Hi,
wie sollst du das denn erarbeiten, theoretisch oder praktisch?
Du könntest z. B. erstmal die Menge an Inhaltsstoffen (Eiweiß, Spurenelemente etc) von Bier und von einem Flüssigdünger rechnerisch miteinander vergleichen (der Dünger wird dabei ja meist verdünnt eingesetzt!). Beim Flüssigdünger steht das direkt drauf, fürs Bier mal nach den Inhaltsstoffen "googeln". Dadurch kannst du ja feststellen, ob Bier auch alles das enthält, was der Flüssigdünger enthält, und sich somit als Dünger eignet. Mengen und Mengenverhältnisse kannst du ja auch vergleichen.
Welches Spurenelement dabei jetzt genau welche Funktion beim Pflanzenwachstum erfüllt, kann ich dir nicht sagen, aber da findet man sicherlich auch im Internet oder in der Literatur was heraus .
Praktisch könntest du ja dann mehrere Kressesamen mit Bier gedüngt, mit Flüssigdünger gedüngt und ungedüngt aussähen und nach einer gewissen Zeit anhand von Größe oder Gewicht ermitteln, welche Pflanzen am besten/meisten gewachsen sind (und das auch mit den Rechnungen vergleichen).
Hilft dir das schonmal was weiter? Ansonsten die Frage genauer stellen
Viele Grüße