Blumenkasten mit Wasserreservoir richtig nutzen

 
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2012

chrischan83

Hallo!

Die Pflanzzeit geht los und ich freue mich auf den zweiten Sommer auf unserem schönen Balkon.

Bunt war es letztes Jahr schon, im zweiten Jahr soll noch ein Nutzen dazu kommen.

Tomaten, Gurken, Paprika, Chili, Erdbeeren und verschiedene Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Basilikum. )

Jetzt habe ich auch schon neue Blumenkästen (dieses Jahr mit Wasserreservoir, da wir mit dem Nachgießen nicht mehr nachkamen) gekauft...

Allerdings,... das richtige Befüllen ist mir noch nicht ganz klar. Hier und dort wird etwas von Blähton geschrieben, was auch sicherlich Sinn ergibt.

ABER: Gehört der Blähton in das Reservoir, oder als erste Schicht über dem Wasserreservoir?

Ich bin gespannt auf die Antworten!

Beste Grüße

chrischan
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

das ist doch so einer

http://www.plantlove.de/balkon06/balk01.jpg

da ist über dem wasserreservoir, eine schwarze platte, da muss man nichts mit blähton machen, auf diese platte kann mal gleich erde machen und blumen einpflanzen,
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2012

chrischan83

Ja korrekt, so ein Dingen ist das!

Dachte, dass der Blähton so länger das Wasser speichern könnte?!


chrischan
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
die erde soll ja nicht soviel wasserspeichern, die pflanze soll ans wasser und das macht sie auch, denn die wurzeln der pflanze wachsen duch die kleinen löcher in der platte und die erde saugt sich das wasser durch die tiefen löcher das wasser nach oben
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2012

chrischan83

Sollten trotz des Wasserreservoirs Falschenadapter genutzt werden oder nur abhängig davon machen, wie schnell das Reservoir leer ist?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Falschenadapter was ist das

da ist ein wasserstandsanzeiger dabei, den musst du in die grosse öffnung stecken und dann sieht man wieviel wasser unten drin ist, kann in den kasten auch regenwaser einfliessen oder steht der kasten unter einem dach, wenn regenwasser rein kann, muss der kasten auch einen überlauf haben

das kann man testen, in dem man den kasten ohne erde und pglanzen einmal mit wasser volllaufen lässt, wenn das wasserreservoir voll ist muss der rest überlaufen
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2012

chrischan83

Läuft, es sind zwei Löcher vorhanden, über die das überschüssige Wasser ablaufen kann.

Die Falschenadapter sind für Wasserflaschen, die man kopfüber in die Erde steckt, so kann man ganz einfach eine Tröpfchenbewässerung erreichen. An sehr heißen Tagen vielleicht wichtig..
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das brauchst du doch nicht, die erde soll sich doch nicht so voll saugen, sonst gibts staunässe und das ist tötlich für pflanzen, du hast den wasserstandsanzeiger, das reicht

so wie der kasten ist, so kann man ihn verwenden, da muss man nix mehr dazu tun
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2012

chrischan83

Na dann werd ich das mal so machen! Ich freu mich auf jeden Fall! )

Viele Dank für die Antworten!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.