Bogenhanf- Wann kommen die ersten Blätter aus der Erde?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 2 von 7
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Seline!
Meines Wissens nach bringst du da nichts durcheinander. Aber ich beschäftige mich gezwungenermaßen erst seit Freitag mit dieser Pflanze.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo Rinny!
Hast eine PN!
Hab schon nachgeschaut - alle Unklarheiten beseitigt!
Ich hab nämlich einige Sansevierien, die nur gerade hochwachsen, die hab ich ja genauso bewurzelt - aus Blattstecklingen!
LG Seline
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

joa. Es gibt zig verschieden Arten von Sansevieria.

Auf dem vorher genannten Link sind alle aufgelistet: http://bogenhanf.de/sansevieria-arten/

Also gut. Ich werde nichts wegschmeissen und werde es hier dann mal vermelden, was so überbleibt.
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Schöööön Caerulona - darauf freu ich mich schon - vielleicht könnten wir ja mal was tauschen???
Ich hab mir auch bereits viele Sanseviererien-Arten angeschaut! In letzter Zeit sieht man diese Pflanzen bei uns wieder öfter - einige Zeit war sie "out"!
In der Schule haben wir eine ganz große Pflanze, die regelmäßig blüht - schade, dass ich letztes Mal nicht fotografiert habe!
LG Seline
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich habe auch 4 Sorten - die 4. steht noch als bewurzeltes Blatt ohne neue Pflänzken in der Erde!
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Jetzt is es ja Frühling - da schieben die Pflanzen ordentlich an - da gibt`s bestimmt bald Wurzeln und Wachstum!
LG Seline
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ja - ersdt habe ich immer nur am Blatt gezupft, jetzt kommt der Pott mit hoch....
(= Wurzeln!!!!)

und nun äugel' ich jeden Tag, ob was aus der Erde kommt.

Die anderen Pflanzen muß ich bald teilen. Die wachsen wie doll!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@marcu
Wow, dabei lese ich die letzten Tage immer nur, dass sie langsam wachsen!
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Klar tauschen wir dann! was das Zeug hält.

Ja. Das stimmt. Sie waren sehr lange "out". Standen bei Oma auf der Fensterbank. Die mit den langen Blättern haben dann noch nen netten NAmen erhalten: Schwiegermutterzunge. Naja. Halt einfach zu halten und nichts besonderes mehr. - Somit verschwanden die dann wohl mal von der Bildfläche.

Ich selbst bin erst letztes Jahr an diese Pflanze "geraten". Mein Freund hat einen klitzekleinen Ableger vor ca. 30 Jahren bekommen. Die ursprüngliche Pflanze mag es wohl nicht mehr geben, aber die Kindel und Kindes-Kindel und Kindes-Kindes-Kindel.....

Seit dem bin ich echt baff, was eine Pflanze in der größe wie auf meinem Foto kosten soll. Echt enorme Preise machmal!

Da warte ich doch lieber auf Kindel und tausche dann.

@marcu: Ich drück dir die Daumen, dass bald was hervorguckt. Stell dann mal ein Foto rein.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Wachsen die echt so gut oder seid Ihr nur so geduldig?

Ich mache auch mal ein Foto, aber meine ist ganz normal und herkömmlich.

Wenn ihr an Kindeln interessiert seid und es welche gibt, kein Problem. Vielleicht schaffe ich es heute abend.
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Also ich topfe jedes Jahr einmal um und trenne dabei die Kindel (die dann schon genügend groß sind) ab.

Ist das nun schnell oder bin ich nur geduldig?!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich bin ja noch so heiß auf die cylindrica, aber die ist so sch****teuer!!!!

Ich selbst habe 3 Sorten (oder 4?), die geteilt werden können. Die haben schon richtig schöne große Kindel - wenn ich teile, mache ich Fotos davon!
Zwei Sorten sehen "normal" aus: grün mit gelben Rändern,
eine Sorte ist hübsch silbergrau, davon habe ich 2 Töpfe mit Kindeln.

Ich werde mir allerdings auch noch Kindel mit ins Büro nehmen - bei meinem vielen Außendienst sind die so schön pflegeleicht, die sind fast unkaputtbar!
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Zitat geschrieben von marcu
Ich bin ja noch so heiß auf die cylindrica, aber die ist so sch****teuer!!!!

Oh ja, das ist die "runde", ne? da stehe ich auch jedesmal vor. Aber weil GG die auch so toll findet, kriegen wir die ja vielleicht mal....
Zitat geschrieben von marcu

Ich werde mir allerdings auch noch Kindel mit ins Büro nehmen - bei meinem vielen Außendienst sind die so schön pflegeleicht, die sind fast unkaputtbar!

ich lach mich wech. Dito.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Wow, ich habe mir die cylindrica angesehen bei Tante Google, die sieht ja gut aus!

Ich habe meine fotografiert. An der Seite sieht man derzeit keine Kindl. Aber die Wurzeln gucken unten ein bisschen raus. Dann kann ich sie ruhig umtopfen oder?
IMG_2728.JPG
IMG_2728.JPG (940.71 KB)
IMG_2728.JPG
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 813
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 15

ganga

Du kannst, wenn Du es möchtest, jeden einzelnen Trieb als Ableger nehmen, Du hast schon jede Menge "Kindel". Wenn Du die Pflanze aus der Erde nimmst, wirst Du sehen, dass jeder "Wedel" unten "für sich wächst". Du kannst die alle mit einem scharfen sauberen Messer trennen, dann hast Du viele Pflanzen mit nur einem "Wedel", da kommen dann später wieder neue raus.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 2 von 7

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.