Bilder von Schädlingen im Bambus. Was ist das?

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2009

MikeyF

Hallo!

Gerne stelle ich ein paar Bilder von Schädlingen zur Verfügung, würde aber auch gerne wissen, was das eigentlich ist, was da meinen Bambus (im Topf, auf einer Loggia) befällt?

So viel ich erkennen konnte sind es 3 verschiedene. Die Blätter färben sich tw. braun, alles ist klebrig....

Probiert habe ich Lizetan Stäbchen von Bayer, Para Sommer (Öliges Zeug...) und die gute alte Schmierseife. Tw. weiß ich nicht einmal, ob die Viecher schon tot sind, oder nicht???

Ich habe schon einige Bilder hier im Forum angeschaut, aber eigentlich nichts passendes gefunden.

Bin da leider ziemlich ratlos, aber auch verzweifelt....


lg
michael
IMG_1539z.jpg
IMG_1539z.jpg (248.74 KB)
IMG_1539z.jpg
IMG_1535z.jpg
IMG_1535z.jpg (160.07 KB)
IMG_1535z.jpg
IMG_1533z.jpg
IMG_1533z.jpg (72.67 KB)
IMG_1533z.jpg
Avatar
Herkunft: Bei mir
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2008

Huber

Hi das sind Blattläuse und fliegende Blattläuse
Avatar
Herkunft: Bei mir
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2008

Huber

Zitat:Bekämpfung der Blattläuse
Vorbeugung: Die beste Vorbeugung ist das Ansiedeln von nützlichen "Gegenspielern" wie Marienkäfern, Ohrwürmern, Schwebfliegen, Florfliegen und Schlupfwespen. Trockene Luft vermeiden - Luftfeuchtigkeit anstreben (im Wintergarten bzw. Glashaus)!
Chemische Bekämpfung: Durch Fungizide: sie dringen in das Blatt und werden von den Schädlingen durch den Pflanzensaft aufgenommen.

Biologische Bekämpfung: Durch Pyrethrum: ein bewährtes Mittel gegen saugende Insekten.
Hausmittel: Abspritzen mit einem scharfen Wasserstrahl. Die abgefallenen Insekten finden nicht mehr zurück und werden Beute der Nützlinge.

Spritzungen mit Brennnesseljauche: (Brennnessel 24 Stunden in Wasser einweichen - das eingelagerte Silizium macht die Blätter der Pflanzen hart und erschwert den Schädlingen das Zustechen)

Spritzungen mit Brühe: hierbei muss man die dazugehörigen Kräuter 24 Stunden einweichen, danach aufkochen und ca. 20 Minuten sieden lassen. Brühe kann man aus Tomatenblättern und � stengeln, sowie aus Rhabarberblättern herstellen.

Begiessen mit Nikotinsud (Zigarettenkippen einweichen, ein paar Tage stehen lassen) oder Schmierseifenlösung (1 Teelöffel Brennspiritus, 1 Teelöffel Schmierseife, 1 ltr. Wasser).
Besprühen mit Rapsöl ! Gelbsticker gegen fliegende Blattläuse !

Bei Zimmerpflanzen reicht es die gesamte Pflanze 24 Stunden ins lauwarmes Wasser zu tauchen � diese Prozedur überstehen die Blattläuse nicht.

Rosen schützt man vor Blattläusen indem man dazwischen Lavendel pflanzt oder dicht an jeden Rosenstock eine Knoblauchzehe steckt.

Hausmittel helfen nicht sofort � nur regelmässiger Einsatz bringt Erfolg.

Wichtig: Nicht zuwarten, bis die Pflanze total befallen ist


Quelle: http://www.hausgarten.net/gart…pfung.html
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 2
Dabei seit: 05 / 2009

MikeyF

Zitat geschrieben von Huber
Hi das sind Blattläuse und fliegende Blattläuse


Hallo Huber!

Tatsächlich? Ok, danke fuer die Info. Ich dachte die richtigen Blattläuse sind schwarz.....

Danke fuer die zahlreichen Tipps!


lg
michael

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.