Bewurzelte Efeutute noch in Anzuchterde?

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Hallo,
ich hoff es ist bald wer da, weil ich hab ne dringende Frage, bin gerade beim ein- und umsetzen und ich hab einen Ableger von einer Efeutute hab ihn im Wasser bewurzeln lassen und möchte ihn jetzt einesetzen, bin aber unsicher ob schon in normale Grünpflanzenerde oder doch noch in Anzuchterde?
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2007

Ingi

hi kiki,
bin gerade auch dabei einen steckstling einer efeutute im wasserglas zu bewurzeln. und wenn dann genug wurzeln da sind, werd ich sie direkt in normale erde tun. also entweder blumenerde oder grünpflanzen erde. ich hab es zwar noch nie ausprobiert, aber die anzuchterde ist ja im grunde zum keimen da. und da der steckling ja schon wurzeln und blätter hat, denke ich das er auch schon die "erwachsenen erde" verträgt.

liebe grüße, inga
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Danke Ingi,
klingt einleuchtend, na dann werd ich ihn mal in normale Blumenerde tun, weil Wurzeln sind schon eine ganze Menge da.
Viel Glück mit deinem Ableger und Danke!
Lg Kiki
Avatar
Beiträge: 106
Dabei seit: 04 / 2007

Ingi

danke kiki, ich wünsch dir auch viel glück!! wird bestimmt klappen, die sind ja nicht so anspruchsvoll.
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ich hab meine Ableger von der Efeutute damals direkt in Seramis gestellt, als sie Wurzeln hatten.

Die hatten sich bei mir im Wasserglas so wohl gefühlt, dass ich mir dachte, die mögen bestimmt auch später gerne viel Wasser zur Verfügung haben.

Das hat super geklappt. Ich hab damit die komplette Pflanze verjüngt. Die alte Pflanze hatte nur noch ganz trockene, schwarze Wurzeln und ließ alle Blätter hängen. Da hab ich ganz schnell Stecklinge draus geschnitten und die alle in Wassergläser gesteckt. Und seit dem wächst sie wieder super.

Aber ich denke auch, dass normale Erde gut ist. Brauchst da keine Anzuchterde nehmen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

hallo Indigogirl,
der kleine ableger wohnt schon in seinem neuen Töpfchen mit Grünpflanzenerde, Seramis ist super aber ich finds einfach zu teuer!
Das geht superschnell im Wasser das da Wurzeln kommen - hast recht dass die sicher gern mehr davon mögen!
Lg Kiki
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo!

Ich habe auch gerade gestern wieder bewurzelte Efeututenableger eingepflanzt. Bei mir kommen die auch gleich in die (mit Seramis vermischte) Blumenerde. Bisher ging es immer problemlos. Ich bin was Stecklinge angeht, eigentlich recht unfaehig, aber bei der Efeutute klappt es selbst bei mir

@ Indigogirl: Genauso war es bei mir auch: Pflanze sah nicht mehr schoen aus und war kahl - jetzt habe ich sie verjuengt

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Kiki, meine bewurzelte Efeutute in normaler Blumenerde wächst ziemlich gut, jede Woche ein neues Blatt.
Grüße
Andrea
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Hallo allerseits,

jetzt ists vorbei. Ich bekomme Lust auf eine Efeutute .
Hätte vielleicht jemand einen Steckling für mich? Ich kann gerne was zum Tauschen anbieten oder das Porto übernehmen. Wäre lieb, falls sich jemand per PN bei mir melden würde .
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Leider hab ich keinen Ableger, habe selbst erst einen geschenkt bekommen, ist mein erster.
Gruß
Andrea
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

hi wiesenblümchen, das ist nicht weiter schlimm.
den ableger einer efeutute kannst du nachdem er im glas wurzelt und du ihn eingepflanzt hast wieder etwas kürzen solang er einige blätter und einen gesunden wuchs hat. diesen neuen ableger stellst du dann wieder in wasser....
dann erhältst du schon bald genug um einen guten topf damit zu bepflanzen.
lg Bene
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Zitat geschrieben von Papillon
jetzt ists vorbei. Ich bekomme Lust auf eine Efeutute .
Hätte vielleicht jemand einen Steckling für mich?


Hallo Papillon,

leider kann ich nicht so viel hier im Forum sein, wie ich gerne möchte, deshalb sehe ich erst jetzt Deine Anfrage nach Stecklingen von einer Efeutute - ist das noch aktuell? Ich habe nämlich eine ziemlich große Efeutute im Büro stehen und die wollte ich demnächst sowieso einkürzen. Klar, will ich mir da auch selber ein paar Stecklinge nehmen, aber ich bin mir sicher, das reicht für zwei
Also, falls noch aktuell, dann meld' dich doch mal kurz (ich setz mal gleich ein Lesezeichen auf diesen Beitrag, damit ich nichts überlese).

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

ich hätte auch noch mehrere ableger hier von zwei verschiedenen arten=) ich wüsste nur nicht wie man diese so gut versenden kann. ich könnte welche bewurzeln und dann versenden aber das dauert eine weile. per dpd braucht ein paket immerhin 2 tage ein unbewurzelter ableger wäre zwar im nasses küchentuch eingeschlungen so lang haltbar aber für das porto (denk mal bestimmt 2-3 ?)... kannst du dir besser eine ganze pflanze im blumenhandel besorgen die ableger kannst du dir dann später selbst abnehmen. dazu musst du nur eine ranke mit 4-5 blättern oberhalb des letzten abschneiden und in ein gewöhnliches glas zum bewurzeln stellen.
es dauern nicht mal sonderlich lange...
lg bene
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

Ich dachte, man kann einen unbewurzelten Steckling recht flach in einen Briefumschlag tun. Ich melde mich bei euch noch mal, falls die Steckis, die ich bekomme, nicht anwurzeln. Aber das weiss ich erst, wenn es so weit ist.

Trotzdem vielen Dank für das Angebot, vielleicht komme ich drauf zurück .
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 562
Dabei seit: 05 / 2007

Benedikt1986

ja stimmt zum teil die eine art passt in den briefumschlag,die zweite leider nicht wobei die zweite viel schöner ist
Foto-0028.jpg
Foto-0028.jpg (217.91 KB)
Foto-0028.jpg
Foto-0027.jpg
Foto-0027.jpg (163.6 KB)
Foto-0027.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.