Bougainvillea blüht nicht

 
Avatar
Herkunft: Laa/Thaya, Ö
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2007

Ruthilein

Habe 2 prächtige Bougainvelleen im Wintergarten die ganz toll wachsen und wirklich schön grün sind, nur: sie wollen einfach nicht blühen! Hi und da zeigt sich mal ein lila Hochblatt aber das ist leider sehr selten! Ich dünge und gieße sie brav - sie sehen auch sehr gesund aus! Wer kann mir eine Blühhilfe geben???
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Zone 8
Beiträge: 703
Dabei seit: 10 / 2006

Betty

Hallo Ruthilein,

Bougis brauchen viel Sonne und Wärme zum blühen. Das Problem ist ja diesen Sommer das Wetter! Meine Bougi zB. hat auch nur ein paar vereinzelte Blüten hervorgebracht und das ziemlich spät, nämlich Ende letzten Monats.
Hoffen wir, dass uns der Sommer 2008 mehr Sonne mitbringt!

Was vielleicht auch ein Punkt ist, Bougainvillea blüht nur an den neuen Trieben, d.h. sie muss zurückgeschnitten werden um den Neuaustrieb zu fördern.

Vielleicht melden sich noch einige und können dir mehr Tipps geben. Ich weiss sonst leider nichts mehr um dir zu helfen.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

an sonne und wärme kanns nicht liegen, davon gabs bei uns ausreichend, auch neutriebe ohne zahl - dennoch keine blüte.
scheint ein verbreitetes phänomen zu sein.
Vielleicht wollen sie ja eher trockene luft und im sommer ins freiland?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von nazareno
an sonne und wärme kanns nicht liegen, davon gabs bei uns ausreichend, auch neutriebe ohne zahl - dennoch keine blüte.
scheint ein verbreitetes phänomen zu sein.
Vielleicht wollen sie ja eher trockene luft und im sommer ins freiland?


du wohnst ja auch wo anders hier in deutschland war das wetter nicht so dolle, sommer was ist das den hatten wir april und mai, danach nix mehr regen,regen und nun wirst schon sehr kalt
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

ich weiss, ich weiss, der wetterfrust spricht ja aus jedem siebten posting - ich enthalte mich aber wohlweislich jeden kommentars darüber.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine blüht, aber auch nur, weil sie an der geschützten Hauswand steht
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Meine blüht auch, hat aber keine Blätter, nur die pinkfarbigen Hochblätter und die Blüten, werde sie vorm Reinholen noch kräftig zurückschneiden.
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Meine blüht nun schon zum zweiten Mal - aber auch nur weil sie an der Hausmauer steht. Allerdings nicht mehr so üppig - mehr mit einzelnen Blüten - aber immerhin sie blüht wieder
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

nachdem ich monatelang gerätselt habe, weshalb sie nicht blühen will, glaube ich jetzt die ursache gefunden zu haben:
B. will nicht gleichmässig feucht sein sondern zwischendurch immer wieder etwas "darben". Seitdem ich das bewusst so mache - davor wurde sie tgl. gegossen - , hat sie auch schon einige blüten angesetzt.
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

ganz wichtig ist wie von allen schon gesagt, die wärme und sonneneinstrahlung

das abtrocknen der erde auch, weil sie sonst zu viel Kraft in Wurzelbildung bzw Blattbildung setzt, weil sie die hohen Wassermengen ausgleichen muss, was heißt mehr verdunsten,

quasi der Schutz vor zu viel Nässe durch mehr Verdunstung

was du auch machen kannst ist sie anstatt einmal bis zweimal im Monat zu düngen, lieber bei jedem Gießen ganz kleinen Mengen an K und P betonten Dünger zu geben, das steuert auch etwas die Blütenbildung...

wichtig ist das es ein Volldünger ist, bitte nicht verwechseln;)

So Viel Glück:) Und Frohes Fest
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von hama687
ganz wichtig ist wie von allen schon gesagt, die wärme und sonneneinstrahlung

bei jedem Gießen ganz kleinen Mengen an K und P betonten Dünger zu geben, das steuert auch etwas die Blütenbildung...



das war alles da und daher als ursache auszuschliessen . wie gesagt, ich hab mir viel überlegt.
Letzteres, dass nämlich K die blütenbildung steuert, wäre mir allerdings neu.
Zitat geschrieben von hama687
Blattbildung weil sie die hohen Wassermengen ausgleichen muss, was heißt mehr verdunsten,

[b]quasi der Schutz vor zu viel Nässe durch mehr Verdunstung



interessante theorie! Es stimmt allerdings, dass sie gewaltig an grünmasse zugelegt hat.

Gesegnete weinacht auch von mir!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.