Braune Blätter am Aeschynanthus

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
ive
Hauptgärtner*in
Herkunft: Jena
Beiträge: 169
Dabei seit: 08 / 2008

ive

Hallo liebe Greenies!
Könnt ihr mir helfen, mein Aeschynanthus bekommt braune Blätter obwohl er auch gerade neue Triebe bekommt und blüht. Irgendwie sehen die braunen Blätter merkwürdig aus, nicht so richtig ausgetrocknet. Hat er irgendwelche Schädlinge?

ive.
Aeschynanthus 003.jpg
Aeschynanthus 003.jpg (311.38 KB)
Aeschynanthus 003.jpg
Aeschynanthus 001.jpg
Aeschynanthus 001.jpg (393.65 KB)
Aeschynanthus 001.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

ive - man sieht nicht, in welchem Substrat die Pflanze sitzt. Hast Du sie gedüngt?
Wann wurde sie zuletzt umgetopft? Steht sie sonnig? (sollte eher halbschattig)....
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Hallo, meine Aeschynanthus hat ähnliche Flecken. Bei mir sind diese aber durch zu kalte Zugluft entstanden. Sprich einzelne Blätter sind schlicht und ergreifend erfroren obwohl´s der Pflanze bestens geht und sie eine Blüte nach der nächsten schiebt und das sogar an den erfrorenen Blättern. Weiß nicht ob das bei dir auch durch Zugluft kommen kann? Vielleicht ist es auch ein Pilz, aber da warte lieber auf die Profis!

Muss noch was hinzufügen: Ich habe mir gerade das Bild von der ganzen Pflanze angeschaut und sie sieht allgemein nicht so gut aus. Wie oft gießt du denn, kann es sein das sie mehr Wasser braucht?
Avatar
Avatar
ive
Hauptgärtner*in
Herkunft: Jena
Beiträge: 169
Dabei seit: 08 / 2008

ive

Also, zu trocken steht sie glaub ich nicht, der Boden trocknet nie ganz aus aber es gibt auch keine Staunässe, gedüngt hab ich vor 3 Wochen und ich sprühe sie jeden Tag 1-3 mal mit Wasser ein. Der Giebel ist an der Nordseite des Hauses, so ist es zwar rechte hell aber direkte Sonne kommt nur Morgens kurz und Anbends noch kürzer. Umtopfen wär glaub ich ganz gut, kann ich das jetzt machen oder ist die Zeit eher schlecht dafür? (Zug könnet er auch mal abbekommen haben.

ive.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Kamen denn die braunen Stellen erst nach dem Düngen oder waren die schon vorher da?
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ist unter der Pflanze eine Heizung, die auch an ist?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Auch meiner hat an einigen (lichtzugewandten) trieben solche blätter. Ich bin mir noch nicht ganz klar, woran das lag (kälte oder sonne) - jedenfalls hat es ihm ansonsten nicht geschadet und er blüht an seinem winterstandort munter weiter.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Scheint im Großen und Ganzen eine recht robuste Pflanze zu sein!
Avatar
Avatar
ive
Hauptgärtner*in
Herkunft: Jena
Beiträge: 169
Dabei seit: 08 / 2008

ive

Ich danke Euch, für eure viele Tipps,
Sonne; Heizung ist alles kein Problem nur leider kann ich ihn im Winter nicht kälter stellen, das Treppenhaus wird von den Balkonpflanzen gebraucht (der Pflanzenwahn ist mit mir durchgegangen), die braunen Blätter kamen auch schon vor dem düngen, ich hatte gehofft, dass es dadurch besser wird, aber es hatte keinen Einfluss darauf. Ich versuchs jetzt einfach mit umtopfen, ist ja fast Frühling (oder etwa nicht).

Tausend Dank,
Ive.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
ich habe ein Aesch. marmoratus.....das halte ich im Winter eigentlich sehr, sehr trocken.....um nicht zu sagen, knochentrocken......es sind ein paar Blätter abgefallen, aber nicht der Rede wert.....
die sind gar nicht so verwöhnt, wie ihr alle denkt....das können die eigentlich besser ab, mal ganz auszutrocknen, als wenn man ständig auf die moderate, gleichbleibende Feuchtigkeit im Substrat bedacht ist.....
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Hallo itschy jetzt muss ich mal fragen wo genau der Unterschied zwischen radicans und marmoratus liegt. Ich habe gerade nach der marmoratus gegooglet und für mich siht die genauso aus.
Also ich gieße meine regelmäßig und gerade jetzt in der Blütezeit trinkt sie auch sehr viel. Also knochentrocken würde ich meiner nicht antun wollen.
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

meiner ansicht nach sind 10° für einen Ae. bereits zu kalt. Er benötigt ganzjährig >15°.
Dass er aber verschiedene - auch gegensätzliche - kulturbedingungen hinnimmt, spricht für die robustheit der pflanze.

Ich habe irgendwo ein foto von meinem eingestellt, finde es aber nicht in den 290 seiten des mammut-threads was blüht bei euch

Wie kann man eigentlich die eigenen beiträge innerhalb eines threads anzeigen lassen?
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Da gibst Du bei Suche im Feld Autor einfach Deinen Namen ein.
Oben bei Suchwort hatte ich "Was blüht?" eingegeben und unten bei Forum kommt Treffpunkt & Stammtisch rein. Oder halt das, wo Du suchst, bzw wo der Thread zu finden ist.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.