Blüht die Kokardenblume im 1. Jahr?

 
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz -DÜW
Beiträge: 88
Dabei seit: 03 / 2006

jackieb

hallo,

hat jemand erfahrung mit der anzucht aus kokadenblumensamen.
ich habe sie schon pikiert. kann es sein, dass sie dieses jahr schon blüht?
es sind mehrjährige der sorte *kobold*. ich will sie mitte mai in freiland setzen, ist mit einer blüte zu rechnen? ich hab nur ackerland bis jetzt
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Rechne in diesem Jahr nicht unbedingt schon mit Blüten, mehrjährige Stauden, die aus Samen gezogen werden, verwenden ihre Kraft im ersten Jahr darauf, erst einmal eine gewisse Größe zu erreichen.

Ich habe im letzten Jahr eine Nelkensorte als Sämling "ausgesetzt", sie ist gut im Grün gewachsen, mit einer Blüte rechne ich aber erst in diesem Jahr.


LG
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

wie tartan schon schrieb wird sie sicherlich dieses Jahr noch nicht blühen -und wenn doch, dann hast du Glück(oder es ist eine Notblüte)

Pass aber auf, das die Gaillardia nicht falschen Mehltau bekommt
denn den habe ich schon des öfteren an Jungpflanzen gesehen (insbesondere bei kleinen Töpfen, die zum Überwintern im Gewächshaus standen !

mfg baki
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz -DÜW
Beiträge: 88
Dabei seit: 03 / 2006

jackieb

... für die antworten.

naja, ich habe noch eine niedrige sommerblumenmischung, die werde ich wohl auf den flächen verteilen. das soll ja auch eine gute grunddüngung sein, stimmt das?
oder wird dann einfach der boden nur lockerer?
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Das eine handelsübliche Sommerblumenmischung als Grunddünger benutzt wird, ist mir neu. Solche Mischungen dienen eher dazu, dass man im Sommer vielen Nützlingen einen reich gedeckten Tisch bietet (blütentechnisch).

Als Gründünger verwendet man eher Lupinen (aber Vorsicht, die Blüte vor Samenreife abschneiden), Senf oder ähnliches.

Ich habe mit solch einer Sommerblumenmischung allerdings schlechte Erfahrungen gemacht, irgendwann hatte ich die überall im Garten und nicht nur da, wo ich sie haben wollte.
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz -DÜW
Beiträge: 88
Dabei seit: 03 / 2006

jackieb

für die antwort,
ich denke auch nicht, dass es besonders nützlich für den boden ist, eine sommermischung zu säen.
allerding hab ich noch acker und etwas farbe möchte ich schon haben.
wenn die stauden erst im 2. jahr blühen ist das eine gute alternative.
da ich einen microgarten habe, werde ich wohl das "problem" mit der verbreitung durch samen in den griff bekommen.
das löwenmäulchen wächst hier schon das dritte jahr in folge, obwohl die ja eigendlich einjährig sind.
hab auch schon einen guten tipp hier bekommen mit kartoffeln oder ringelblumen das beet aufzupeppen, allerdings gibts hier ganz schön hungrige wühlmäuse. ich wollte ja nur tomaten anpflanzen, die blumen haben sich so ergeben, da ich doch schon bissel platz habe.

dann schaun wir mal was rauskommt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.