brauche mal hilfe Kentia-Palme geht ein.

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2009

HP37

hallo.

Habe mich hier im Forum heute neu angemeldet und habe auch gleich ein Problem mit meiner Palme
Die weißen Flecken sind nur kalkflecke durch das einsprühen.
P1040102.JPG
P1040102.JPG (820.06 KB)
P1040102.JPG
P1040110.JPG
P1040110.JPG (250.5 KB)
P1040110.JPG
P1040098.JPG
P1040098.JPG (78.37 KB)
P1040098.JPG
P1040097.JPG
P1040097.JPG (116.75 KB)
P1040097.JPG
P1040114.JPG
P1040114.JPG (348.89 KB)
P1040114.JPG
P1040106.JPG
P1040106.JPG (160.13 KB)
P1040106.JPG
Avatar
Herkunft: Osnabrück
Beiträge: 326
Dabei seit: 04 / 2007

voodoo

Hallo,

hast du auch ein Bild wo man sie ganz sieht incl. Topf?

Es könnte Nährstoffmangel sein.
Oder vllt ist sie in einem zu kleinem Topf und zu viel gegossen worden.
Schau mal nach ob die Wurzlen vllt faulen. Denn dann würde ich sie erstmal schnell umtopfen und in der nächsten Zeit weniger gießen.

Hilfreich wäre wenn du uns schreibst wie du sie pflegst
Nach Pilz erkrankungen sieht es immoment nicht danach aus und Insekten auch nicht

Lg
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2009

HP37

Hallo.

Danke für deine Antwort gibt es speziele Blumenerde für Palmen?

Sie wird einmal im Monat in die Wanne gestellt und die Blätter werden abgespült und die erde durchfeuchtet ansonsten werden die Blätter zwischdurch befeuchtet.
P1040130.JPG
P1040130.JPG (16.05 KB)
P1040130.JPG
P1040126.JPG
P1040126.JPG (22.95 KB)
P1040126.JPG
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi HP37,
beschreibe doch bitte einmal näher, wo sie steht, wie weit weg vom Fenster welcher Himmelsrichtung.
Je dunkler sie steht, desto weniger Wasser benötigt sie. Daher könnte die Erde durch deine monatlichen Duschaktionen auf Dauer zu nass sein.

Sie kommt zwar mit releativ wenig Licht aus, allerdings wird sie bei dunklen Standorten wenig bis gar nicht wachsen. Ist der Standort zu dunkel, geht sie mit der Zeit langsam ein.

Nährstoffmangel ist auch möglich.
Düngst du (regelmäßig)?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2011

basteaux

Hallo,
habe meine Kentia gerade mal zwei Wochen. Seit sie bei mir ist, geht es steil Berg ab.
Anfangs habe ich die Erde feucht gehalten, da ich dachte das sei "mäßig" und das sie das braucht. Nun denke ich, dass sie das nicht braucht. Das heißt wohl nur, dass der Ballen nciht austrocknen darf.
Meine Palme sieht fast genauso aus wie oben auf den Bildern. Sie zeigt kein Wachstum, nichts.
Sie steht 2 Meter von einem Ostfenster entfernt und bekommt so eigentlich ganz gut Licht.

Ist das ein Pilz? diese kleinen braunen Flecken scheinen sich richtig in die Pflanze zu fressen.
Unter den Blättern ist das auch. Wenn man mit dem Finger drüber geht hat man diese Punkte auch am Finger. Doch Schädling? Bewegen sich aber nicht...

Keine Ahnung was isch tun soll. Werde sie jetzt ersteinmal nur einmal wöchentlcih giessen und nicht mehr einsprühen.

Wenn jemand einen Tipp hätte?
Wie ging es denn mit deiner Kentia weiter?

Grüße

basti
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herzlich willkommen im Forum

Ich verlinke dir mal einige Pflegetipps:

http://www.palmeninfo.de/palmenarten/howea.htm

War es kalt draußen, als du die transportiert hast? Ohne Fotos kann man immer nur raten, aber ich würde die mal aus dem Topf heraus ziehen und die wurzeln betrachten. Vielleicht ist da was "faul"
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von basteaux
Hallo,
habe meine Kentia gerade mal zwei Wochen. Seit sie bei mir ist, geht es steil Berg ab.

Bei welchen Temperaturen wurde die Pflanze denn transportiert, und wie wurde sie geschützt?


Zitat geschrieben von basteaux
Anfangs habe ich die Erde feucht gehalten, da ich dachte das sei "mäßig" und das sie das braucht. Nun denke ich, dass sie das nicht braucht. Das heißt wohl nur, dass der Ballen nciht austrocknen darf.
Meine Palme sieht fast genauso aus wie oben auf den Bildern. Sie zeigt kein Wachstum, nichts.
Sie steht 2 Meter von einem Ostfenster entfernt und bekommt so eigentlich ganz gut Licht.

Zwei Meter vom Ostfenster entfernt ist für Pflanzen schon fast finsterste Nacht. Wenn sie den Standort überlebt wird sie zumindest vermutlich nicht wachsen und entsprechend wenig Wasser verbrauchen.


Zitat geschrieben von basteaux
Ist das ein Pilz? diese kleinen braunen Flecken scheinen sich richtig in die Pflanze zu fressen.
Unter den Blättern ist das auch. Wenn man mit dem Finger drüber geht hat man diese Punkte auch am Finger. Doch Schädling? Bewegen sich aber nicht...

Braune Punkte an den Fingern? Aber keine Schildläuse, oder?
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2011

basteaux

Erst einmal danke für die Reaktion:-)

Bei welchen Temperaturen wurde die Pflanze denn transportiert, und wie wurde sie geschützt?

Beim Transport war es draußen ziemlich kalt. Ich habe sie ungefähr 5 Minuten zum Wagen getragen. Dabei war sie nicht geschützt. Ich hielt sie in meinen Armen:-)

Zwei Meter vom Ostfenster entfernt ist für Pflanzen schon fast finsterste Nacht. Wenn sie den Standort überlebt wird sie zumindest vermutlich nicht wachsen und entsprechend wenig Wasser verbrauchen.

Echt? Ich dacht Kentia benötgien nicht viel Licht. Der Ort ist dennoch ziemlich hell. Die fenster sind ziemlich groß. Es ist dort keineswegs dunkel....

Braune Punkte an den Fingern? Aber keine Google BildersucheSchildläuse, oder?

ne keine Schildläuse, wohl abgestorbenes Gewebe? Habe mal weiterrecherchiert und bin über die sogenannte Schrotschusskrankheit gestolpert. Ein Pilz oder ähnlich...

Freue mich auf deine Antwort.

Sonnige GRüße

Sebastian
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2011

basteaux

leider bekomme ich die fotos gerade ncht von meinem Handy hochgeladen.
Die Bilder sind aber auch fast identisch mit den oben gezeigten. Es sieht genauso aus.

DAnke für den Link. Den habe ich mir damals auch angeschaut und dachte auch deswegen: Dort habe ich wohl auch das mäßig feucht halten falsch verstanden. Hab so gegossen, dass bei 2 cm Tiefe im Boden die Erde ein wenig feucht war...

Du fragst auch ob es kalt war. Und es war auf dem Weg zum Auto sehr kalt. Minusgrade...den war sie für 5 Minuten ausgesetzt.

Danke und grüße

Sebastian
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Es kann sein, dass ihr das zu kalt war und/oder sie jetzt nicht mit den neuen Standortbedingungen klar kommt. Wie sehen denn die Wurzeln aus?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo, basteaux!

Ich hab da was für dich rausgesucht:
Lichtintensität

Lies dir das mal ganz in Ruhe durch.
Und wenn du fertig bist, überleg, ob du immer noch der Meinung bist, dass deine Palme nich zu dunkel steht - das ist ein freundlicher Hinweis und keine Anfeindung

lG
Henrike
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2011

basteaux

die wurzeln habe ich noch nicht angeschaut, da ich angst hab noch mehr kaputt zu machen.

zu dem licht: also stimmt es nicht, dass die kentia im halbschatten stehen kann?
laut dem link, (danke übrigens) wäre der wert unter 700lux. die bräuchte sie aber wohl mind. um zu wachsen (http://www.palmeninfo.de/palmenarten/howea.htm).
damit stünde sie wirklich zu dunkel.
kann dies dann auch der grund sein, dass sie diese "fressenden löcher" hat?
dies ist dann wohl eine folge, da die pflanze geschwächt ist oder?

wenn ich sie nun heller stelle, werden diese löcher ja nicht von alleine verschwinden wenn es ein pilz sein sollte oder habt ihr da andere erfahrungen?

danke schonmal für eure hilfe!
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Zitat geschrieben von basteaux
also stimmt es nicht, dass die kentia im halbschatten stehen kann?


Das ist ein Mißverständnis:die Kentiapalme kann im Halbschatten stehen, aber 2 Meter Abstand vom Ostfenster ist eben kein Halbschatten, sondern tiefster Vollschatten.
Du darfst Dich nicht auf Deine Augen verlassen. Die Pupillen erweitern oder verengen sich, je nach Lichtangebot, deshalb hast Du nie einen realen Vergleich zwischen hell und dunkel.

Schau mal auch in diese kurze Nachricht rein, da stehen die äquivalenten Lux-Zahlen zu Alltagsbegriffen wie Halbschatten, etc.:
forum/ftopic446.html#1246


Es wäre nicht schlecht, wenn das mit den Photos klappen würde - einige wenige Leute hier im Forum können bei manchen Pflanzen Kälte- und Frostschäden von anderen Schäden unterscheiden.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 5
Dabei seit: 03 / 2011

basteaux

sie steht jetzt am Fenster. Nicht direkt davor, leicht versetzt. Da müsst es jetzt dann heller sein.
Mit den Bildern klappt leider nach wie vor mit dem blöden Handy nicht!?

Aber die Bilder sehen genauso aus wie oben. Sie sind identisch!
Daher müsst es doch auch egal sein welche Fotos, sie sind doch gleich, zeigen das selbe;-)

Ein Freund, der Gärtner ist, meint ebenfalls, dass es der Schrotschusspilz sein kann weil die Pflanze durch meine "Überpflege" geschwächt ist und zu dunkel stand.
Sein Rat: in Ruhe lassen, viel weniger Wasser, nicht einsprühen, mehr Lciht und abwarten.

Mehr kann ich jetzt wohl nicht tun? Ans Fenster, weniger düngen und hoffen.

Danke aber allen

Grüße

Basti

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.