Braune Blattränder an Rhododendron

 
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Gartenfreunde,
guckt mal, was mein Rhododendron an einer Seite macht. Die andere schaut gut aus. Einige der braunen Blätter sind schon abgefallen. Im Netz habe ich nur gefunden, dass eingerollte Blätter auf Wassermangel oder Nässe hindeuten. Beide kann ich ausschließen, denke ich. Zumal der Befund nur an einer Seite auftritt. Die andere ist unauffällig.
Die Pflanze ist ein Hochstamm, gepflanzt letztes Jahr während der Blütezeit (wie man das so macht, wenn man durch einen Gartenmarkt mit Aktionswoche schlendet). Dieses Jahr hatte er vier Blüten.

Könnte das ein Pilz sein? Sonnenbrand ist es auch nicht, auf die andere Seite bekommt er deutlich mehr direkte Sonne, und da ist ja nichts.
3.jpg
3.jpg (357.55 KB)
3.jpg
2.jpg
2.jpg (521.54 KB)
2.jpg
1.jpg
1.jpg (808.95 KB)
1.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das könnte auch eine Viruserkrankung sein .... oder saugende Insekten - aber das ist Quatsch, das wäre net einseitig (laut gedacht ) ...

Normalerweise kommen diese Blätter wirklich von Trockenheit - v.a. im Winter! Da Rhodos immergrün sind, kann es schon sein, daß der Frostwind die Seite mehr ausgelaugt hat, als die andere ... aber warum die Schäden dann jetzt erst zu sehen sind: Keine Ahnung!

Schneid' ihn da am besten zurück, Sandra ... nicht, daß das doch ein Virus ist! Hoffentlich kommen Plantsman und Hesperis und die anderen Spezies noch, die sich da besser auskennen - bin ja auch nur die Rhodo-Halterin-Vermutungs-Nicht-Expertin
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

jede Wette, das das entweder die Sonnen- oder Ostwind-Seite der Pflanze ist. Das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Kahlfrost-Schaden vom Winter. Da Rhodos aber keine Schnellmerker sind, kommt der Schaden erst jetzt richtig zum Vorschein. Die Blätter würde ich, auch wenn es hässlich ist, dran lassen. Wässere ihn jetzt nur gut, dann überwächst die Pflanze den Schaden.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo Stefan,
danke. Das mit dem "keine Blitzmerker" ist echt wahr. Gewässert wird ordentlich, eine Hortensie steht drunter, die säuft ja wie ein Loch.
Ostseite stimmt übrigens. Dann warte ich mal, wie viele Blätter er alleine runterwirft. Die purzeln leider eh nach und nach.
Ich hoffe, dass er nächstes Jahr etwas üppiger blüht.

@Rouge: Danke!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Bitte - und üppiger blüht er, wenn Du den gleich nach der Blüte schneidest ...
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Wie jetzt, gleich nach der Blüten schneiden? Ich trau mich das doch nicht. Da kommt was Hellgrünes - bin doch froh, dass er mal wächst... Sind das nicht schon die Knospenansätze für nächstes Jahr? Wirklich schneiden?!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich schneide jede einzelne Blüte sofort, wenn sie verblüht ist, denn wenn man ein paar Tage oder 'ne Woche wartet, ist's schon zu spät ...
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Also hab ichs wieder verpasst. Der ist schon gut zwei Wochen ausgeblüht, eher länger. Wir waren hier doch schon die ganze Zeit ein bisschen zu früh dran.

Also nix mit üppiger Blüte in 2012.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ne, dann tät' ich auch nimmer schneiden ... lieber nur ein paar Blüten, als gar keine ... gerade bei Rhodos freut man sich auf die Pracht ... Mußt nächstes Jahr gleich dran denken ... ich zwick' die immer genau um die Länge des Blütentriebes ab ... Die meisten Hybriden bringen ja eh kaum Samen und wenn ich dann im nächsten Jahr eine vollere Blütenpracht vorweisen kann - why not

Guck mal, das ist der Rhododendron, den wir quasi mit dem Haus "mitgekauft" haben:

Vor 4 Jahren waren das nur noch gaggelige, sparrige Triebe und Äste, die nur noch an den Enden blühten ... ich hab' den - nach dem "Vogel-friß'-oder-stirb'"-Motto - 2008 nach der Blüte (ich wollte wenigstens wissen, welche Farbe der hat) um 2/3 zurückgeschnitten ... 2009 wurde nach der Blüte nochmal um 1/3 geschnitten ... und seit letztem Jahr und wenn der heuer wieder verblüht ist, nur noch der Blütentrieb sofort nach dem Abblühen abgeschnitten:
Größenänderung 100D3831.JPG
Größenänderung 100D3831.JPG (186.5 KB)
Größenänderung 100D3831.JPG
Größenänderung 100D3715.JPG
Größenänderung 100D3715.JPG (498.91 KB)
Größenänderung 100D3715.JPG
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Sandra,
schau doch vorsichtshalber nochmal dort nach, wo der betroffene Trieb vom Stamm abzweigt. Nicht dass er da beschädigt ist (angebrochen oder Rinde abgefressen).
Grüße H.-S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.