Braune Flecken an ältestem Trieb bei Sansevieria Tr.

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2020

Sansi-Milla

Liebe Greenies,

ich habe meine erste Sansevieria Trifasciata Laurentii von einer privaten Verkäuferin gekauft.
Die Pflanze macht eigentlich einen guten Eindruck; hat zwei junge Kindel und blüht gerade (was herrlich duftet).
Der älteste Trieb weist allerdings unterschiedliche braune Flecken auf, die mich bedenklich stimmen.

Sie scheint sich schon ziemlich lange in dem (Plastik-)Topf zu befinden; statt geeigneterem Substrat wurde "normale" Erde verwendet. Die Vorbesitzerin vermutet, dass sie - im Wintergarten - zu viel Sonne bekommen haben könnte.
Meine Befürchtung geht eher in die Richtung, dass sie dort im Winter zu feucht-kalte Füße bekommen haben könnte.

Daraus ergeben sich folgende Fragen:
Was ist das? Eine Pilzerkrankung?
Ist es normal, dass alte Triebe irgendwann "den Geist aufgeben"?
Ist es ein rein optisches Manko oder wird es sich (auch bei relativ trockener Haltung) auf die anderen Triebe ausbreiten?
Was kann man dagegen tun (wenn man keine Chemiekeule anwenden will)?
Lieber direkt umtopfen oder bis nach der Blüte abwarten?
Wäre anzuraten, den ältesten Trieb zu entfernen oder ist das problematisch? Und wie würde man das tun? Beim Umtopfen versuchen, den Wurzelballen aufzuschneiden oder oberirdisch stutzen?

Bzgl. Umtopfen würde mich noch interessieren, ob Sansevierien es gut verkraften, innerhalb kurzer Zeit mehrmals umgetopft zu werden. Habe von der gleichen Verkäuferin noch eine (ebenfalls blühende) Tr. Black Coral gekauft, welche sie kurz zuvor bereits umgetopft hatte. Ebenfalls in einen Plastiktopf mit Blumenerde...

Viele Fragen von einem Greenhorn... Freue mich über jede Antwort von erfahrenen Greenies!
Liebe Grüße
Sansi1 - Kopie.jpg
Sansi1 - Kopie.jpg (2.19 MB)
Sansi1 - Kopie.jpg
Sansi2 - Kopie.jpg
Sansi2 - Kopie.jpg (2.36 MB)
Sansi2 - Kopie.jpg
Sansi3 - Kopie.jpg
Sansi3 - Kopie.jpg (1.89 MB)
Sansi3 - Kopie.jpg
Sansi4 - Kopie.jpg
Sansi4 - Kopie.jpg (2.55 MB)
Sansi4 - Kopie.jpg
Sansi5 - Kopie.jpg
Sansi5 - Kopie.jpg (3.32 MB)
Sansi5 - Kopie.jpg
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo,

das sind normale Alterserscheinungen. Der Pflanze geht es so weit gut. Da musst du nichts dran schnippeln.

Bei Dracaena trifasciata, wie sie mittlerweile heißt, ist das Substrat relativ egal, so lange es nicht zu nass ist. Ich topfe die selten um, aber Rücksicht muss man da nicht nehmen. Die Blüten sind sowieso kurzlebig.

Diese Pflanzen machen keine Ableger im üblichen Sinne. Das Wachstum einzelner Triebe ist begrenzt, normalerweise ist nach drei Blätter Schluss, dann geht es nur noch von unten weiter. Jeder Trieb kann auch nur ein einziges Mal blühen.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Zitat geschrieben von matucana
Bei Dracaena trifasciata, wie sie mittlerweile heißt, …
Diese Botaniker versetzen mich doch immer wieder in Staunen …

[edit]Catalogue of Life kennt keine Dracaena trifasciata, da ist sie noch immer Sansevieria t.[/edit]

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

Sansevieria ist monophyletisch, aber INNERHALB von Dracaena. Dracaena OHNE Sansevieria ist polyphyletisch, beide zusammen aber wieder monophyletisch. Daher die Einbeziehung.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2020

Sansi-Milla

Vielen Dank für die erfreuliche Antwort!
Dann werde ich sie erst mal so lassen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.