Brauche Tipps zur Erdnusszucht

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Meine Pflanze hat auch zweimal geblüht. Einmal so ca. im Juli oder August. Und dann noch einmal vor ein paar Wochen. Aber so langsam geht es mit ihr dem Ende entgegen.

Und Früchte hat sie immer noch nicht ausgebildet. Man wird sehen.

LG
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Und meine Erdnuss hat nur einmal geblueht - dafuer wochenlang mit vielen Blueten
Aus einer hat sich dann auch ein (ach, doch so viele ) Fruchtstand entwickelt, der sich in die Erde gesenkt hat - jetzt warte ich gespannt, ob etwas draus wird

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

ja ich bin auch gespannt ob die kinder was ernten können.wenn ja,dann wollen die beiden kinder bestimmt nochmal erdnuss großziehen.

lg andrea
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Ich hab meine Erdnusspflanze letzte Woche weggeschmissen. Sie war schon völlig vertrocknet und Früchte hat sie auch keine gebildet.
Aber wie schon geschrieben, ich versuch's nächstes Jahr einfach nochmal!

LG
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

ich musste die erdnusspflanzen von den kindern auch entsorgen.alle drei eingegangen.müssen wir das eben nochmal versuchen.

liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das sie im Herbst 'eingehen' ist normal. Allerdings sollten sie dann schon Erdnüsse gebildet haben.


So sah meine Pflanze bei der Ernte aus! Völlig vertrocknet.


Die Ausbeute ist zwar nicht soooo gross, aber immerhin.
Avatar
Herkunft: sonthofen
Beiträge: 1216
Dabei seit: 04 / 2006

Taaboo

ja das ist ja toll deine ausbeute.die von den kindern sind nicht mal in die erde zurück gewachsen.ich denk mal das schwiegervater sie falsch gepflegt hat.

liebe grüße andrea
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Bei mir war's genauso wie bei Taaboo. Die Pflanze ist eingegangen, ohne vorher Früchte gebildet zu haben. Vielleicht hatte sie zu wenig Licht? Aber eigentluch kann das nicht sein, im Sommer stand sie immer draußen und stand mehrere Stunden täglich in der prallen Sonne.
Vielleiucht liegt es auch an dem zwischenzeitlichen Lausbefall.

Wie dem auch sei, ich hatte in diesem Jahr auch gar keine Ausbeute.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Freunde,
hab mal in meinem schlauen Buch gelesen und will Euch einiges mitteilen. Vielleicht erklärt sich der eine oder andere mißlungene Versuch.
Standort:
Braucht viel Wärme und Sonne (zwischen 25 - 30°C). Ganzjährige Unterglas-Unterbringen ist bei unserem Klima anzuraten. Sie gedeiht aber auch an einem hellen, nach Süden oder Westen gelegenen Zimmerfenster, da ihr trockene Luft nicht schadet. Sie braucht volle Sonne, im Schatten läßt ihre Blühleistung nach..
Boden, Substrat:
Sie braucht einen lockeren, eher sandigen Boden, damit die Fruchtträger leicht eindringen können. Wichtig ist eine gute Wasserdurchlässigkeit, stehende Nässe wird nicht vertragen.
Gießen:
Der Wurzelballen soll zwischen den Gießpausen immer wieder abtrocknen können. Welk gewordene Pflanzen erholen sich nach einer Wassergabe schnell wieder. Gegen Ende der Wachstumszeit im Herbst soll die Ballenfeuchtigkeit nur noch ganz leicht sein, um ein ungestörtes Ausreifen der Früchte zu ermöglichen.
Düngen:
Höchstens alle 4-6 Wochen leicht düngen. Ab Mitte des Jahres kann auf jegliche Düngung verzichtet werden.
Reife, Ernte:
Wenn im Herbst die oberirdischen Teile der Erdnußpflanze gelb werden und vertrocknen, zieht man die gesamte Pflanze mit den an ihr hängenden Nüssen vorsichtig aus dem Boden.
Vermehrung, Anzucht:
Im Frühjahr werden die Erdnüsse mit oder ohne Hülle etwa 1 cm tief in mageren, sandigen Boden gesteckt. Danach wird leicht angegossen und das Pflanzgefäß an eine sonnige Stelle gebracht. Die Temperatur darf bis auf 30°C ansteigen. Auch nachts sollen 20°C während der Keimung nicht unterschritten werden. Die ersten beiden Monate nach der Keimung brauchen die Erdnüsse viel Licht und Wasser, mit Beginn der Blühfähigkeit werden die Wassergaben verringert.
Schädlinge:
Die Rote Spinne. Sofort Gegenmaßnahmen ergreifen, da die Pflanze sonst in kürzester Zeit vernichtet wird.
Erdnüsse, die zur Aussaat bestimmt sind, müssen im Winter trocken aufbewahrt werden, da sie bei Feuchtigkeit auch hoher Luftfeuchtigkeit leicht auskeimen.
So, nun wünsch ich Euch im nächsten Herbst eine tolle Ernte (werde es selber mal so ausprobieren!)
Lg Ruth
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von Sarracenius
Hier nun wie versprochen, meine Pflanze, die ziemlich mitgenommen aussieht.

Ich weiß, es ist zwar normal, dass die Pflanze um diese Zeit anfängt, zu vertrockenen, aber ich finde, man kann ihr deutlich ansehen, dass ihr die Läuse geschadet haben.


Hallo, zu deinem Bild wollte ich nur sagen, dass es sich dabei nicht um Blattläuse handelt.
Des Schadbild entspricht dem der Spinnmilbe (Rote Spinne)
Der Schädling mag nidrige Luftfeuchtigkeit und geht bei feuchtigkeit ein.
Ich kenn das von Gurken während meiner Gemüsebau-Ausbildung. hatte da auch diese Erfahrungen mit Erdnüssen gemacht.
Auf einer Webpage habe ich gerade gelesen, dass Erdnüsse Ca reiches Substrat benötigen. Also ordentlich kalken!
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Na, dann waren es eben Spinnmilben.
Danke für den Tipp!
Aber die Pflanze hab ich schon lange weggeschmissen.
Hab den Samen extra in Anzuchterde gesteckt, damit er nicht zu viele Nährstoffe bekommt. Dann mach ich es beim nächsten mal also gleich mit normaler Erde.

Und für den Fall, dass ihr kein Schädlingsbekämpfungsmittel habt (wie ich), dann mischt euch einfach selbst welches! Mein Mandarinenbäumchen hatte letztens nämlich auch welche und da hab ich dann einfach etwas Wasser mit Spülmittel und Glasreiniger (wir hatten keinen Spiritus ) gemischt. Hab das ganze dann auf die Blätter aufgetragen und nach etwa 10 Minuten mit Wasser weggesprüht. Der Pflanze geht's jetzt wieder gut und die Spinnmilben sind weg. Und keine Sorge, wenn die Pflanze nach der Behandlung etwa hängt. Die erholt sich wieder!
Aber passt besser auf, dass nichts oder möglichst wenig von dem Gemisch in die Erde gelangt. Ich denke mal, das würde der Pflanze nicht so gut tun.

LG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,
ich möchte den thread hier nochmal aufnehmen, da ich in einem anderen mit meiner Frage wohl falsch am Platz war. Hier stehen ja schon viele Infos zur Aufzucht von Erdnusspflänzchen. Aber meistens geht es hier um Samen. Deshalb meine Frage: Kann ich aus stinknormalen Erdnüssen aus dem Supermarkt Pflänzchen ziehen? Also einfach die Erdnuss nehmen und in Erde stecken? Statt geröstet und gesalzen vermutlich die natur Erdnüsse mit Schale, die man kaufen kann??? Danke für eure Antworten! (Ich bin absolute Anfängerin, beschäftige mich aber seit einigen Tagen mit der Aufzucht verschiedener Pflanzen, da ich zufällig entdeckt habe, das mir dies in letzter Zeit oft gelungen ist und nun hab ich es als neue Leidenschaft entdeckt!)
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Auch die Nüsse mit Schale sind meist schon geröstet. Hol dir die Nüsse aus dem Tierfutterhandel, da bekommst du z.B. Erdüsse in der Futtertheke oder in Papageienfuttermischungen...
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2008

Tinili

Danke schonmal! (Ich war der Gast von der Nachricht obendrüber...)
Habe das gemacht mit Erdnüssen aus dem Tierfutterladen und eine hat bereits richtig stark gekeimt! Ich hab mal ein Photo beigestellt. Kann ich diese bereits nehmen und in Erde pflanzen oder ist das noch zu früh?
P1080576.JPG
P1080576.JPG (1.32 MB)
P1080576.JPG
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo Tinili
Ich habe meine immer direkt in die Erde getan das ging sehr gut,hatte dann leider die Spinnmilbe dran aber ich werde das auch noch einmal versuchen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.