brauche ich eine Heizmatte?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2011

hallokleene

Hallo, habe gelesen dass es bei einigen Pflanzen günstig ist zur Keimung eine Heizmatte zu verwenden!
Was für eine muss ich da nehmen...?ein normales Haushaltsheizkissen, eine Aqarium-Terrariumheizmatte oder etwas spezielles.....
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2011

hallokleene

oooh...danke...ja da habe ich gefunden was ich brauche.....Danke für das Willkommen...bin absoluter Neuling in diesem Gebiet und im Moment überfordert mit den vielen Infos.....glaube habe auch die falschen Anzuchttöpfe genommen....Erde ist immer so trocken...snieeef
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hallo hallokleene! Und willkommen natürlich auch!

kommt ja auch drauf an, was du keimen lassen willst bzw. wolltest.
Besprühen solltest du die Sämereien schon regelmäßig...
Was hast du denn gesät und wodrin? Villeicht ist ja noch was zu retten.

Und für die Zukunft: erst hier mal reinschauen und fragen
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2011

hallokleene

Hallo, na ich habe solche Anzuchtsbecher aus Presspappe oder was das ist genommen....da ist mein afrikanischer Tulpenbaum drin und Passis......meine Strelitziensamen habe ich in ein Glas gegebn mit Anzuchtserde und Deckel drauf(Babybreiglas) in den normalen Plasteblumentöpfen ist die Erde nicht so ausgetrocknet...habe als Gewächshaus...nicht lachen...die kleinen Töpfe in einen Bräter gestellt(ohne Deckel) und mit einem gelben Sack umwickelt.....besprüht werden sie täglich!
Bin am überlegen ob ich unter den Bräter ein Heizkissen (aus DDR-Zeiten) lege?????

Ja ich schaue und google schon fleißig nach....
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Wenn in deinem Zimmer noch geheizt wird, kannst du deinen Samen-Bräter auch einfach auf die Heizung stellen.


Mit dem gelben Sack musst du aber vorsichtig sein, wenn sich die Keimlinge blicken lassen. Die brauchen dann ganz viel Licht, sonst wird das mit dem Wachstum nichts. Am besten nimmst du dann anstatt der gelben Plastiktüte Frischhaltefolie, dann bleibt die Luft nach wie vor gespannt und die Keimlinge bekommen Licht.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2011

hallokleene

Danke......aach gespannt muss die luft sein, dachte ist nur zum Warmhalten...weia muss noch viel lernen.....oooh man hoffentlich sind meine zig samen bei mir auch wirklich in guten Händen....
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Die gespannte Luft erleichtert das Keimen. Es kann ja keiner von dir erwarten, dass du minütlich die Luftfeuchte kontrollierst und geeignete Maßnahmen einleitest.

Wenn du ein paar Mal angezüchtet hast, kriegst du den Dreh raus. Es ist wirklich nicht schwer. Die Natur macht das schon selbst, du musst sie nur unterstützen? Und bis jetzt läuft doch alles gut.

Die Klarsichtfolie hat auch den Vorteil, dass du reingucken kannst, ohne das Plastikgewurstel entfernen zu müssen. Irgendwie kann ich mir gerade soundso nicht vorstellen, wie das aussieht. Wenn du Zeit hast, kannst du ja auch mal ein Bild von deiner Babystation machen.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2011

hallokleene

lächel..okay mache ich mal...das ist ganz einfach das Unterteil von einem Bräter (so für Ente und so) in schwarzer Emaile...da stehen die kleinen Töpfe drin(pappe oder so) und dann einfach nen gelben Sack drumgewickelt..... nix besonderes...ab und zu stelle ich noch ne Schale mit kochendem Wasser rein.....
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Zitat geschrieben von hallokleene
...ab und zu stelle ich noch ne Schale mit kochendem Wasser rein.....


Wieso das denn???
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2011

hallokleene

na das verdunstet schön unter dem Foliensack und somit bleiben die schön feucht und bekommen einen Wärmeschub...also der Schokoladenblume hat es sehr gut getan....
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

aha, das kannte ich auch noch nicht, klingt aber auch nicht ganz unlogisch. Aber ich bin ja selber auch noch Anfängerin. Und habe keine Heizmatte.
Ich würds auch erst mal mit einer durchsichtigen Folie probieren.
Und eigene Erfahrung: manche wollen einfach nicht keimen, andere Samen von derselben Pflanze schon. weiß der greene Teufel warum das so ist
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2011

hallokleene

ja ist bei mir ganz genauso.....aber nach und nach kommen sie doch......habe gerade gesehen dass meine Tamarinde sich zeigt und bei meiner Tamarillo kommen auch immer mehr...und meine Mimose zeigt auch die ersten sichtbaren Zeichen...ich bin begeistert......
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da kann es doch sooo falsch nicht gewesen sein, wie du es gemacht hast - auch ohne Heizmatte
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 04 / 2011

hallokleene

lächel...ja wahrscheinlich nicht...naja wo es 2 tage so kalt war da standen Sie auf einem Heizkissen von mir.. Ich bin verwundert das kommt jetzt alles so schnell...die stehen am großen Wohnzimmerfenster da ist von 13uhr bis abends Sonne...*freufreufreu*
Es kommen nur soviele auf einmal in einem Topf...was muss ich jetzt beachten und machen???
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.