Blätter verdorren/verschimmeln(?) bei meiner Jiaogulan

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2008

stewi

Hallo zusammen...

Nachdem ich nun lange keine Probleme mit meinen Jiaogulan-Pflänzchen hatte musste ich, nachdem ich 1.5 Wochen im Urlaub war feststellen, dass viele Blätter an der Pflanze verwelken...

Zuerst sieht er so aus, als wenn sie verdorren. Wenn es weiter fortgeschritten ist hats auch bisschen was von verschimmeln. Aber eben trocken

An zu wenig Wasser kann es nicht liegen. Die Erde ist leicht feucht. Nicht zu nass, nicht zu trocken...

Hier ein paar Bilder:





Kommt das jemand bekannt vor?
Was könnte das sein?
Kann man was gegen tun?

An meinen Gelbstickern sind auch paar Fliegen oder sowas...
Aber ich vermute fast, dass es nur Obstfliegen oder sowas sind.



Danke für euere Hilfe!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2008

stewi

Klar gibts schon nen Beitrag von mir ...
Nachdem ich vor Wochen diese Trauermückenlarven entdeckt habe. Nachdem ich versucht habe alle zu killn, nur noch von unten gegossen habe und Gelbsticker verwendet habe, hab ich nie wieder die Larven gesehen. Obwohl ich quasi jeden Tag nachgeschaut hab. zT mehrmals

Und dann das jetzt ...
Sollen das die Schäden sein? Sah mir eher nach nem Pilz oder sowas aus

Ich hab ja so ne Mücke ja noch nicht wirklich in der Realität noch nie gesehen. Nur immer die Larven. Wenn das wirklich die Mücken sind, dann sind die Larven ja fast größer, als die Trauermücken
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von RamblingRose
interessanterweise gibt es von Dir schon zahlreiche Beiträge zum gleichen Thema.


forum/search.php?search_author=stewi




ne Frage dazu, hätte man es nicht alles dann in ein bestehendes Thema schon reinschieben können - sorry nur ne Frage von mir

Zu Trauermücken, wie man die bekämpft gibt es hier auch viele Themen - geh mal über Suche oben, dann findest du wie man sie noch bekämpfen kann.

Viel Erfolg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

jiaogulan ist eigengentlich freilandflanze
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 470
Dabei seit: 09 / 2008

Kassandra980

wenn man es draußen lässt, kann man es natürlich im Winter nicht benutzen.
Aber es ist richtig, Jiao im Winter im Haus ist anfällig für Schädlinge. Wie die meisten anderen Kräuter dann auch, allein schon wegen der Licht- und Wärmeverhältnisse
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

jiaogulan ist Wintergrün,deswegen kann man auch im Winter benutzen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Anonymous
jiaogulan ist Wintergrün,deswegen kann man auch im Winter benutzen
[-X

Bei Freilandpflanzen: Im Winter wird das Laub eingezogen und treibt im Frühjahr wieder aus
vlG Lapismuc
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Anonymous
jiaogulan ist Wintergrün,deswegen kann man auch im Winter benutzen


@ Gast

es wäre schön, zu wissen, wer du bist

Aber das man im Winter ihn benutzen kann - wenn er draußen steht, glaub ich nicht, denn ich denke, dann sind die "Wirkstoffe" oder der Tee doch sehr ungenießbar, besser ist es dann wenn man sich Blätter für die kalte Jahreszeit trocknet und dann aufgießt.
Avatar
Herkunft: Münster
Beiträge: 470
Dabei seit: 09 / 2008

Kassandra980

Das Jiaogulan wintergrün sei, ist kompletter Schwachfug.
Mal abgesehen davon, dass man das überall nachlesen kann
ZITAT VON RÜHLEMANNS
"Jiaogulan (sprich: „Dschiau-gu-lan“) ist eine leicht zu ziehende Rankpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse. Die Pflanze wächst in guter Erde schnell, und man kann schon nach wenigen Wochen ernten. Im Herbst zieht sie ein, und treibt aus Rhizomen im nächsten Frühjahr wieder aus. Unsere Pflanzen entstammen einer Herkunft, wo sie bis mindestens -18°C winterhart sind. Aber es ist auch eine Überwinterung im Haus möglich, dann wächst sie das ganze Jahr über. "
( https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/ibis3/) habe ich selber eine Pflanze schon 2 mal draußen überwintert, die war definitiv NICHT WINTERGRÜN. Da hat einfach jemand Spass daran, hier Troll zu spielen und Blödsinn zu schreiben.
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

Zitat geschrieben von Kassandra980
Das Jiaogulan wintergrün sei, ist kompletter Schwachfug.
Mal abgesehen davon, dass man das überall nachlesen kann
ZITAT VON RÜHLEMANNS
"Jiaogulan (sprich: „Dschiau-gu-lan“) ist eine leicht zu ziehende Rankpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse. Die Pflanze wächst in guter Erde schnell, und man kann schon nach wenigen Wochen ernten. Im Herbst zieht sie ein, und treibt aus Rhizomen im nächsten Frühjahr wieder aus. Unsere Pflanzen entstammen einer Herkunft, wo sie bis mindestens -18°C winterhart sind. Aber es ist auch eine Überwinterung im Haus möglich, dann wächst sie das ganze Jahr über. "
( https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/ibis3/) habe ich selber eine Pflanze schon 2 mal draußen überwintert, die war definitiv NICHT WINTERGRÜN. Da hat einfach jemand Spass daran, hier Troll zu spielen und Blödsinn zu schreiben.




schau mal hier

hab für den Klugscheißer Gast extra ein Link eingefügt gehabt

Zitat geschrieben von Ute
http://www.feenkraut.de/herbs/Jiaogulan.html


Und möchte schon gern wissen, wer soviel weiß, oder auch nicht weiß - Frau ist ja nicht neugierig, überhaupt nicht, aber interessieren täte es mich schon
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 08 / 2008

stewi

Ich muss zugeben ich verstehe nicht ganz, warum man sich so daran stört, dass ich ein neues Thema aufgemacht habe.
Da die Symptome jetzt offensichtlich ganz andere sind, als bei meinem letzten Thema. Folglich bin ich von einem neuen Problem ausgegangen...
Und für neue Probleme erstellt man in den Foren wo ich sonst bin neue Themen
(Bitte nicht falsch verstehen, bin nur etwas erstaunt )

Na dann also wieder Trauermücken. Mal sehn, ob ich da noch was gegen tun kann...
Danke auf alle Fälle für den Tipp!

Ich wollte die Pflänzchen nicht draußen überwintern lassen, weil ich gern auch im Winter ernten würde bzw. weil sie noch zu klein sind. Außerdem habe ich schon mehrmals gelesen, dass es die Jiaogulan bei einigen doch nicht übern Winter geschafft haben
Avatar
Avatar
Ute
Pflanzendoktor*in
Herkunft: Dresden, Sachsen
Beiträge: 4017
Dabei seit: 04 / 2008

Ute

es hat sich niemand dran gestört aber ich empfand nach Rose's Link, daß es in deinen Beiträgen eigentlich immer auf dasselbe herauslief und ich mich somit gefragt hab, warum du bei dem Thema immer ein neues aufmachst - das war eigentlich nur meine Überlegung mehr nicht
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.