Soifz ... mein Blauregen steht seit rund 20 Jahren an einer Mauer in einem verhältnismäßig kleinem Pflanzloch. Er wuchs und wucherte in all den Jahren, blühte ... aber er brauchte seine Zeit. Vor 3 oder 4 Jahren haben wir ihn radikal zurückgeschnitten, er trieb wieder aus und wir lenken ihn behutsam.
Als kleines Schmankerl bildet er Ausläufer, die im Gemüsebeet so etwa 3 Meter entfernt auftauchen.
Ich denke wirklich, du solltest Geduld haben.
Schließlich will auch ein Sämling erstmal heimisch werden.
Schau mal unter den letzten Beitrag, da sind noch ganz viele Hinweise zum Blauregen. Auch, dass gerade Sämlinge ihre Zeit brauchen.
Kontrolliere doch mal, ob du in einer Blattachsel eine Spitze entdeckst ... das dürfte der Anfang für das nächste Blattpaar werden.
Vergiss bitte nicht, dass die letzten Wochen sehr wechselhaft im Wetter waren, auch das beeinflusst das Wachstum.

Sieh mal hier:
mauerbegruenung-t70704.html