Borkenkäfer an Bonsaistamm

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2011

Andy_555

Hallo!

Ich bin schon seit längerem ein Bonsai-Fan und suche mir immer wieder Ausgangsmaterial, um aus den heimischen Bäumen einen Bonsai zu gestalten. Neulich fand ich einen gekürzten Baum (daher das der Austrieb noch nicht begonnen hat, kann ich nicht sagen um welchen Baum es sich handelt), der schon eine gewisse Stammdicke entwickelt hat. Er hat auch eine tiefe Einkerbung, doch umso kurioser die Pflanze aussieht, umso mehr Charakter besitzt sie. Ist meine Meinung

Nun zum Problem. Mir viel auf, dass die Rinde oberhalb der Einkerbung ziemlich trocken ist und man sie leicht abziehen konnte. Ich begann die trocken Rinde abzutragen und plötzlich trat ein Käfer unter der Rinde hervor. An ihm heftete eine lange (2,5 cm), dünne Larve. Ich entfernte beide Tiere. Ich geh davon aus, dass es ein Borkenkäfer ist (braun, ca 1cm). Mir stellt sich jetzt die Frage ob sich an diesem Baum noch mehr dieser Tierchen befinden können bzw wie hoch ist jetzt noch die Überlebenschance des Bäumchens. Hab die gesamte getrocknete Rinde abgetragen.

Der Baum ist 30cm hoch und hat einen Durchmesser von 4-5 cm.

Besteht auch eine Gefahr für meinen Holzbalkon?

Könnte auch Fotos hochladen, doch diese Funktion geht iwie nicht. (jedesmal kommt ein weißer Bildschirm beim hochladen )

Würde mich freuen, wenn ihr eurer Wissen bzw Erfahrung mit mir teilen könntet.





Mit freundlichen Grüßen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2011

Andy_555

Ahh!! Die Pixelanzahl war zu hoch! Meine Großeltern bzw Onkel besitzen ein Waldstück und dort geh ich regelmäßig auf die Suche. Bin mir wegen der rechtlichen Folgen eines Diebstahls im klaren!
IMG_1566.JPG
IMG_1566.JPG (499.65 KB)
IMG_1566.JPG
IMG_1565.JPG
IMG_1565.JPG (403.71 KB)
IMG_1565.JPG
IMG_1564.JPG
IMG_1564.JPG (420.57 KB)
IMG_1564.JPG
IMG_1563.JPG
IMG_1563.JPG (606.11 KB)
IMG_1563.JPG
IMG_1562.JPG
IMG_1562.JPG (604.55 KB)
IMG_1562.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
dann ist ja gut

den würde ich nicht nehmen, da ist die rinde schon so verletzt, das keine versorgung mehr gewährleistet ist, unter der rinde sitzt der bast und der versorgt den baum mit nährstoffen und wasser, wenn das kaputt ist, geht der baum ein

so ein geschwächter baum, wird gerne von schädlingen heimgesucht und die geben ihm den letzen rest

such dir lieber einen anderen aus
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ein Borkenkäfer war es wohl nicht, die sind wirklich winzig, so ca. 3 mm lang. Ein sicheres Kennzeichen für Borkenkäfer bei Laubgehölzen ist auch ein essigartiger Geruch der Rinde. Der Borkenkäfer infiziert die Bäume mit einem Pilz, der sozusagen die Bastschicht zum Gären bringt. Diese Pilze töten den Baum vollständig.
Du wirst wohl einen holzfressenden Käfer entdeckt haben, der sich vom Kernholz ernährt. Das wäre für den späteren Bonsai nicht weiter dramatisch, Du solltest nur mit holzkonservierenden Stoffen aus dem Fachhandel das Kernholz behandeln, damit es nicht weiter zerstört wird.

Ansonsten scheint die Pflanze eine Eberesche zu sein und die sind als Bonsai schwierig, weil sie nicht sehr schnittverträglich sind. Deshalb werden sie auch selten zu Bonsai gestaltet.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2011

Andy_555

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Ich werde mal ein wenig abwarten und ein paar Versuche wagen. Man kann ja nie genügend Erfahrungen sammeln.

Nochmals vielen Dank!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.