Blumenampeln zu hoch...

 
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 06 / 2012

Pandoria

hallo zusammen,

ich bin auf der suche nach einer lösung für meine blumenampeln. ich finde es ziemlich lästig, jedesmal zum gießen erst die trittleiter erklimmen zu müssen um überhaupt daran zu kommen.

optimal wäre es, wenn die ampel an einem seil befestigt wäre, dass man nach unten ziehen kann zum gießen und anschließend sich wieder nach oben aufrollt. ich habe keine ahnung, ob es soetwas gibt und wenn ja wie man das nennt. deswegen meine frage an euch, gibt es etwas in dieser richtung, wenn nicht, wie habt ihr das gelöst?

sollte ich das falsche forum erwischt haben, denn ich war mir nicht ganz sicher wohin damit, dann bitte einfach verschieben.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hab dich mal verschoben
und schau mal hier, das habe ich mal gesehen.
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Nicht schlecht. Da muß man sich aber darauf verlassen, daß der Federzug in dem Ding nicht den Geist aufgibt.

Mich haben immer diese Unter-Decken-Konstuktionen zum Wäschetrockenen faszieniert. So wie hier z. B.: http://www.lakeland.de/23727/LOFTi-Hangender-Waschetrockner

Dieses Seilzugprinzip kann man sich ja zu Hause für eine Ampel nachbauen. Dafür braucht man nur ein paar Ösen und Haken, und ein festes Seil. Voraussetzung ist eine stabile Decke; und eine bequem erreichbare Wand, um die Ampel raufzuziehen bzw. runterzulassen. Ich hab' das mal aufgemalt.

Geht natürlich auch mit mehreren Ampel an einer Stange und mind. zwei Seilzügen (rechte Seite), aber die Ampeln müßten dann sicher fixiert werden, damit sie nicht von rechts nach links verrutschen können. Außerdem addiert sich das Gewicht (bes. nach dem Gießen), d. h. extreme Belastung auf dem Ösen/Dübeln und dem Seil. Außerdem muß man ja das Gewicht von Hand wieder hochziehen....

[attachment=0]Ampel.JPG[/attachment]




Als fauler Mensch - und weil ich weiß, daß viele Leute ihre Ampeln lieber tauchen - würde ich ja vorschlagen, alle Ampeln auf eine Einheitshöhe zu hängen und dann ein kleines Holzpodest zu bauen, das genau die richtige Höhe hat um einen halbvollen Eimer zu stützen, nachdem man ihn von unten über die Ampel gestülpt hat.....
Ampel.JPG
Ampel.JPG (26.07 KB)
Ampel.JPG
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Ei, schöne Ideen bereits.

Eine fertige Halterung mit "Seilzug" habe ich wirklich schon einmal in einem Katalog gesehen. Eine Halterung für die Wand mit Haken zum herunterlassen. Allerdings ist das schon ewig lange her und im Internet finde ich es jetzt leider nicht wieder Gärtnermeister "Poets*hke hatte etwas vergleichbares einmal im Angebot, im Moment allerdings ausverkauft

Was für Ampeln hast du denn und wo hängen sie, Decke, Fensterwand?

Ich habe größtenteils Makramee-Ampeln, darin die Töpfe mit den Pflanzen, und diese so hoch hängen, dass ich leidlich gut ohne Trittleiter etc. gießen kann. Höher ginge bei mir allerdings auch nicht wegen dem Lichteinfall von draußen.
Weil die Ampeln aber zum hineinsehen dann dochzu hoch hängen, habe ich durchsichtige Kunststoffbehälter als "Übertopf". Meist gieße ich in diese Kunststoffschalen und kann sehen, ob und wieviel Wasser noch darin steht
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 06 / 2012

Pandoria

danke für eure ideen, der tip von gudrun ist genau das was ich gemeint hatte.

werde mir mal eine kaufen und testen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.