Bitte Daumen drücken!! - Orchidee bestäubt

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von Julian
Wow, als ich heute morgen an meinem Orchifenster stand, konnte ich es nicht glauben, was passiert war:
Die Blütenstiele meiner Phalaenopsis, die in der Orchierde mit Pilz liegen, haben da wo vorher die Augen waren kleine Knubbel(winzige Blätter!) entwickelt!
Wenn das so weiter läuft, habe ich bald 5 Klone meiner Orchidee.

Gruß
Julian

Julian, kannst du uns ein bild davon zeigen
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Hallo,

Ich kann es ja mal probieren mit meiner alten Kamera!
Wenn's was wird, stell ich es hier rein.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Jaaa wir sind schon alle ganz gespannt!
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Hallo Julian,

sag mal, weißt Du noch so ungefähr, wie lange es gedauert hatte, bis deine Phalaenopsis die kleinen Kindel gebildet hat? ich bin ja mal gespannt, zumal meine purpurfarbene Phalaenopsis so langsam ausblüht, vielleicht bekommt sie auch welche? würd mich auch über ein Foto freuen..
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hallo Julian,

das ist ja klasse. Sag mal woher hast du den Pilz????

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Guten Morgen,

@Indigo: Das waren eigentlich keine Kindel, sondern ich habe den Blütenstiel in kleine Teile geschnitten, wo auf jedem Teil ein Auge war.
Dann habe ich die dreieckge Schützhülle beim Auge entfernt, und die Stücke eingepflanzt.
Das hat jetzt ungefähr 1 Monat gedauert. Aber wirklich viel erkennt man noch nicht.
Ich werde noch etwas warten mit dem Foto

@MuZZe: Der wächst an den Wurzeln meiner Mutterpflanze!

Hier ist noch etwas interresanntes über die Nodienkultur:
http://www.orchideenvermehrung…/index.htm

Gruß
Julian
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Julian,
das gehört zu dem Beitrag Orchideenfreunde in Pflanzen & Botanik , auf keinen Fall in den Stammtisch.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Hm... Haltet mich für verrückt...aber der nährboden stinkt nach hefe..... ich ahb den gestern in ein glas getan ein steriles als vorbereitung.. und heute hab ich mal kurz aufmachen müssen und mir kam total der hefe gestank entgegen..
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von GoldenSun
aber der nährboden stinkt nach hefe..... ich ahb den gestern in ein glas getan ein steriles als vorbereitung.. und heute hab ich mal kurz aufmachen müssen und mir kam total der hefe gestank entgegen..

ist das normal
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

also ich weiss dass der stinkt aber ich habs bisher nicht identifizieren können..
Avatar
Herkunft: Löhne USDA Zone 7a
Beiträge: 948
Dabei seit: 11 / 2006

Julian

Bei mir stinkt er auch!
Aber ich denke, das liegt an der Orchidee.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Julian, ich rede von dem richtigem meristem-nährboden, also der den Orchideenfarmen zur kultivierung verwenden... Die haben alle ganz furchtbar gestunken... vermute dass das der pilz war... aber jetzt in dem glas ist es dann noch viel extremer weil es sich ja dann sammelt...
Soweit ich das sehe besteht der Nährboden aus drei Phasen:
Die erste Phase ähnelt vom aussehen her normaem Boden, ist jedoch keiner. Es befindet sich dort in einer Gelmasse härtere Schwarze Elemente. Diese sind etwa 2-5 mm groß und sind der unterste Bereich des gesamten Nährbodens.
Die zweite Phase und die dritte sind reine Gelmassen, die sich ledigllich durch ihre Konsistenz unterscheiden. So ist die zweite Phase Wackelpudding artig, während die dritte Phase schon fast flüssig wirkt.
Nährboden.JPG
Nährboden.JPG (26.58 KB)
Nährboden.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hallo goldensund,

kann es sein, dass die Nährböden vergammelt sind? Ich kenn das mir der Aussat von Ochideen auf Nährboden nur so, dass das alles komplett steril sein muss und die nur unter Wasserdamp oder einer sterielen Werkbank geöffnet werden dürfen, weil sonst Keime rein kommen, die sich auf dem Nährboden dann ausbreiten und alle Keime vernichten.

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Loool, das kann natürlich immer mal sein, aber das hat nix mit dem gestank zu tun schließlich ist es in der flasche steril und da stinken sie auch
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu =)))
Der reife Prozess ist fast beendet, nu muss ich nur noch geld für den Näherboden aufbringen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.