in normale, eher hochwertige Blumenerde. Wässern tun wir immer reichlich...
Aso einfach düngen?

Danke und viele Grüße
Avatar
Herkunft: Odw
Beiträge: 803
Dabei seit: 12 / 2012

horreum

Wurden die denn noch nie gedüngt?
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Ist das eine Tomatensorte, die man nicht ausgeizen muss? Fast alle Tomatensorten müssen entgeizt werden. Dann sieht die Pflanze zwar nicht mehr so buschig aus, aber sie hat dann noch genug Kraft für Tomaten.

Ich finde die Töpfe etwas klein. Ich würde pro Pflanze einen Topf in ca. 10-Liter-Eimer-Größe nehmen.

Wenn ich meine Tomaten nach draußen pflanze, verkümmern bei meinen Pflanzen auch immer die unteren Blätter. Das ist nicht so schlimm.

Ich glaube, die Flecken auf den Blätterns sehen NICHT wie Braunfäule aus.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 04 / 2013

Frau_Wolle

Bei mir sind die unteren Blätter ähnlich. http://frau.nagezahn.eu/wp-con…leckne.jpg
Komplett-Bild hab ich noch keines gemacht, aber die oberen Blätter sind nicht betroffen und sehen gut aus. Meine wurden bisher nicht gedüngt, da sie noch sehr klein waren, werde wohl nun damit beginnen. So buschig wie die auf dem Bild des Thread-eröffners sind sie nicht. Definitiv Phosphormangel? Oder "nur" Stress? Sonnenbrand wäre möglich, weil das noch Blätter sind, die "drinnen" gewachsen sind.
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 05 / 2013

Krauter10

Meine ersten Tomaten... sind gewachsen wie sonstwas und bisher wurden sie noch nicht zusätzlich gedüngt. Und nicht ausgegeizt - das hab ich jetzt erstmal gegoogelt Werd ich machen.

Allerdings sind zwei def Tomaten Strauchtomaten, es scheint die werden nicht ausgegeizt? Hoffe die werden nich zuu riesig...
Avatar
Avatar
Zed
Hauptgärtner*in
Herkunft: Hannover
Beiträge: 165
Dabei seit: 03 / 2007

Zed

Wenn du ausgeizt, sei vorsichtig. Da die triebe schon sehr groß/dick sind, kann leicht die ganze pflanze beschädigt werden. ich würde dir eine kleine Schere empfehlen bei den dickeren trieben.
Manchmal bleibt ein Stück "Haut" am ausgegeiztem Trieb zurück und beim Entfernen reizt man sich gleich den ganzen Trieb der Tomate auf.

die lila flecken deuten auf phosphormangel hin. und manche pflanzen sind eher gelblich als satt grün. könnte stickstoffmangel sein.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.