Blaufärbung im Klärteich

 
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2009

kalle aus dem westen

Hallo, ich habe einen kleinen Klärteich mit Seerosen und Tannenwedel vor meinem großen Teich angelegt. Da das Wasser im kleinen Teich jetzt so gestunken hat, habe ich es teilweise abgelassen und dabei festgestellt, dass die Seerosenstiele eine blau-violette Farbe haben, die man aber problemlos abstreifen kann. Kann mir jemand sagen oder dabei helfen, was das ist und wie ich das beseitigen kann??
Danke für Eure Hilfe
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hallo,

was für ein Klärteich isses denn? Was soll der klären?
Bilder vom Teich wären super.

Blauschwarze Faulstellen entstehen in Bereichen, in denen Bakterien im anaeroben Bereich arbeiten. Das ist im Sandboden oder im Schlickboden bei Anhäufung von abbaubaren Stoffen normal. Das ganze Gewässer sollte aber nicht derart sauerstofffrei werden, vermutlich stimmt etwas mit der Dimensionierung nicht - zu viel Abwasser auf zu wenig Wasser. Kleine stehende Gewässer neigen zum Umkippen, wenn zu viel Stickstoff eingetragen wird.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Ähm, meine Seerosen gehen derzeit alle in die Winterruhe ... da sterben die Blätter und Stiele ab. Abfischen und kompostieren.
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Joah, im Bodengrund von Gewässern ist sowas auch normal, weil immer anaerobe Bedingungen herrschen, wenn keine Pflanzenwurzeln ihn durchziehen.

Aber dass der ganze Teich faulig stinkt, sollte nicht sein. Da stimmt was nicht.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2009

kalle aus dem westen

Hallo, das ist ein kleiner Teich, der vom Wasser eines großen Teichs gespeist wird. Das Wasser fließt vom großen in den kleinen Teich mittels einer Pumpe, wird dort von den Pflanzen etwas gefiltert und fließt dann wieder in den großen Teich. Ich muss dazu sagen, dass in den letzten 2 Monaten kein Wasser geflossen ist und wahrscheinlich deswegen der Gestank entstanden ist. Ich habe etwas Wasser abgelassen, die Seerose rausgenommen, da sie zu groß geworden ist, und dabei die Färbung bemerkt. Ein Bild ist als Anlage beigefügt. im kleinen Teich ist jetzt noch Wasserpest und Binsen. Habe gestern fast alles, was blau war, rausgeholt und neues Wasser einlaufen lassen. Jetzt ist wieder alles klar.
Mich würde nur interessieren, was die Blaufärbung ist
20201115_095035.jpg
20201115_095035.jpg (6.17 MB)
20201115_095035.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hmm, es kommt drauf an, wie kalt es schon mal Nachts bei euch war. Meine sehen auch so aus. Und es kommt auf die Sorte an! Eine Seerose hat schon komplett eingezogen bei mir, da fische ich alles Abgestorbene weg.
Ich würde mir jetzt keine Sorgen machen, es kann durchaus sein, dass durch das Kippen des Teiches die Pflanzen abstarben.

Verhindern kannst du solche Dinge nicht unbedingt, ich würde mir im nächsten Jahr die Mühe machen, den Pflanzenbestand im Frühjahr zu dezimieren in dem kleinen Teich. Steht mir auch wieder an.
Übrigens habe ich den Reinigungsteich vor dem großen Teich ...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.