Blauglockenbaum - Gegenüberstellung

 
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008

Blüten: 25423
Betreff:

Re: Blauglockenbaum - Gegenüberstellung

 · 
Gepostet: 14.08.2008 - 12:36 Uhr  ·  #31
Hallo cat,

Du machst mir auf jeden Fall Mut für meinen Freilandversuch. Wenn ich das richtig sehe (Neuhaus/ Pegnitz) wird es doch bei Euch auch schon mal kälter, oder?
Dann werde ich es auf jeden Fall mit Winterschutz versuchen. Danke für Deine Infos und Bilder!
cat
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Blauglockenbaum - Gegenüberstellung

 · 
Gepostet: 14.08.2008 - 13:21 Uhr  ·  #32
ja canica bei uns wird's gut frisch hier in bayrisch sibirien. zwar war der letzte winter echt supermild auch bei uns, aber im jahr zuvor hatte wir knapp 6 monate dauerfrost und schnee ohne ende wobei dauertemperaturen im zweistelligen minusbereich schon nix mehr zum "aufregen" waren, erst wenn die "2" auftauchte, wurde es ungemütlich ......... auch das haben die blauglocken gut mit ihrem überzieherli überstanden (war ja immerhin das erste jahr draußen) glücklicherweise haben wir aber nicht immer so einen extremen winter und ich hoffe, der kommende wird wieder einigermaßen mild - bei den großen wird's schwierig mit dem winterschutz.........

was mich persönlich viel mehr wundert ist, dass die riesenblätter immer unseren echt starken dauerwind hier aushalten und nicht total zerfetzt werden - sie stehen ja absolut ungeschützt und wir haben sooooo viel und starken wind die Bananen waren innerhalb eines tages letztes komplett zerfetzt, obwohl geschützt auf der terrasse und abgeschirmt mir wird immer ganz angst und bange, vor allem wenn wir regen und sturm haben - da liegen die teile schon mal fast platt am boden, aber danach sieht man nix mehr bzw. ist nix abgebrochen/abgerissen

lg cat
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Zwiesel 580–750 m ü. NN
Beiträge: 108
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Blauglockenbaum - Gegenüberstellung

 · 
Gepostet: 14.08.2008 - 22:25 Uhr  ·  #33
Hallo Cat,

du machst mir ja echt Mut Ich habe auch einen kleinen Blauglockenbaum. Ich wollte ihn dieses Jahr noch als Kübelpflanze halten und nächstes Frühjahr auspflanzen. Er ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und wesentlich kleiner als deine.

Solltest du aus Platzgründen ein oder zwei Bäumchen abgeben wollen - wäre ich eine dankbare Abnehmerin Da ich regelmässig in Auerbach bei Pegnitz bin wäre eine Direktabholung überhaupt kein Problem

LG Nina
cat
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005
Betreff:

Re: Blauglockenbaum - Gegenüberstellung

 · 
Gepostet: 15.08.2008 - 08:16 Uhr  ·  #34
hallo nina,

wenn du die chance hast, dein baby auszupflanzen, würde ich es auf jeden fall machen jetzt im august bis anfang sept. funktioniert das noch. das war auch der zeitpunkt, wo ich meinen blauglockenwald gesetzt habe dann noch schön verhüterli drüber, wenn alle blätter ab sind und gut rindenmulch anhäufen: nächstes jahr "explodiert" der dann

ich werde sicher nächstes frühjahr auslichten müssen - also einfach vormerken

lg cat
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Kreis ES
Alter: 53
Beiträge: 210
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Blauglockenbaum - Gegenüberstellung

 · 
Gepostet: 12.05.2009 - 17:32 Uhr  ·  #35
Hallo zusammen,

ich habe meine Blauglockensamen vor etwa 5 Jahren ausgesäht. Ich hatte etwa 10 Samen, die toll gekeimt sind. Zum in den Garten pflanzen bin ich leider nicht mehr gekommen, weil ich in eine Wohnung mit Balkon gezogen bin. Ich habe die "Kleinen" dann im ersten Winter in der Wohnung gehabt, was eigentlich kein großes Problem war. Seitdem stehen sie in 30 cm-Terrakottatöpfen auf dem Balkon in einer geschützten Ecke und fühlen sich wohl. Nur im letzten Winter sind mir zwei erfroren.

Aber jetzt mal eine Frage an die stolzen Besitzer der größeren Exemplare: Habt Ihr schon mal eine Blüte drangehabt?

Grüße und gutes Gelingen!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzen & Botanik

Worum geht es hier?
Pflanzen & Botanik? Das Thema Pflanze mit allen Details...
Wissenswertes über Gartenpflanzen (Bäume, Sträucher und Stauden), Zimmerpflanzen (Palmen, Tropenpflanzen und exotische Pflanzen), Nutzpflanzen (Früchte, Obst und Gemüse), Wildpflanzen, Sukkulenten und Pilzen.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.