Bilder von den schönsten Kakteen & Sukkulenten 2009

 
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Schön Muc Bin ja auch mittlerweile auf den Geschmack der Winterharten gekommen Hab mir beim Michi die Opuntia fragilis `Frankfurt´ und `Freiberg´, Opuntia basilaris x humifusa, Maihops. darwinii und drei verschiedene Sorten der Mittagsblumen bestellt gehabt
Die kommen bei mir dann in große Kübel, da sie zukünftig wie Unkraut wachsen werden
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Mucci,
Kannst net eine andere Einstellung nehmen, bitte, bin fast vom Stuhl gefallen....
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von Gysmo

Kannst net eine andere Einstellung nehmen, bitte, bin fast vom Stuhl gefallen....

einfach mal den Monitor hochkippen, geht doch..........

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Der Muc ist halt ein ganz harter!

Mein Gymnocalycium damsii hat im Winterquartier im Keller, z.Zt. so ca. 12 Grad,
Knospen bekommen.
Hab ich schon mal heller gestellt, evtl. kommt er dann ans kühle Küchenfenster!

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hier meine neuesten Errungenschaften, nicht gerade preisgünstig, aber Top Qualität.

[albumimg]19730[/albumimg] [albumimg]19731[/albumimg]

[albumimg]19732[/albumimg] [albumimg]19733[/albumimg]

[albumimg]19734[/albumimg] [albumimg]19735[/albumimg]

[albumimg]19736[/albumimg] [albumimg]19737[/albumimg]

[albumimg]19738[/albumimg] [albumimg]19739[/albumimg]

[albumimg]19740[/albumimg] [albumimg]19741[/albumimg]
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Huiii, Dieter. Da haste aber ordentlich zugeschlagen.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Da sind noch einige Sulcos, die ich schön etwas länger habe.
Die waren aber bei weitem preisgünstiger.

[albumimg]19742[/albumimg] [albumimg]19743[/albumimg]

[albumimg]19744[/albumimg] [albumimg]19746[/albumimg]

[albumimg]19747[/albumimg] [albumimg]19748[/albumimg]

[albumimg]19749[/albumimg] [albumimg]19750[/albumimg]

[albumimg]19751[/albumimg] [albumimg]19752[/albumimg]

[albumimg]19753[/albumimg] [albumimg]19754[/albumimg]
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Hübsche kleine Kostbarkeiten.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo Dieter,
nach deinem Gymno damsii mußt ich erst mal gockeln....neidischguck, der blüht ja in rosa-püh bin schon gespannt,wenn du die Bilder der Blüte einstellst
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Mal sehen wann der G. damsii blüht.

Eventuell wirft der sogar noch die Knospen ab!

Aber wenn Du genau hinsiehst, hat der viele kleine Kindeln dran!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Bei meinem Gymo - frag jetzt aber nicht nach dem bot. genauen Namen, hatten so kleine Kindel wie deine im Sommer auch schon Knospen angesetzt..ich mein sogar, das war noch kleiner....vielleicht beglücken dich deine Kinder ja im Sommer auch noch zusätzlich mit Knospen
Ich wünsch dir, dass er die Knospe nicht schmeißt

Heute blüht meine Mammi gracilis von Daniel....ganz kleine zarte Blüten...war aber zu faul zum Knipsen...
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

@ Dieter, so wie es aussieht, dürfte es sich um Gymnocalycium damsii var. multiproliferum handeln, eine Varietät, die erst vor wenigen Jahren aus Brasilien beschrieben wurde. Typisch für diese Varietät ist, das sie wie blöde kindelt.

@Gysmo, Deine Euphorbia meloformis hat so scharfe Rippen, ist die Bestimmung richtig? Ansonsten kannst Du dich auf eine wahre Blütenorgie im Sommer freuen, denn auch wenn die Blüten winzig sind (sind ja eigentlich Blütenstände), machen sie recht viele davon. Hier meine Euphorbia meloformis, am 10.08. aufgenommen.

Ciao
Stefan
Euphorbia meloformis (6).JPG
Euphorbia meloformis (6).JPG (347.43 KB)
Euphorbia meloformis (6).JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hallo Stefan,

danke für die genaue Bestimmung.

Im Sommer, bei direkter Sonneneinstrahlung wird dieser schön rot!

Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Zitat geschrieben von Plantsman

@Gysmo, Deine Euphorbia meloformis hat so scharfe Rippen, ist die Bestimmung richtig? Ansonsten kannst Du dich auf eine wahre Blütenorgie im Sommer freuen, denn auch wenn die Blüten winzig sind (sind ja eigentlich Blütenstände), machen sie recht viele davon. Hier meine Euphorbia meloformis, am 10.08. aufgenommen.

Ciao
Stefan


Stefan
So war sie jedenfalls angeschrieben, ich habe ja zwei davon bei einer Sammlungsauflösung in der Schweiz gekauft. Wobei ich auch sagen muss, dass die Pflanzen i.A. sehr vernachlässigt aussehen, da hatte wohl der Sammler/die Sammlerin keine Zeit mehr, sich darum richtig zu kümmern in den letzten Jahren.
Deine ist aber schön gefärbt, ist es evtl. eine Kreuzung mit E. Obesa?

Gruss
Judith
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Dieter,
Da hast du dir wieder ein paar Schätzen gegönnt, wunderschön.
Ich selber werde immer mehr Fan von Sulcos....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.