Birkenfeige verliert plötzlich Blätter

 
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Ich weiß, sie ist ohnehin recht empfindlich, aber es gab keinen Standortwechsel o.ä. und steht auch nie zu nass da. Besitze sie seit etwa 3-4 Jahren und das ist das erste mal seit 2 Jahren dass sie viele Blätter und einige neue Triebe abwirft. Woran könnte es liegen?
Muss ich sie vielleicht noch mehr gießen? Obwohl das eigentlich passen sollte, ich teste auch regelmäßig ob sie im Innern noch etwas feucht ist.
Ich habe sie vor etwa 3 Monaten umgetopft, sind das nun eventuell die Folgen?

Auf dem Bild hatte ich bereits bestimmt um die 20 gelbe Blätter entfernt. Auf dem Boden waren dann die viele trockene Neuaustriebe. Es sind aber immer noch viele auch intakt an der Pflanze.
IMG_20190701_191813.jpg
IMG_20190701_191813.jpg (3.17 MB)
IMG_20190701_191813.jpg
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Weiß niemand Rat? Sie kriegt immer mehr gelbe Blätter, jeden Tag etwa 10x Stück, abgesehen von den ganzen neuen Trieben, die immer noch vertrocknen und abfallen. Dennoch sind nicht alle neuen Triebe davon betroffen. Sie hat erst damit angefangen, als es extrem warm wurde, wirft sie vielleicht ein paar Blätter ab, um neue zu bilden, die besser dagegen gewappnet sind?
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

OK, ich bin so blöd, hab das Problem nun gefunden. Beim Umtopfen gab ich vergessen Löcher unten aufzubohren, kein Wunder dass er bei dem Sumpf unten, der sich vermutlich gebildet hat, so am Schwächeln ist. Ich lass gerade das ganze Wasser abfließen, gibt es sonst etwas zu beachten oder soll ich ihn dann in Ruhe lassen zum Regenerieren?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Im Minimum den Ballen aus dem Topf heben und auf etliche Lagen Zeitungspapier stellen, damit die überschüssige Nässe herausgezogen wird. Nur im Topf stehen lassen («ablaufen lassen»), hat wenig Effekt. Falls das Desaster grösser sein sollte (nach drei Monaten zu befürchten), gesamtes Substrat entfernen. Wurzeln kontrollieren, faulige entfernen.

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Hi, danke für die Antwort. Ich habe das ganze nun gemacht und glücklicherweise sieht es nicht ganz so schlimm aus wie erwartet,vermutluch auch dank Drainage Schicht und dem warmen Wetter, die Wurzeln sahen auf dem ersten Blick intakt aus. Ich habe sie zum Glück nicht übergossen.
Avatar
Herkunft: Raum Heidelberg
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2018
Blüten: 20

Falkenhayn

Leider verliert die Pflanze nach wie vor täglich 3-4 Blätter, auch wenn sie weiterhin neue Triebe bildet. Vermutlich macht es wohl doch Sinn, die Erde komplett auszutauschen und zu schauen, ob tief im Inneren doch verfaulte Wurzeln sind, oder?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.