Bodenverbesserung und Böschungssicherung

 
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2007

AxelN

Hallo zusammen,

Der Boden in unserem Garten ist ein sehr schwer zu bearbeitender Lehmboden. Nach einem Regen wird er hart wie Beton. Die Oberfläche bildet sowas wie eine Haut, auf der das Regenwasser sofort abfließt, es versickert kaum was. Der Boden wird weggespült und versaut mir das Pflaster und der Sand setzt die Abflußrinnen und -Rohre zu.

Wie kann ich

1. Den Boden (mit Muskelkraft) so aufbereiten, daß er sich nicht mehr nach jedem Regen "versiegelt"?

2. Die Böschung vor Erosion schützen?

TIA
AxelN
100_1054.jpg
100_1054.jpg (94.99 KB)
100_1054.jpg
100_1053.jpg
100_1053.jpg (99.06 KB)
100_1053.jpg
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von AxelN


1. Den Boden (mit Muskelkraft) so aufbereiten, daß er sich nicht mehr nach jedem Regen "versiegelt"?

2. Die Böschung vor Erosion schützen?



1.: indem du wöchentlich den boden mit geeignetem gerät lockerst - dazu nach jedem regenguss

2. indem du ejntweder den böschungswinkel verkleinerst oder terrassierst (= winkel auf 0° setzen). Oder aber geeignete erdhalter verwendest (z.b. grünes wabenprofil aus kunststoff aus dem erwerbsgartenbau)

Zusätzlich wäre eine verbesserung des bodens durch einbringen (mit fräse) von scharfem sand anzuraten. Am allerbesten aber der ersatz des lehms/ tons durch humus.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 07 / 2007

AxelN

Zitat
1.: indem du wöchentlich den boden mit geeignetem gerät lockerst - dazu nach jedem regenguss


Das ist eben nicht wirklich praktikabel und auf Dauer einfach nur nervig.

Zitat
2. indem du ejntweder den böschungswinkel verkleinerst oder terrassierst (= winkel auf 0° setzen). Oder aber geeignete erdhalter verwendest (z.b. grünes wabenprofil aus kunststoff aus dem erwerbsgartenbau)


Den Böschungswinkel verkleinern ist nur mit einigem Aufwand (auch kostenmäßig) möglich. Die Böschung selbst ist aus Schotter geschüttet und die Erdschiocht ist nur ca. 5-10 cm dünn, eine Fräse ist also auch nicht einsetzbar. Das mit dem Wabengitter wäre eine Idee. Und darauf dann einen schnell wachsenden, niedrigen, immergrünen Bodendecker.

Zitat
Zusätzlich wäre eine verbesserung des bodens durch einbringen (mit fräse) von scharfem sand anzuraten. Am allerbesten aber der ersatz des lehms/ tons durch humus.


Was meinst du mit Humus? Kompost? Rindenmulch? Torf?
Ich hatte schon die Idee, Kompost oder Torf unterzumischen...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.