Braune Blätter bei Elefantenfuß

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo! Ich wäre dankbar für Tipps bzgl. meines Elefantenfuß': Vor geraumer Zeit hat er, scheinbar ohne Grund, braune Blätter bekommen, die ein wenig schlapp herunterhängen. Allerdings sind nur die Ansätze über ca. 10-15cm braun, die langen Spitzen wiederum sind grün. Auch die jungen Triebe wachsen genau mit dieser Färbung nach...
Die Pflanze steht bei uns auf der sonnigen Fensterbank in Südlage; ich gieße sie mäßig und lasse sie - wie ich es mir angelesen habe - zwischendurch auch mal trocken werden. Was mache ich falsch? Ich bin nicht gut im Düngen... liegt es daran? Danke für eure Auskünfte! Gruß, Felicitas
Avatar
Herkunft: Schweiz, Bern
Beiträge: 283
Dabei seit: 07 / 2010

Shadowleon

Hallo Felicitas

Also am Standort kanns nicht liegen denn der Elefantenfuss liebt es sonnig.
Meiner steht auch an einem Südfenster und kriegt genug Sonne ab
Und das mit dem giessen hört sich auch gut an ruhig austrocknen lassen.
Meine Frage, wie lange ist er schon im selben Topf und in welcher Erde ist er gepflanzt? Denn der Elefantenfuss mag keine Torfhaltige Erde lieber etwas mineralisches.
Wie oft düngst du ihn denn?
Und ganz wichtig besprühst du ihn mit kalkarmem Wasser? das mögen grundsätzlich alle Pflanzen Vor allem jetz im Winter wegen der Trockenen Heizungsluft.
Steht er in der nähe der Heizung? denn dieser Standort könnte auch für die trockenen braunen Blätter verantwortlich sein?
Wenn möglich könntest du ein machen, dass ist auch immer hilfreich

Gruss Michael
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 11 / 2010

Daggi64

Hat die Pflanze noch ganz grüne Blätter ich würde die braunen Blätter abschneiden . Wenn es keine grünen Blätter mehr gibt würde ich den braunen Trieb abschneiden so das die Pflanze wieder neu austreiben kann.Hoffe ich konnte dir helfen.Gute Besserung an deinen Elefantenfuß

Lg Daggi =)
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Wenn die oberen Blätter innen braun sind, ist das ein schlechtes Zeichen Ist der Stamm / die Spitze weich?
Ich fürchte, dem hat irgendwas überhaupt nicht gefallen. Steht/ Stand der arg nass? "Gelegentlich trocknen lassen" klingt nach viel zu viel Wasser, er sollte eher gelegentlich mal Wasser kriegen und zwischendurch richtig durchtrocknen können!

Ein Bild wäre noch geschickt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Anbei das erwünschte Foto. Ich hoffe, es ist aussagekräftig genug?

Also, der Stamm ist nicht weich.

Ich dünge wirklich äußerst selten bis nie, ob's dann wirklich daran liegt?

Er steht in der Erde, in der ich ihn vor ca. 1 1/2 Jahren gekauft habe. Also vermutlich normale Blumenerde? Ich kenn mich da gar nicht aus...

Das mit dem Besprühen habe ich bisher nicht gemacht, werde mir aber schnellstmöglich so ne Sprühflasche anschaffen, wenn das was bringt.

Die Pflanze hat noch grüne Blätter, selbst die betroffenen sind ja nur mittig braun.

Alle unsere Fensterbänke sind direkt über der Heizung, so dass ich die Wahl habe zwischen "Licht/Sonne, aber Heizungsluft" oder "recht dunkel". Darum gebe ich dem Elefantenfuß gerade jetzt 1x die Woche einen Schluck Wasser (mehr nicht!), weil die Heizung eben da ist.
Die braunen Blätter hat er schon mehrere Monate - der Zustand bleibt aber genau so. Es wachsen Blätter nach, die eben diese Braunfärbung in der Mitte des Blattes übernehmen. Ich dachte zu Beginn, dass die braunen Blätter absterben/ austrocknen würden, aber das tun sie nicht.
DSCN2459_a.jpg
DSCN2459_a.jpg (314.07 KB)
DSCN2459_a.jpg
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
steht der schon länger an dem Platz?
Sind die Blätter nur verfärbt oder haben sie einen Belag?
am linken Trieb sind doch auch die Spitzen braun, oder?
mach doch bitte noch eine Gesamtaufnahme.
Grüße H.-S.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Er steht, seitdem ich ihn gekauft habe (ca. 1 1/2 Jahre), an dem Platz.
Die Blätter sind nur braun, ohne Belag.
Ja, bei genauem Hinsehen fällt auf, dass teilweise auch die Blattspitze (letzter cm) braun ist.

Gruß!
DSCN2461a.JPG
DSCN2461a.JPG (173.39 KB)
DSCN2461a.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Selbst "ein Schluck Wasser" kann manchmal zuviel sein, wenn die Erde an den Wurzeln nämlich noch nicht durchgetrocknet ist ... Elefantenfüße sind ja Sukkulente und die vertragen sogar ein paar Tage bzw. mal 'ne Woche ohne Wasser! Meine sind wesentlich kleiner (so gesehen noch Babys) und werden max. alle 14 Tage mit höchstens 30 ml (gut, wenn man Portionsspritzen hat ) "verwöhnt" ... die restliche Zeit stehen sie komplett trocken - nur im Sommer, wenn sie dann draußen im Garten sind, bekommen sie mehr Wasser! Aber dann haben sie auch 'ne ordentlich Drainage, damit das Wasser möglichst schnell von den Wurzeln wegsickern kann

Meine Füße stehen in einem Gemisch aus: 25 % Erde, 25 % Perlite, 25 % Seramis und 25 % Sand ... der mineralische Anteil ist also extrem hoch ... und die Erde sollte auch keinen Torf aufweisen - ich weiß, das ist mitunter sehr schwer zu bewerkstelligen, aber es lohnt sich zugunsten der Pflanze
Avatar
Herkunft: Schweiz, Bern
Beiträge: 283
Dabei seit: 07 / 2010

Shadowleon

Ich stimme Rouge zu.
Ich glaube er hat zu viel Wasser bekommen.
Wenn ich du währe würde ich den Elefantenfuss sofort aus dem Topf nehmen und in einen grösseren topfen dan kannst du auch gleich die Wurzeln kontrolieren.
Sind sie schön weiss ist alles ok.
Was braun ist kannst du sorgfältig weg schneiden.
ja ich weiss es ist bald Winter und man sollte Pflanzen nicht umtopfen aber in deinem Fall kannst du nicht bis Frühling warten.
Kakteenerde ist übrigens super für dein bäumchen nur so als Tip wenn man seine Erde nicht selber mischen will und man sollte unten in den Topf eine schicht Perlite als Drainage reingeben.

Gruss Michael
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich hab den Elefantenfuß jetzt gerade in Kakteenerde mit Tonstein-Drainage umgepflanzt und hoffe auf Besserung. Muss ich die braunen Triebe (also fast alle) runterschneiden oder kann ich erstmal abwarten, was passiert? Ist denn so eine Pflanze auch luftzugempfindlich? Ich lüfte genau an dem Fenster immer, an dem sie steht...
Danke nochmal für eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Schweiz, Bern
Beiträge: 283
Dabei seit: 07 / 2010

Shadowleon

Das hört sich ja gut an.
Also ich würde die Blätter dran lassen bis sie wirklich ganz braun sind, dann kannst du si eifach zupfen mach ich bei meinem auch so.
Es ist ganz normal ist das ab und zu eines der untersten blätter braun wird dann zupf ich es einfach ab. Gut bei dir sinds die obersten würde trotzdem warten bis sie braun sind.
Viel Glück mit deinem bäumchen

Ach ja nur zur Info keine Pflanze mag Zugluft würde wenn möglich wo anders Lüften

Gruss Michael
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2010

felicitas78

Ich hab mich dann auch mal registriert!

Naja... So braun, wie sie jetzt sind, sind sie ja schon seit längerem- völlig unverändert. Aber ich warte es jetzt erstmal ab. Ich hab die Pflanze jetzt mit ihrer Nachbarpalme getauscht, so dass sie nicht mehr direkt am offenen Fenster steht. Gießen werde ich sie dann fortan nicht mehr jede Woche ein bisschen, sondern höchstens alle zwei, richtig? Immerhin steht sie mehr oder weniger auf der Heizung, da braucht sie doch mal etwas Feuchtigkeit, denke ich. Drückt mir die Daumen!
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo und jetzt offiziell herzlich willkommen!

Das mit dem Gießen ist schon mal (fast) richtig: Elefantenfüße zeigen es Dir an, wenn sie Wasser brauchen, dann wird die Rinde "schrumpelig" ... Wenn Du Dich sicher sein willst, dann steck doch VOR dem Gießen immer den Finger in den Wurzelballen - keine Angst, die Pflanze verkraftet das! - und fühle, ob es sich noch feucht und/oder kühl anfühlt! Wenn ja, dann ist noch genug Wasser vorhanden und Du brauchst noch nicht Gießen ... wenn's trocken und eher warm ist (ohne Feuchtwärme!!), dann kann der Fuß mal wieder a weng Wasser abbekommen ... meine 3 "Stooges" haben gestern mal wieder einen kleinen Schluck bekommen ... was ich allerdings regelmäßiger mache, weil ich im Winter durch den Kachelofen sehr trockene Luft habe, die Pflanzen 1-2x die Woche besprühen ... und das ist für den Elefantenfuß im Winter mehr als genug Wasser
Avatar
Herkunft: Schweiz, Bern
Beiträge: 283
Dabei seit: 07 / 2010

Shadowleon

Das mit den blättern kann sehr lange gehen bis die ganz braun werden (und du sie zupfen kannst) denn grün werden die nicht mehr leider.
Der Elefantenfuss wächst halt einfach sehr langsam.
Was ich aber sehr bevorzuge dadurch wird er nicht all zu schnell zu gross für die Wohnung

Wünsche dir alles gute mit deinem "beaucarnea" Gruss Michael
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 01 / 2011

Pflanzen_meineWelt

Hi,
ich habe den Elefantenfuß übernommen, er sollte im Müll landen (kann man doch nicht machen, bei der Größe...unverständlich!!!).
Wo ich ihn bekommen habe, hatte er noch teilweise lange und dicke Blätter. Die sahen aber so unmöglich aus, dass ich sie alle entfernt habe.
Dann hat er oben neu ausgetrieben, fand meine Katze auch schön..naja...und jetzt will er gar nicht mehr:-(...
Er bekommt zwar am Stamm n neuen Austrieb, aber der ist da schon ca. 3Monate und es regt sich gar nix.
Vielleicht kann mir jemand helfen?!, hier ein paar Fotos:
100_0202.JPG
100_0202.JPG (86.92 KB)
100_0202.JPG
100_0201.JPG
100_0201.JPG (76.97 KB)
100_0201.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.