Jule35 hat geschrieben:Nein, ich selbst hatte noch keine Spinnmilben an meinen Bananen, aber ich lese hier ja schon seit fast 4 Jahren mit und da bekommt man so einiges mit.![]()
Ich denke, meine Bananen hatten noch keine Spinnmilben, da sie kalt überwintert werden und es den Spinnis da zu kalt ist.
Außerdem schneide ich im Winterquartier nach einiger Zeit (wenn die Erde gut abgetrocknet ist) alle Blätter ab.
Eine warm zu überwinterde und damit für Spinnis besonders anfällige Banane habe ich nicht.
Habe das Neem mal von meinen Eltern mitgebracht - falls ich es mal brauche, aber benutzen musste ich es noch nicht. *klopf auf Holz*
Jule35 hat geschrieben:Da ich andere Bananensorten habe als du (Musa basjoo, Musella lasiocarpa und Ensete ventricosum maurelli), kann ich die auch ganz anders überwintern.
Deine Baumarktbanane - das ist jetzt nicht negativ gemeint! Wir sagen da nur hiner im Forum so, weil es deine Bananensorte (eine Hybride aus der Dwar Cavendish- bzw. Musa accumiata-Gruppe) am häufigsten in Baumärkten zu finden ist. Und natürlich in Discounter wie A**i, L**l und Co sowie im blaugelben Möbelhaus.
Alsom deine Baumarktbanane muss warm überwintert werden. Und sehr hell - entweder direkt am (Süd-)Fenster oder mit geeigneter Zusatzbeleuchtung.
Unter dauhaften 12 (oder 15?) Grad mag sie es nicht und geht langsam aber sicher ein.
Ich habe aber keine geeigneten Warmplätze im Winter - daher habe ich diese schöne Bananensorte leider nicht mehr.
meine kältverträglichen Bananen stehen im Winter im ungedämmten Dachgeschoss. Da ist eigentlich Außentemperatur = Innentemperatur - außer bei Frost, denn frostfrei ist es dort schon, aber eben dann auch nur knapp über 0 Grad.
Das würde eine Baumarktbanane nicht überleben.
(Hat meine ja auch nicht.... Aber ich wollte es mal testen, ob's nicht trotzdem geht.)
Mein Mann schleppt die Bananen so im Oktober/November/Dezember (kommt auf die Witterung an) nach oben. Einen großen Teil der Blätter schneide ich vorher draußen ab - aber nicht alle, damit sie noch Blattmasse zum Wasserverdunsten hat.
Wenn die Erde nach einiger Zeit sehr gut abgetrocknet ist, schneide ich auch noch den Rest der Blätter ab - es sei denn, mein Mann hat sie schon vorher geköpft, wie er es letztes jahr gemacht hat.
Jedenfalls steht nach einiger zeit nur noch der nackte Stamm da.
Dann wird natürlich wenig bis gar nicht gegossen.
Palmenherz hat geschrieben:Hallo Mario
ich hoffe du ziehst es in Erwägung deine ausgepflanzten Palmen auch im Winter zu schützen es sei den du wohnst in einer Gegen wo es nicht kälter als - 10 Grad wird.
Zurück zu Pflanzenkrankheiten & Schädlinge
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste