Blätter an der Hainbuche kräuseln sich

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2007

rubrato

Hallo,
Die Blätter meiner Hainbuche Kräuseln sich !!!
Warum ? - Eventuell Läuse ?
Wer kann mir helfen und ggf. ein wirksames Heil- bzw. Pflegemittel empfehlen ?

Bin um jeden Ratschlag dankbar

Gruss Rubrato
Hainbuche.jpg
Hainbuche.jpg (313.18 KB)
Hainbuche.jpg
Hainbuche.jpg
Hainbuche.jpg (313.18 KB)
Hainbuche.jpg
Avatar
Herkunft: Varel
Beiträge: 405
Dabei seit: 01 / 2007

www.schirmtanne.de

Hallo Rubrato,

So etwas habe ich noch nie gesehen und ich bin schon recht lange im Gartenbau tätig. Habe meine gesamte Literatur gewälzt und einige Möglichkeiten gefunden.
Läuse schließe ich erstmal aus, da die Symptome zu gleichmäßig sind.
Es könnte sich eventuell um eine bakteriologische Krankheit handeln. Es gibt zum Beispiel die Kräuselkrankheit(Taphrina deformans) aber hauptsächlich an Pfirsich.Es sind einige Bakterienkrankheiten noch gar nicht richtig erforscht.
Durch Stängelälchen(Ditylenchus dipsaci) kann es auch zu Blattverformungen kommen.
Es ist nur so das die Verformungen nicht alle Blätter betrifft. Daher ist ein Virus oder Bakterium wahrscheinlicher als Läuse, Milben oder andere Stech-Insekten.
Ich werde noch weiter suchen und demnächst vielleicht etwas herausfinden.

Gruß André
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Genau so sehen die Blätter unserer Hainbuchhecke aus und wenn sie nicht unsere wär,würd ich es sehr interessant finden.Aber so : Hab heut mit nem Mittel gegen Pfirsichkräuselkrankheit gespritzt und nun muss ich abwarten.
Gabs in Deinem Fall eine " Heilung "?Wie entwickelte sich die Hecke weiter?Was hat geholfen?
Gruss
Dörthe
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Dörthe,

habe das gleiche Problem mit unserer Hainbuche, an 2 Bäumen kräuseln sich auch an ein paar Ästen die Blätter . Hatte das letztes Jahr schon, das ging dann aber wieder weg.
Würde mich auch brennend interessieren, was es ist und was man tun sollte.

Viele Grüße
Gabi
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Schaut mal hier:

forum/ftopic8326.html

da wurde auch über das Kräuseln der Blätter gesprochen, es handelt sich Schädlingsbefall.

LG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Gabi,
Hab am Wochenende die befallenen Stellen weggeschnitten.Zuvor hatten sie sich innerhalb weniger Tage rasant vermehrt.Von einem auf sechs Stämme,die nicht mal nebeneinander wachsen.Nun hab ich große Löcher in der Hecke.
Am nächsten Tag entdeckte ich neue befallene Stellen.
Ich hab beschlossen,jetzt abzuwarten.Sonst bleibt nicht viel übrig vom Sichtschutz.
Meine Güte ,was ist dieses Jahr bloß los:Hecke Gallmilben,Blutpflaume neuer Pilz;Apfelbaum Wollläuse o.ä. und Blattläuse an vielen Pflanzen.
Die vielgepriesene Gartenentspannung lässt zu wünschen übrig.
Viele Grüsse
Dörthe
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Gabi,
Hab gar nicht richtig geantwortet.
Es müsste sich um Gallmilben handeln.
Guck mal im Forum
forum/ftopic8326.html#322572
LG
Dörthe
Avatar
Herkunft: Bayern - Oberpfalz
Beiträge: 809
Dabei seit: 06 / 2008

Grünes Kind

ich hab auch das problem bei den Hainbuchen
ich werde mal mit einem Extrakt aus ackerschachtelhalmen spritzen
das hilft gegen viele krankheiten.
ich hoffe das beste!
gruß Gr. Knd.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Servus Zusammen ,

hab auch die gekräuselten Blätter an meiner Hainbuchenhecke. .
Wie würdet Ihr vorgehen ?
Grünes Kind, hat der Ackerschachtelhalmextrakt geholfen ?

Vielen Dank

Gruß Peter
Avatar
Herkunft: Bayern - Oberpfalz
Beiträge: 809
Dabei seit: 06 / 2008

Grünes Kind

hallo,

Bis jetzt noch nicht. vielleicht wenn man öfter spritzt.
Wenn jemand ein wirksames Gegenmittel weiß: Bitte schreiben (Hainbuche sieht echt nicht gut aus)

lg. gr. knd.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Probiert es mal mit Fastac Forst
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo gast

wenn ich das richtig gelesen habe, ist dein mittelchen nicht gegen gallmilben, also würde das wohl keinen sinn machen,oder

und ausserdem würde es keiner von uns hobbygärtnern bekommen

zitat:
Diesen Artikel geben wir nur an Kunden ab, die über die erforderliche Sachkunde verfügen. Bitte legen Sie uns Ihren entsprechenden Sachkunde-Nachweis vor.
Sachkundig ist, wer eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Forst, Landwirtschaft oder Garten hat oder wer eine spezielle Sachkundeprüfung abgelegt hat.


quelle:http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=10822

also sollten solche tipps bitte nicht gegeben werden
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Versucht es und es funktioniert Spritzmittel gibt es in Forstbetrieben

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.