Hallo zusammen!
Folgendes Problem: Ich habe eine junge Mango (etwa ein halbes Jahr alt) bei mir daheim, die ich selbst aus einem Samen gezogen habe. Die Kultur verlief bisher problemlos. Auf einmal bekam die Pflanze seltsame braune Blattflecken, die fast wie verbrannt aussahen. Anfangs warens noch recht wenige und meine Mango hatte noch genügend Laub, sodass ich dem nicht besonders viel Beachtung schenkte. Aber diese Blattflecken breiteten sich mehr und mehr aus, bis schließlich die ganze Pflanze davon betroffen war! Alte Blätter starben ab, junge verdorrten und fielen ab!
Nicht mal meine "Gärtner-Spezis" konnten mir da weiterhelfen. Ich bekam alles mögliche zu hören, von zu wenig Luftfeuchte, bis hin zu einer bakterien Erkrankung oder Pilzbefall... Auch Tante Google und die Suchfunktion im Forum brachten mich nicht wirklich weiter, da ich mein Problem so nicht gefunden habe. Naja, ich hatte die Pflanze fast abgeschrieben, da bekam sie drei neue schöne Triebe! Die Freude war erstmal groß, doch leider muss ich jetzt feststellen, dass auch die neuen Blätter bereits wieder von diesen Blattflecken befallen sind!
Ein ähnliches Phänomen zeigt sich nun auch bei meinen Avocados. Beide sind ebenfalls selbst aus Samen gezogen und ein dreiviertel Jahr alt in etwa. Wachsen beide wie die Weltmeister, bekommen jetzt aber auch braune Flecken, die sich langsam über das ganze Blatt ausbreiten. Das Blatt rollt sich nach oben hin auf und fällt schließlich total ausgedorrt ab. Ich habe gehört, dass Avocados gerne mal zicken - zum Beispiel beim Umtopfen. Umgetopt hatte ich nämlich kurz bevor die "Blattflecken-Krankheit" ausgebrochen war. Ich fürchte langsam um meinen Bestand =/
Steckt ja doch ganz schön Mühe und Pflege in solchen Exoten
Anbei habe ich mal Bilder von der Mango und einer Avocado-Pflanze hochgeladen. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Was könnte das sein? Und was kann ich dagegen machen?
Liebe Grüße
Rainer
Folgendes Problem: Ich habe eine junge Mango (etwa ein halbes Jahr alt) bei mir daheim, die ich selbst aus einem Samen gezogen habe. Die Kultur verlief bisher problemlos. Auf einmal bekam die Pflanze seltsame braune Blattflecken, die fast wie verbrannt aussahen. Anfangs warens noch recht wenige und meine Mango hatte noch genügend Laub, sodass ich dem nicht besonders viel Beachtung schenkte. Aber diese Blattflecken breiteten sich mehr und mehr aus, bis schließlich die ganze Pflanze davon betroffen war! Alte Blätter starben ab, junge verdorrten und fielen ab!
Nicht mal meine "Gärtner-Spezis" konnten mir da weiterhelfen. Ich bekam alles mögliche zu hören, von zu wenig Luftfeuchte, bis hin zu einer bakterien Erkrankung oder Pilzbefall... Auch Tante Google und die Suchfunktion im Forum brachten mich nicht wirklich weiter, da ich mein Problem so nicht gefunden habe. Naja, ich hatte die Pflanze fast abgeschrieben, da bekam sie drei neue schöne Triebe! Die Freude war erstmal groß, doch leider muss ich jetzt feststellen, dass auch die neuen Blätter bereits wieder von diesen Blattflecken befallen sind!
Ein ähnliches Phänomen zeigt sich nun auch bei meinen Avocados. Beide sind ebenfalls selbst aus Samen gezogen und ein dreiviertel Jahr alt in etwa. Wachsen beide wie die Weltmeister, bekommen jetzt aber auch braune Flecken, die sich langsam über das ganze Blatt ausbreiten. Das Blatt rollt sich nach oben hin auf und fällt schließlich total ausgedorrt ab. Ich habe gehört, dass Avocados gerne mal zicken - zum Beispiel beim Umtopfen. Umgetopt hatte ich nämlich kurz bevor die "Blattflecken-Krankheit" ausgebrochen war. Ich fürchte langsam um meinen Bestand =/
Steckt ja doch ganz schön Mühe und Pflege in solchen Exoten
Anbei habe ich mal Bilder von der Mango und einer Avocado-Pflanze hochgeladen. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Was könnte das sein? Und was kann ich dagegen machen?
Liebe Grüße
Rainer
Foto-0094.jpg (329.88 KB)
Foto-0094.jpg
Foto-0094.jpg
Foto-0093.jpg (261.35 KB)
Foto-0093.jpg
Foto-0093.jpg
Foto-0092.jpg (333.63 KB)
Foto-0092.jpg
Foto-0092.jpg