braune flecken auf purpurtute: was ist das?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo!

ich habe vor einiger zeit angefangen, meine purpurtute zu vermehren um meine wohnung etwas grüner zu gestalten. das klappt auch recht gut, die dinger wuchern förmlich, nur bekommen jetzt immer mehr von den "kindern" braune flecken (manche mehr, manche weniger):

http://farm4.static.flickr.com…8fa1_o.jpg

was kann das sein und vor allem, wie kann man es bekämpfen/verhindern?


PS: ich bin ein ziemlicher laie was pflanzen anbelangt - die mutter-purpurtute ist die einzige pflanze, die meine studentenzeit überlebt hat . und jetzt wo ich mich um meine pflanzen kümmere gehen sie langsam ein; welch ironie
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Purpurtuten, Syngonium , sind Regenwaldpflanzen und vertragen deshalb schlecht trockenene Heizungsluft. Auch ein sonniger Standort verursacht Streß, der zu solchen Erscheinungen führen kann. Du solltest die Blätter noch einmal nach evt. Spinnmilben- Befall und nach Thrips absuchen. Da der Heizkörper in unmittelbarer Nähe ist, müßte man überprüfen, ob sich ein anderer geeigneterer Platz findet.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hui das geht ja flott mit den antworten, danke erstmal!

durch das fenster auf dem bild kommt eigentlich nicht so wahnsinnig viel direktes licht (zeigt glaub ich nach norden), aber ich werds trotzdem mal mit nem standortwechsel versuchen. bzgl schädlingen hab ich mal auf einigen pflanzen kleine dunkle viecher entdeckt, aber das waren nicht so viele und nachdem ich sie entfernt habe kamen sie auch nicht wieder.
weiters besprühte ich meine schützlinge des öfteren, hab aber wegen der flecken vorerst damit aufgehört. die pflanze im bild hatte auch einige zeit einen plastiksack übergestülpt: ich wollte das mal ausprobieren nachdem ich irgendwo gehört hatte dass das zusätzlich zum besprühen das wachstum fördern soll oder so. aber ich glaube genau das hat die flecken ziemlich vergrößert.
Avatar
Herkunft: Damme
Beiträge: 635
Dabei seit: 04 / 2008

florentina1602

Hallo
So eine Purpurtute habe ich seit sage und schreibe 20 !!! Jahren in meinem Besitz. Sie hat mittlerweile 3 Umzüge mitgemacht und erfreut sich immer noch bester Gesundheit.
Sie hängt bei mir halbschattig und bekommt nur dann Wasser, wenn sie die Ohren hängen lässt. Zwischendurch wird sie ganz trocken gehalten. Sie steht in normaler Blumenerde, bekommt im Sommer ab und an etwas Dünger. Wenn sie zu lang wird, schneide ich sie immer mal wieder etwas kürzer.
Ab und an braune Blätter sind, denke ich, ganz normal.
Ich würde mal nachsehen, wie die Wurzeln bei deiner Purpurtute aussehen. Wenn sie matschig sind, schneide das Matschige ab, topfe sie in frische Erde und halte sie etwas trockener.
Besprühen ist eigentlich immer gut.
Oder sind irgendwelche Viecher in der Erde?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.