Brauche Eure Hilfe...

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Ihr Lieben,

ich habe aus Südostasien einige Samen mitgebracht - leider ging das Einsammeln so schnell, dass ich die dazugehörigen Pflanzen nicht eindeutig identifizieren konnte.
Ich Held habe nun auch die Fotos erst nach dem Wässern gemacht - deswegen sind alle Samen leicht feucht und glänzen, so ist das in natura jedoch nicht.
Danke für Eure Hilfe!



Nummer 1



Nummer 2



Nummer 3
(das ist der einzige, der glänzt und oben dunkel- und unten hellbraun ist - bei irgendwem habe ich den schon mal gesehen, aber... )



Nummer 4



Nummer 5



Nummer 6



Nummer 7



Nummer 8
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nr. 1 und 7 könnten irgendwelche Arecapalmen seine und die letzen evtl Washingtonia

Sind die alle schon ohne Fruchtfleisch
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ja, sind alle ohne Fruchtfleisch. Die 8 Washingtonia? Sind die nicht zu klein dafür?
Arecapalmen standen eine Menge rum, sowas könnte gut sein.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das mit dem Stiel passt auch irgendwie nicht für Washis

Anstatt dass Frau Canica uns mit Fotos von den Mutterpflanzen verwöhnt, sollen wir jetzt hier Samen raten.....das merk ich mir aber

Bin leider ratlos
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Canica,
ich hab keine Ahnung was das für Samen sein könnten, aber: wenn du eine gefärbte Unterlage als Hintergrund zum fotografieren verwendest (blau wäre gut), ist der Kontraste zwischen Objekt und Hintergrund weniger stark und Details des Objektes wie Oberflächenstrukturen besser erkennbar. Bei weissem Hintergrund wirkt es wie eine Gegenlichtaufnahme.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Gierig wie ich bin, habe ich die Samen natürlich direkt nach dem Foto in verschiedene Keimbeutel verteilt. Da ich mir fast gedacht habe, dass die Lösung des Rätsels schwierig wird, haben wir eine zweite Chance, wenn alle gekeimt sind.
@Hesperis: Danke für den Tipp - besonders clever war es ja auch von mir sie nach dem Einweichen zu fotografieren. Allerdings soll es ja auch nicht zu leicht sein.
Ich habe jetzt schon unsere Bilderdatenbank durchstöbert - aber: nix...
Besonders die Nummer 3 lässt mir keine Ruhe, weil ich den definitiv bei einem User schon gesehen habe. Der sieht aus wie lackiert und ist exakt in zwei Farben (hellbraun und dunkelbraun) geteilt. Ich komme nicht drauf.
@Mel: Fotos der Mutterpflanzen wollte ich Euch zugunsten des Geldbeutels, der ja stets vom Haben-Will-Virus beeinflusst wird, ersparen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

So eine faule Ausrede boah

Könnte das auch ein Palmensamen sein?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ja, kann alles sein, was in feucht-dauerwarmem Wetter wächst, einschließlich Palmen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.