Bonsais aus heimischen Gehölzen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Da Bonsais in letzter Zeit so beliebt sind, wollte ich hier mal auf die heimischen Ghölze eingehen, die sich als Bonsais eignen.

Als erstes die geeignete Größe:

Für 8 bis 20cm große Bonsais eignen sich Wacholder, Felsenmispel, Rhododendron und Fichten.

Für 20 bis 30cm hohe Bonsais sind Berberitze, Feldahorn, Felsenahorn, Hartriegel und Bergkiefern mit kleinen Nadeln geeignet.

Für Bonsais von 30 bis 70cm Höhe eignen sich Birke, Haselnuss, Kiefer, eschenahorn und Ulme.

Bei 60 bis 100cm großen Bonsais sind Buche, Eiche, Holunder, Bergahorn, Spitzahorn, Schwarzkiefer, Lärche, Linde, Esche und Eschenahorn geeignet.

Bei 100 bis 130cm Höhe sind Platane, Kastanie, Schwarzkiefer, Holunder, Akazie und Blauregen geeignete Pflanzen.

Die einzelnen Pflanzen:
Name - Standort - Formen

Feldahorn (Acer campestre) - viel Sonne, damit die Blätter klein bleiben und die Blattstiel nicht zu lang werden; im Halbschatten häufiger drehen für gleichmäßiges Blattwachstum - alle Stile möglich, Kaskaden bereiten Probleme (zu stark heruntergezogene Äste trocknen ein)

Felsenahorn (Acer monspessulanum) - im Sommer volle Sonne oder etwas Schatten - vor allem aufrecht

Eschenahorn (Acer negundo) - exponiert und sonnig, junge Pflanzen in kleinen Schalen etwas schattig - aufrecht, leicht geneigt, Besenform, kleine Wäldchen oder Gruppen

Spitzahorn (Acer platanoides) - hell, sonnig - streng aufrechte Besenform, geneigte Form, Dreier- oder Fünfergruppe

Bergahorn (Acer pseudoplatanus) - sonnig, hell - streng aufrecht, geneigt, Mehrfachstämme, Besenform

Sandbirke (Betula pendula) - etwas schattiert (sonst braune Blätter) - aufrecht, leicht geneigt, Zweier- und Dreiergruppen (windgepeitscht und hängende Formen bereiten Probleme), eventuell Felsenpflanzungen

Hainbuche (Carpinus betulus) - sonnig für üppiges Blätterdach - aufrechte Formen am wirkungsvollsten, extreme Formen kommen nicht richtig zur Geltung

Rotbuche (Fagus sylvatica) - kühl, schattig, hohe Luftfeuchtigkeit - geneigt, windgepeitscht, Halbkaskaden, Gruppen ab fünf Bäumen, Doppel- und Dreierstränge

Ulme (Ulmus) - sonnig oder schattig - streng aufrecht, Besenform, geneigt, Doppelstamm (keine Kaskaden, Felsenpflanzungen oder Alterungstechniken)

Berberitze, Sauerdorn (Berberis vulgaris) - sonnig für kompakte Blattdichte - fast alle Stile

Weißdorn (Crataegus laevitaga) - von Mai bis August schattiert für grünes, nicht fleckig werdendes Laub - lockere aufrechte Form mit leicht gewelltem Stamm, bizarre oder skurile Formen, Kaskaden, windgepeitscht, Felsenpflanzungen

Kastanie (Aesculus hippocastanum) - im Sommer vollsonnig, im Spätsommer mittag schattieren - aufrecht, streng aufrecht, Besenform, leicht geneigt

Eiche (Quercus) - sonnig - frei aufrechte Besenform, geneigte Mehrfachstämme

Schwarzpappel (Populus nigra) - April bis Mai vollsonnig, Juni bis Ende August leicht schattiert - alle Formen möglich

Lärche (Larix europaea) - sonnig - alle bis auf Besenform

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris) - sonnig, erhöht stellen - alle außer Besenform, am besten extreme Formen

Bergkiefer (Pinus mugo) - sonnig, erhöht stellen - dynamische Formen, windgepeitscht, Halbkaskaden, Kaskaden (keine Besenform, selten streng aufrecht)

Schwarzkiefer (Pinus nigra) - sonnig, erhöht stellen - bizarre Formen, streng aufrecht, geschwungen, geneigt, hängend, Zwillingsstämme

Fichte (Picea) - sonnig, erhöht stellen - fast alle Formen (keine Besenform)

Heidewacholder (Juniperus communis) - sonnig, erhöhter Standort - vor allem dynamische Formen

Kriechwacholder (Juniperus horizontalis "Prostrata") - sonnig - Kaskaden, Halbkaskaden, künstliches Altern (selten strenge, gerade Formen)

Ilyana
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
darf ich dazu noch erwähnen das auch farne als bonsai gehen
thumb_Bonsai3.jpg
thumb_Bonsai3.jpg (4.78 KB)
thumb_Bonsai3.jpg
Avatar
Herkunft: Nrw
Beiträge: 171
Dabei seit: 05 / 2007

AndyBonsai

Bonsais sind echt Klasse, aber nicht nur einheimische Gehölze eignen sich herforragend als Bonsai!!
Olive 2.jpg
Olive 2.jpg (1.28 MB)
Olive 2.jpg
Bonsai Oleander.jpg
Bonsai Oleander.jpg (1.35 MB)
Bonsai Oleander.jpg
Avatar
Herkunft: Odenwald
Beiträge: 530
Dabei seit: 06 / 2007

AnjaE

tolle Liste!! vielleicht wage ich mich da auch ran irgendwann
Avatar
Beiträge: 147
Dabei seit: 01 / 2007

Binarella

Super Ilyana

Ich habe ein paar "Minibäumchen" von einer Mauer gepflückt.
Scheinen von einem Ahorn zu sein.
Mal schaun, welcher der vieren am schönsten wächst.
Wann kann ich Birke und Beberitze aussäen?
Schon im Herbst oder erst im Frühjahr?
ahorn-von-mauer.jpg
ahorn-von-mauer.jpg (12.5 KB)
ahorn-von-mauer.jpg
Avatar
Herkunft: Nrw
Beiträge: 171
Dabei seit: 05 / 2007

AndyBonsai

Ausergewöhnliche Pflanzen die ich vor habe als Bonsai zu gestalten
Avatar
Herkunft: Nrw
Beiträge: 171
Dabei seit: 05 / 2007

AndyBonsai

Avatar
Herkunft: Nrw
Beiträge: 171
Dabei seit: 05 / 2007

AndyBonsai

Bonsai Gestaltung,
hier ein paar Fotos von einer Diamant Azalee, die ich als Bonsai umgestalte!
Ihr denkt warscheinlich, dass die nichts mehr wird, aber da irrt ihr euch!!
Ich habe eine Andere Azalee noch viel stärker eingekürtzt! und die treibt jetzt wieder aus! =P~ :!: Bild im nächsten Beitrag!
Diamant Azlee ....jpg
Diamant Azlee ....jpg (269.39 KB)
Diamant Azlee ....jpg
bei der Gestaltung.jpg
bei der Gestaltung.jpg (321.68 KB)
bei der Gestaltung.jpg
Diamant Azalee ( Azlalea japonica ´Diamant Rosa´) vor der Gestaltung.jpg
Diamant Azalee ( Azl … tung.jpg (306.26 KB)
Diamant Azalee ( Azlalea japonica ´Diamant Rosa´) vor der Gestaltung.jpg
Avatar
Herkunft: Nrw
Beiträge: 171
Dabei seit: 05 / 2007

AndyBonsai

Hier das Bild von der Azalee, die noch viel stärker zurück geschnitten wurde und wieder austreibt :!: O:) \:D/
Rodondendron (Azlea japonica) nach starkem Rückschnitt.jpg
Rodondendron (Azlea  … nitt.jpg (1.42 MB)
Rodondendron (Azlea japonica) nach starkem Rückschnitt.jpg
Avatar
Herkunft: Nrw
Beiträge: 171
Dabei seit: 05 / 2007

AndyBonsai

Hat noch jemand eine Frage zu Bonsais?? Ich habe vier Bonsai Bücher deren Inhalt ich eigentlich auswendig kenne!!!
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 34
Dabei seit: 05 / 2007

Lavendelblüte

Hallo du! Ja mich würde interessieren, worauf ich achten muss, wenn ich eine Kastanie, eien Zierkirsche und einen Olivenbaum aus Samen Pflanzen möchte. Besonders schwer stelle ich mir das ja bei der Kastanie vor.


Liebe Grüße Lavendelblüte
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

bei kastanie ist das einfach
kastanien sammeln, in töpfe stecken, draussen lassen und im frühjahr haste kleine bäumchen
mit zierapfel macht ,man das gleiche, denn beides sind frostkeimer
Avatar
Avatar
Mo
Obergärtner*in
Herkunft: nordhorn
Beiträge: 1513
Dabei seit: 03 / 2007

Mo

Hallo Andy,

mich würde überhaupt interessieren, wie man damit anfängt einen Bonsai zu ziehen.

Hab überhaupt keine Vorstellung, wie ich damit beginnen sollte

Würde igendwann gerne einmal eine Jacaranda als Bonsai ziehen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Hallo,
also das mit Jacaranda als Bonsai würde mich interessieren werd ja auch bald welche haben(danke mo )!

Und mich würde interessieren ob das mit einem Flamboyant auch geht??

Das sieht sicher klasse aus, ich hoff das passt da noch dazu weil die Überschrift ist ja "Bonsai aus heimischen Gehölzen" und Jacaranda und Flamboyant sind wohl ned in Österreich oder Deutschland heimisch

Noch eine Frage, kann ich zB Kastanie drinnenhalten, ich hab mal wo gelesen dass man alle Bonsais rausstellen soll?
Das geht bei mir aber leider nicht, und wenns drinnen nicht geht probier ichs erst gar ned.

Lg Kerstin
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Hallo Kiki,

die heimischen Pflanzen sind Outdoorbonsais. Sie sind die hiesigen Temperaturen und Jahreszeiten gewöhnt und daran angepasst und würden im Zimmer eingehen.

Bei den Exoten muss man schauen. Da gibt es Pflanzen, wie die Japanische Zierkirsche, die Outdoorpflanzen sind, und andere, wie die Australische Kiefer, die Camelie und den Jacaranda, die Indoorbonsais sind und daher im Zimmer gehalten werden können.

Ilyana
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.