Bodengrund im Teich? Welcher?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Würselen
Beiträge: 48
Dabei seit: 04 / 2008

Himbeere

Da ja hier einige einen Garten,bzw. Fischteich haben,möchte ich mal folgende Frage stellen.
Sollte in einem Teich Bodengrund,also Kies,Sand,oder Sonstiges rein?Was sind Vorteile,was sind Nachteile?

lg,Stefanie
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 04 / 2009

Grünpflanzenmama

Hallo,

so haben wir das mit unserem Teich gemacht ,

Loch graben ,Teichfolie (5mm) rein,
heller mittelgrosser Kies,Wasser drauf

Vorteile:
Optisch klareres Wasser,weil das Wasser durch den Kies
gefiltert wird.
Bessere Grundoptik je nach Tiefe (keinen Sand rein machen).

Nachteile:
Schleimige Algenbildung auf dem Kies (Grundalgen),die man aber
durch einfache Kiesbewegungen lösen kann.
Algen kommen nach oben und man kann sie dann von der wasseroberfläche
einfach abschöpfen.Somit wieder ein Vorteil

Tipp:
Stell einen Sprudelstein rein,fördert den Sauerstoffgehalt,sieht gut aus
Fördert allerdings auch die Algenbildung...

Um das saubermachen des Teiches wirst du nicht herum kommen,egal bei welcher
Anlegetechnik

Hast du denn vor Fischbesatz in den Teich zu setzen?

Lg,Jessy
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Bodengrund ist für die Teichbiologie überaus wichtig, er ist der Tummelplatz für Kleinlebewesen.
Aber irgendein Substrat in den Teich schütten, egal ob Sand, Kiesel oder Steine, halte ich für völlig überflüssig.
Bodengrund entsteht von selbst, durch Staub und Dreck aus der Umwelt, durch Einträge vom Teichrand, durch abgestorbene Pflanzenteile und nicht ganz unerheblich - durch Fischkot. Alles zusammen betrachtet ist er aber auch genau so schädlich wie nützlich, er bildet Faulgase und läßt den Teich verlanden.
Was erst einmal im Teich drinnen ist bekommt man sehr schlecht wieder heraus, darum ist für mich alles was "hinein geschüttet" wird nicht von großem Nutzen.

Wer sich helle Kiesel der Optik wegen auf den Teichgrund packt wird sehr schnell feststellen, das die nur hübsch aussehen wenn sie neu sind, sie werden sehr schnell grün und braun und erschweren ein eventuelles geziehltes absaugen von Schlamm.
Avatar
Herkunft: Würselen
Beiträge: 48
Dabei seit: 04 / 2008

Himbeere

Ich habe 6 Kometen Goldfische im Teich,sowie ein Innenfilter+Springbrunnen.Trotzdem bin ich mit der Wasserqualität unzufrieden,könnte den Teich wöchentlich sauber machen.Das nervt mich und überlege ernsthaft,den Teich zu zuschütten.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit,daß das Wasser auf Dauer klar bleibt und man so auch die Fische sieht?

lg,Stefanie
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 470
Dabei seit: 09 / 2008

Kassandra980

das ist m.E. schwierig, da gerade Goldfische ja auch gründeln - das heißt, sie wühlen den Bodengrund auf. Ich kenne Leute, die deswegen IM Teich selber nur Kies haben. Allerdings kann man ja nicht verhindern, dass sich Blätter und auch Pollen ins Wasser verirren und sich als Mulm am Boden absetzen. Das halte ich persönlich auch für völlig natürlich.
Ich kann natürlich verstehen, dass ihr die Fische sehen wollt, aber - sorry - ein Teich ist kein Pool. Das Wasser wird immer etwas trübe sein, um so mehr, da die Fische ja auch Futter aufnehmen und das Verdaute wieder ausscheiden. Daher kommt dann der Nährstoffüberschuss. Ich denke, dass ist nicht zu ändern.
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 04 / 2009

Grünpflanzenmama

Hallo,

also wir haben das so gemacht,wie auch schon beschrieben und wir haben
so keine Probleme damit.Unser Wasser ist auch nicht ganz klar,sondern
einbisschen Trübe...Aber trotzdem könne wir die Fische gut sehen

Könnte es sein,das Deine Pumpe zu klein ist?


Sonnige Grüsse
Avatar
Herkunft: Würselen
Beiträge: 48
Dabei seit: 04 / 2008

Himbeere

Nein,meine Pumpe ist nicht zu klein,eher eigentlich zu groß.Also,die Fische sehen tue ich schon,so trübe ist es dann doch nicht.Ist aber dann trotzdem schade.Wie oft reinigt ihr euer Teich?

lg,Stefanie
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich reinige meinen garnicht(meiner hat nicht mal einen filter ), das er im moment trübes wasser hat, ist ganz normal, da die seerosenbätter noch nicht den benötigten schatten bringen und der algenwuchs durch den lichteinfall gefördert wird und die wasserpflanzen sind erst im neuaustrieb, wenn die so richtig in gange kommen, gibts auch wieder klares wasser

das einzigst was der teich bekommt, ist jeden tag, ne std frisches brunnenwasser

und fadenalgen rausholen



Avatar
Herkunft: Würselen
Beiträge: 48
Dabei seit: 04 / 2008

Himbeere

Sehr schönen Teich hast du.

lg,Stefanie
Avatar
Beiträge: 69
Dabei seit: 04 / 2009

Grünpflanzenmama

Huhu,

also wir reinigen unseren Teich alle 6 Wochen.

Nach dieser Zeit ist er auch nicht sonderlich verdreckt...

Wir haben übrigens Koi-Karpfen

Wir setzen demnächst auch Bilder rein

Lg
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Hallo...

der Teich meiner Eltern wird auch nie gesäubert und die Pflanzen dürfen wachsen, wie sie möchten! Da ist aber ne Pumpe drin für den Bachlauf.
Ist zwar sehr trübe, aber das liegt an den Algen, so wie Rose das schon sagte!! Wir haben auch recht viel Schlamm aufn Grund, obwohl wir damals nur die nackige Teichfolie reingelegt haben.
Meiner Mutter stört es zwar, das das Wasser nicht so klar ist, aber das hat den Vorteil, dass wir die Fische nie fütter müssen....die finden alles aufm Grund oder im Wasser was sie benötigen!
Es sind ca. 50-70 Fische die da schon zum Teil über 10 Jahre drin "wohnen"!! Goldorfen, Kois, Grundbarsche, Goldfische, usw...
Noch Keine Verluste, keine Krankheiten!!!
Es hat also auch seine Vorteile, wenn man den Teich so "wachsen" lässt, wie er will.....
Avatar
Herkunft: Würselen
Beiträge: 48
Dabei seit: 04 / 2008

Himbeere

Stimmtschon,irgendwann baut sich ein eigener Kreislauf auf.Habe nur eine kleine Teichwanne,vielleicht liegt es auch daran!?!Wobei Freunde von mir ebenfalls eine Teichwanne haben und deren Wasser nicht so trübe ist.Könnten vielleicht mehr Wasserpflanzen abhilfe schaffen?

lg,Stefanie
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Hallo...

Ich bin mir nicht sicher, aber es müsste da Pflanzen geben, die das Wasser "reinigen"! Aber welche genau das sind, weiß ich leider nicht...sorry!
Und dann gibts noch andere Möglichkeiten. Z.B. hatten wir mal Pellets (die kommen in nen Netz-Sack) die in den Teich gelegt werden, und die Algen binden sollen! War bei uns nicht so erfolgreich....unser Teich ist ziemlich groß und die Pellets waren wohl zu wenig! Ich weiß aber nicht mehr, wie die heißen

Aber die Teich-Profis haben bestimmt nen Tip
Avatar
Herkunft: Würselen
Beiträge: 48
Dabei seit: 04 / 2008

Himbeere

Wäre echt schön.

lg,Stefanie
Avatar
Herkunft: USDA-Zone 8
Beiträge: 34
Dabei seit: 08 / 2008

Libanonzeder

Eigentlich reinigt jede Wasserpflanze den Teich(Besonders gut sind Schwimmpflanzen und Hornkraut)
Hier gilt also:Je mehr desto besser.Aber Achtung, zu viele Pflanzen lassen kein Licht mehr durch und sorgen so für Algen.

Zum Teichgrund:Das beste ist wenn man zumindest an den Stellen wo man Pflanzen hat spezielle Teicherde ausbringt und dann Kies darüberschüttet.
Um den Teichschlamm rauszubekommen kann man sich entweder bei einem großen Teich einen Teichschlammsauger kaufen(ist aber sehr teuer) oder wenn es ein sehr kleiner Teich ist alle paar Jahre das Wasser ausschöpfen und den Schlamm von Hand rausholen,dann den Kies waschen und wieder neu reintun und dann das Wasser wieder rein.

Ansonsten kann man auch einfach ein bisschen Kies über den Schlamm tun dann sieht man ihn zumindest nicht mehr.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.