Blattläuse an Obst und Gemüse

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 41
Dabei seit: 03 / 2007

mellia35

Guten Morgen allerseits,

ich habe einen relativ großen Balkon, auf dem ich dieses Jahr erstmals nicht nur Geranien, sondern auch ein wenig Obst und Gemüse in Kübeln angepflanzt habe. Jetzt habe ich an einigen Pflanzen...sind wohl eher die weichen...Blattläuse entdeckt. Gbt es eigentlich grüne und schwarzeBlattläuse???

Meine Frage ist, da ich nicht gleich mit Chemie loslegen will, hat jemand einen tollen Rat wie ich der Plage Herr werde. Ich habe bisher versucht sie abzusammeln, aber langsam schaffe ich das nicht mehr.

Viele Grüße und schöne Pfingsten

Mellia
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo ja es giebt grüne und schwarze blattläuse,ich würde erst mal mit seifenlauge sprühen
Gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 41
Dabei seit: 03 / 2007

mellia35

Seifenlauge...einfach Spülmittel und Wasser vermischen? Oder gibt es eine bstimmte Seife die am besten hilft? In welcher Konzentration, mehr Wasser oder mehr Seife?
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

einfach in eine sprühflasche einen spritzer spülmittel beigeben,man kann auch noch einen ganz kleinen schuß spiritus reintun,bei mir hat das bisher immer geholfen
gruß Möhrchen
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

ich verwende meist eine mischung aus einem esslöffel brennspiritus und einem schmierseife in einem liter wasser das ganze wird gesprüht und hilft sehr zuverlässig gegen blattläuse und schmierläuse. ich bin im moment völlig lausfrei an rosen obstbäumen und anderem. sprühen bitte nur wenn die sonne nicht scheint oder die pflanzen beschienen werden da die lichtbrechung der tropfen sonst einen effekt wie eine lupe hat. dh deine erdbeerblätter würden verbrennen der sonne wegen.
die schmierseife und der brennspiritus haben keinen nachteiligen effekt für deine pflanzen
lg bene
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Möglichkeit 1:

1 Liter Wasser, in diesen gibst du einen Löffel Schmierseife und 1 Löffel Brennspiritus. Mit diesem Mittel benetzt du die Pflanze. du kannst als Netzmittel auch noch einen Tropfen Olivenöl mit ins Wasser geben, dadurch findet eine bessere Benetzung des Blattwerkes statt.

Möglichkeit 2:

Du sammelst Brennessel und gibst sie ins Wasser. Hier kannst du mehrere Liter verwenden. Die Brennessel läßt du mindestens 48 Stunden einziehen. Es gibt einen Sud, in diesen gibst du auch vor dem Ausbringen einen Tropfen Olivenoel als Kontaktmittel.

Möglichkeit 3:

Wenn du zu den Rauchern gehöhrst dann gebe deine Zigarettenkippen nicht in einen Aschenbecher sondern in einen Liter Wasser. Wenn du mehrere Stummel oder einen Aschenbecher voll hast, setzt du auch einen Sud an. Die Zigarettenstummel läßt du ebenfalls 2 tage durchziehen, bevor du deine geschädigten Pflanzen damit gießt. Ebenfalls wieder einen Tropfen Oliven oder Salatöl mit in den Sud geben. Der Nikotin wird von der Pflanze aufgenommen und geht in die Blattbahnen. Die saugenden Insekten nehmen dadurch Nikotinreste auf und sterben, da die Dosierung für diese kleinen Lebewesen tödlich ist.

Möglichkeit 4:

Du kaufst dir Marienkäfer oder andere Raubmilben. Hier gibt es im Fachhandel eine große Auswahl. der Preis liegt meist bei 5-7 Euro für 100 Tiere. Mit diesen bekämpfst du biologisch deine Läuse. Auch eine erfolgreiche Alternative wenn man nicht zur chemischen Keule greifen möchte.

Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 41
Dabei seit: 03 / 2007

mellia35

...vielen Dank für eure Ratschläge.
Nach Pfingsten werde ich nach Spiritus und Schmierseife greifen, diese Variante hört sich erstmal am einfachsten an.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.