Blauglockenbaum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 05 / 2011

Triela

Huhu,

bei einem großen Onlineaktionshaus habe ich mir einen Blauglockenbaum ersteigert. Leider kam der Baum erst an als ich schon auf einem beruflichen Fortbildungslehrgang war. In der Zwischenzeit war dieser in der Plege bei meinem Freund.

Irgendwie sind jetzt alle Blätter braun und wirken vertrocknet. Zu trocken war die Erde aber nicht.

Kann ich den Baum noch retten? Und wie überwinter ich den am Besten?
Blauglockenbaum1.jpg
Blauglockenbaum1.jpg (357.68 KB)
Blauglockenbaum1.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo,
ich würde sagen, die ist verfault. Sie trocknet nämlich von unten nach oben, daher meine Einschätzung.
Sieht nicht danach aus, als könnte man sie irgendwie noch retten

lg marie
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Der sieht wirklich nicht mehr gut aus. Normalerweise verlieren sie im Herbst das Laub, wenn sie recht kühl stehen. Damit vermindert sich dann auch das Wasserbedürfnis.
Dein Bäumchen hatte sicherlich zu viel Wasser bekommen.
Ich habe mir einen Blauglockenbaum im Frühjahr selbst gesät. Nun ist er ca. 25 cm hoch und hat fast alle Blätter verloren. Er steht auch noch draußen im Garten. Wenn es unter 0° wird, kommt er dann in den Keller. Ich hoffe er treibt dann im Frühjahr wieder aus. Mit 2-3 Jahren soll er ja auch verhältnismäßig winterhart sein (mit etwas Schutz).
Versuch es doch auch mal auf diese Weise.
Der Samen war voriges Jahr in meinem Adventskalender. Ich hatte ihn mir bei kraetermatze.de bestellt. 24 Überraschungen, alles exotische Sämereien. Da konnte ich meine "Säwut" ausleben.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 05 / 2011

Triela

Hmmmm, nicht unbedingt das was ich lesen wollte

Gerade nochmal nachgefragt, Schatzi sagt, er hat den alle drei Tage ein wenig gegossen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Gut das es noch der Schatzi ist aber das arme Teil ist hin.



Gibt es keinen Park bei euch, wo diese Bäume wachsen? Dann würde ich an deiner Stelle einen selber ziehen.

Gruß Arndt
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 05 / 2011

Triela

Solche Bäume habe ich hier leider noch nicht entdeckt. Wohne aber auch noch nicht so lange in Hannover, vielleicht finde ich ja noch einen.

Das mit dem Adventskalender ist eine schöne Idee. Leider bieten die aktuell auf der Seite keinen an. Weiß vielleicht jemand wo es einen solchen zu bestellen gibt?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Im Berggarten von Hannover gibt es einen, belascoh hatte da mal ein bild von gemacht. Hier im Shop kannst du ihn auch bestellen.

forum/ftopic12080-15.html
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 05 / 2011

Triela

Der ist aber ein bißchen zu groß zum Ausbuddeln

Habe ich bei meinem letzten Besuch wahrscheinlich übersehen, vielen Dank für den Tipp.

Meinen habe ich jetzt erstmal ausgebuddelt, Blätter sind dabei alle abfallen. Der untere Baum ist schon verholzt. Solange ein bißchen grün noch da ist, gebe ich die Hoffnung nicht auf. Vielleicht habe ich ja Glück Die Wurzeln sehen auch nicht verfault aus.

Morgen gibts nen neuen Topf mit trockener Erde. Kann mir vielleicht einer Tipps bezüglich des Mischungsverhältnisses der Erde geben? Im Keller habe ich noch Quarzsand, Kakteenerde, Seramis und Perlite zum Mischen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von Triela
Der ist aber ein bißchen zu groß zum Ausbuddeln



Argo meinte wohl eher, dass du Samen im Berggarten sammelst, oder Stecklinge abschneidest (vorher fragen).
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 05 / 2011

Triela

Die Blätter sind mittlerweile alle abgefallen, das obere Ende ist immernoch grün. Kann ich die Hoffnung haben, dass der Baum überlebt?
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

man sagt ja, die hoffnung stirbt zuletzt, aber in diesem fall hätte ich diese nicht mehr.
ich würde auch sagen, das kleine gewächs ist "ersoffen" durch zu nasse erde.

mfg roland
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 05 / 2011

Triela

Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 86
Dabei seit: 05 / 2011

Triela

Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt hihi

So recht wollte ich mich nicht von dem erbärmlichen Rest trennen und jetzt kann ich mich freuen!

So sieht der totgeglaubte Baum aus:
Clipboard01.jpg
Clipboard01.jpg (416.39 KB)
Clipboard01.jpg
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo Triela,

erstmal muss ich dir sagen,das du Glück gehabt hast ,das dein Blauglockenbaum nach soviel Wassergaben wieder austreibt.
Im Herbst sehen die sowieso etwas mitleiderregend aus,da die Blätter einfach welk werden und
vertrocknen bevor sie abfallen.Ausser bei Frost,da liegen sie sofort alle unten.
Mach dir keine Sorgen,das ist normal.

Ich besitze selbst einen ,der ist jetzt 4Jahre alt und fast 5m hoch.Die wachsen im Jugendstadium unwahrscheinlich schnell.Da kannst du pro Jahr mit einem Zuwachs von bis zu 1,50m rechnen.
Meiner steht allerdings frei ausgepflanzt im Garten.
In diesem Winter war hier (Rheinhessen) der tiefste Wert -17 Grad und er hat alles überlebt.Selbst die vielen,vielen Blüten die er ja schon im Herbst ansetzt haben alle überlebt.Ohne Winterschutz,habe ihn auch als er klein war nicht eingepackt.



LG
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Triela -
ich freue mich mit dir javascript:emoticon(':-({|=')

mfg roland
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.