Bilder von den schönsten Kakteen & Sukkulenten 2009

 
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Mein Epiphyllum durfte wieder an seinen Sommerplatz neben der Haustür und hat neue Gesellschaft bekommen...
Epi-mit-Gecko.JPG
Epi-mit-Gecko.JPG (74.34 KB)
Epi-mit-Gecko.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

bald kann ich hier hoffentlich auch ne blüte posten.
IMG_5925.JPG
IMG_5925.JPG (296.45 KB)
IMG_5925.JPG
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Bei mir tut sich auch was
064m.jpg
064m.jpg (251.57 KB)
064m.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

möhrchen, haben wir dieselben? wie heißt deiner. ist bei meinem noch nicht eindeutig geklärt?
gymnocalcium irgendwie.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

So ein paar gedornte:

Opuntia microdasis monstrosa



Mammillaria elongata



Mammillaria magnimamma

Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

@ pokkadis

ich bin nicht sicher ob das der selbe ist,leider hab ich mal wieder den Namen vergessen
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Die Blütezeit der Cleistocacteen hat wieder angefangen.

Norbert
IMG_1330a Cleistocactus strausii.jpg
IMG_1330a Cleistocac … usii.jpg (691.24 KB)
IMG_1330a Cleistocactus strausii.jpg
IMG_1328 Cleistocactus strausii.jpg
IMG_1328 Cleistocact … usii.jpg (1.07 MB)
IMG_1328 Cleistocactus strausii.jpg
IMG_1327 Cleistocactus strausii.jpg
IMG_1327 Cleistocact … usii.jpg (1.19 MB)
IMG_1327 Cleistocactus strausii.jpg
IMG_1325 Cleistocactus baumannii.jpg
IMG_1325 Cleistocact … nnii.jpg (661.81 KB)
IMG_1325 Cleistocactus baumannii.jpg
IMG_1322 Cleistocactus baumannii.jpg
IMG_1322 Cleistocact … nnii.jpg (1.21 MB)
IMG_1322 Cleistocactus baumannii.jpg
IMG_1321 Cleistocactus baumannii.jpg
IMG_1321 Cleistocact … nnii.jpg (1009.9 KB)
IMG_1321 Cleistocactus baumannii.jpg
IMG_1317 Cleistocactus baumannii.jpg
IMG_1317 Cleistocact … nnii.jpg (1.29 MB)
IMG_1317 Cleistocactus baumannii.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Wow, Norbert, da kommen sicher bald noch mehr Bildchen.
Ein Foto kann ich heute auch zeigen. Leider weiß ich nicht, wie das gute Stück heißt. Aber er lebt schon einige Jahre hier.

LG jura
DSCN42700001.JPG
DSCN42700001.JPG (248.81 KB)
DSCN42700001.JPG
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

@ Jura

Ich denke schon, dass da noch das eine oder andere Foto kommt

Deiner ist übrigens eine Mammillaria.

Norbert
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Danke Norbert.

Wachsen Mammillarias denn auch so säulenförmig ??? Ich dachte immer, die sind so kugelig.
Wieder dazugelernt.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Einige wachsen, wenn sie älter werden auch als kurze, dicke Säulen; manche, wie die M. elongata sogar schon als junge Pflanzen.

Norbert
Avatar
Beiträge: 713
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 20

d0um

Mein erster Gymno in diesem Jahr.

MfG
Marcel
100_4716.JPG
100_4716.JPG (53.7 KB)
100_4716.JPG
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Oh Norbert, vielen vielen Dank für die Bilder. Die Cleistocacteen sehen soooo toll aus. Danke für's Zeigen
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Bei mir möchte mein Gymnocalycium horstii wohl zum ersten mal blühen und auch eine Mammillaria zeigt ihre Ansätze .

Gruß
Daniel

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.