Zitat geschrieben von Jondalar
@Wow cat! Das ist ja echt genial! Aber hast du denn so ein mildes Klima bei euch? Wenn ich da so daran denke wenn die irgentwann wirklich mal bäume sind, das wird ja ne irre Arbeit werden die jedes Jahr im Winter zu schützen, damit sie dann auch brav blühen.
lg rober
lg rober
hi robert,
eben nicht - wir sind hier eigentlich in "bayrisch sibirien" also mehr so zone 7 mit tendenz mehr zur 6......... allerdings war ja der letzte winter sehr mild und nur wenige tage/nächte lang im zweistelligen minusbereich, das jahr zuvor (unser erstes hier zu füßen der burg veldenstein) hatten wir ab mitte november rund 5 monate permafrost und sind in schnee erstickt, da war's schon ne "erleichterung" bzw. mild, wenn die minusgrade nicht 2stellig waren........ trotzdem hat z.b. mein schwarzer bambus ohne jeglichen winterschutz überlebt, ebenso die notdürftig eingebuddelte azalee und der hibiskus, auch die gräser und das "kleinzeugs" hatte nicht den befürchteten "ausfall"......
letztes jahr hatte ich ja dann in erwartung des winters die blauglockenbäume mit "überzieherli" und nem dicken mulchbett geschützt............ was funktioniert hat, das selbe werde ich halt dieses jahr machen und hoffen, dass der großteil überlebt (hatte letzten winter nur 2 ausfälle) und dann werden die "kleinen" ja von jahr zu jahr größer und robuster und können dann auch im zuge der weiteren gartenanlage an ihren endgültigen platz - und was dann noch übrig ist, ist robust und wird halt abgegeben............ mehr als 2 oder 3 wollte ich eigentlich nicht behalten, aber jetzt wachsen sie sooooooo schön, da kann ich sie doch nicht einfach rausreißen und wegschmeißen vor allem, weil im moment der platz ja da ist........
lg cat