Blumen für die Hochzeitstorte--bitte helft mir

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Ich hab glaub ich zuletzt im Kindergarten Salzteig zwischen den Fingern gehabt. Bleibt der formbar?
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 06 / 2008

stempel123

wow, ihr seid ja richtig flott!

also mir ist es eigentlich egal, ob sie essbar sind oder nicht. ich glaube nicht, dass jemand auf die idee kommt, die deko aufzuessen . soviel ich weiss, kommen auch keine kleinen kinder.
ich fänd es halt nur gut, wenn der kuchen nicht voller insektizide ist.
kann man da nicht einfach blumen vom markt nehmen? wenn ich sie unter wasser halte, müsste das doch gehen, oder?

die idee mit einem teig ist gar nicht schlecht. aber welcher hat denn eine so feste konsistenz, dass er blumen hält und dem auch hochsommer-temperaturen nichts anhaben können?
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Na ja, Blüten plus etwas Stiel wiegen nicht die Welt. Aber es sollte halt eben etwas sein, das kein bzw wenig Fett/Zucker enthält, weil dann verdünnisiert sich der Teig bei hohen Temperaturen wieder.
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

im Kindergarten wird z. B. Knete selbst gemacht, vielleicht wär das ne Idee?
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 06 / 2008

stempel123

knete hört sich auch gut an, wenn sie denn nicht zu weich ist.

falls ich moosi nehmen sollte (in folie eingewickelt), wie könnte ich es denn über der torte anbringen? würdet ihr einfach ein dickes stück nehmen und ein loch in der dicke des etageren-ständers reinbohren?
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Ich würd einen flachen Steckmoosring (2-3cm) machen und die Blüten mit kurzen Stielen reinstecken (wenn die Stiele zu lang sind siehts nicht füllig aus und der Strckmoosring ist zu stark zu sehen, außerdem leidet die Statik). Unter und zwischen die Blüten ein bisschen Schleierkraut (wenn das nicht gerade giftig ist) um das Steckmoos zu verdecken.
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

Zitat geschrieben von stempel123
knete hört sich auch gut an, wenn sie denn nicht zu weich ist.


ich denke, das man das vielleicht mit der Menge an Mehl steuern kann
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Übrigens Rösli, dein Freagles-Avatar find ich total süß. Da werden Kindheitserinnerungen wach. Was hab ich die gemocht.
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

so gehts mir auch!!! Einfach zu niedlich...
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Das passt jetzt zwar nicht zum Thema:

Aber ich finds so schade, das sie diese Art Kinderserien (Die Jetsons (und die anderen Hannah/Barbera Serien) und die Familie Feuerstein haben sie auch eingemottet. ) nicht mehr zeigen. Die find ich viel geeigneter für die Kids als diesen Manga-Unsinn.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 06 / 2008

stempel123

[quote="Banu"]Ich würd einen flachen Steckmoosring (2-3cm) machen [/quote]

wie meinst du das genau?
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 06 / 2008

stempel123

[quote="Rösli"][quote="stempel123"]knete hört sich auch gut an, wenn sie denn nicht zu weich ist.[/quote]

ich denke, das man das vielleicht mit der Menge an Mehl steuern kann [/quote]

keine ahnung. ich hab knete noch nie selbst gemacht. aber zuviel mehl könnte die masse vielleicht auch bröckelig machen. hmm
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 06 / 2008

stempel123

[quote="Banu"]Übrigens Rösli, dein Freagles-Avatar find ich total süß. Da werden Kindheitserinnerungen wach. Was hab ich die gemocht.[/quote]

das hab ich auch gedacht, als ich das bild gesehen hab!
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Na ja,
wenn ihr so ne Tortenetagere benutzt. Das Steckmoos lässt sich gut in Form bringen. Entweder einen Ring ausschneiden der eben etwa 2-3cm hoch ist, oder Ringviertel und dann zusammenfügen.
Avatar
Beiträge: 13
Dabei seit: 06 / 2008

stempel123

aso, da ist das ring-schneiden vielleicht am einfachsten.

habt ihr noch mehr ideen für schöne, günstige blumen?
vielleicht sogar welche, die ich noch selbst pflanzen könnte? ist zwar sehr knapp, aber vielliecht klappts ja noch??

was haltet ihr von sonnenblumen?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.