Bilder von den schönsten Kakteen & Sukkulenten 2009

 
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Dann schau in ein paar Tagen (?) mal bei den Orchideen vorbei, ich sag Dir bescheid. Als ich die das erste mal gesehen habe ist mir auch die Spucke weggeblieben Aber das ist eine andere Geschichte

Gute Nacht
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Ich bitte darum ..und dann auch um die Geschichte dazu ...

Dir auch eine gute Nacht....
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Matucana madisoniorum zickt noch etwas rum



Männliche Euphorbia obesa

Avatar
Herkunft: Unterfranken
Beiträge: 1429
Dabei seit: 11 / 2008

Echinopsis

Wenn wir schon bei den Neuerwerben sind, das schmucke Stück ist mir die Tage in den Garten geplumpst. 2,50 X 1,95, Höhe 2 Meter, 4mm Doppelstegplatten aus Plexiglas.
Das Gewächshaus ist nur für die heiklen Arten bestimmt, und somit optimal in der Größe und auch nicht zu klein.

Grüße,
Echinopsis
Bild 229.jpg
Bild 229.jpg (54.72 KB)
Bild 229.jpg
Bild 228.jpg
Bild 228.jpg (52.77 KB)
Bild 228.jpg
Bild 227.jpg
Bild 227.jpg (25.82 KB)
Bild 227.jpg
Bild 226.jpg
Bild 226.jpg (26.81 KB)
Bild 226.jpg
Bild 225.jpg
Bild 225.jpg (27.68 KB)
Bild 225.jpg
Bild 224.jpg
Bild 224.jpg (40.65 KB)
Bild 224.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mein Hamatocactus setispinus (Thelocactus) hat es heute geschafft.
Er blüüüüht.

Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

wunderschön...
Avatar
Herkunft: im Vorgarten von Ber…
Beiträge: 2796
Dabei seit: 11 / 2007

Spreewaldgurke

Ela...wie Recht du da hast wirklich wunderschöööööön

Brigitta

Daniel...ein tolles Häuschen ist dir da in den Garten geplumpst

Dieterschen...deine Gagtusse sind wie immer schöööööön anzusehen
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ela das ist Klasse .
Ein feiner Astrophytum und viele Leuchtenbergias
Toll sehen sie aus , wieviele Pflänzchen sind es denn in dem Leuchtenbergiatopf ?


Ach ja , hab noch was vergessen zu berichten , und zwar von der Blüte die ich etwas weiter oben einstellte , die duftet einfach himmlisch , ich wünschte ich könnte den mitposten, ein ganz feiner leichter blumiger Parfumgeruch, nicht einzuordnen, aber herrlich.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Das sieht aus wie drei Knollen...so irgendwie... ..lach...nennt man das Knollen? ..auf jeden Fall drei...die sitzen fest zusammen, und haben erstmal nen größeren Topf bekommen...der Topf in dem die kamen platze aus allen Nähten

Und weil sie nicht in Torf saßen hab ich sie in mineralisches gesetzt....aber noch nicht gegossen...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ela , das ist wunderschön, dann hast du gleich ein Gebüsch.
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Brigitta...stimmt... ..ich glaub ich mach noch ein Foto...im größeren Topf...
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Beim Astro kannst Du ins Substrat Seramis oder Ziegelsplitt mit reingeben!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Dieter, kann ich auch Schiefersplitt nehmen?


Und nochmal Leuchtenbergia principis im neuen Topf...
Leuchtenbergia principis.jpg
Leuchtenbergia principis.jpg (930.53 KB)
Leuchtenbergia principis.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Also, die Leuchtenbergia ist aber auch ein verdammt interessantes Gewächs.
Kann die blühen ???

LG Jura

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.