Bewegliche längliche weiße Eier auf Schefflera Blumenerde

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2010

LizzyB

Auf der Blumenerde meiner Schefflera und im Untersetzer sind viele sehr kleine (1-2 mm) längliche, weiße Eier, die sich teilweise auch bewegen. Sehr wenige, genauso große graue Fliegentiere (die aber nur krabbeln) sind auch im Untersetzer zu sehen. Hat jemand eine Idee, was das sein kann und was dagegen hilft. Auf die Idee genauer hinzuschauen bin ich gekommen, da meine Schefflera seit einiger Zeit immer mal wieder Blätter verliert. Die weißen Eier haben ich nur auf sehr vereinzelten Blättern gesehen.

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe schon jetzt,
Lizzy
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2010

LizzyB

Hi, vielen Dank.

Ich habe nach Lesen vieler Beiträge die Diagnose Springschwänze gestellt und den Topf geflutet. Jetzt verliert die Blume nach und nach ein paar Blätter, ich hoffe, sie überlebt und ist nicht totgeflutet worden. Teilweise sind noch die weißen Stäbchen da. Für Springschwänze spricht, dass sie nach dem Gießen vermehrt zu sehen sind.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Springschwänze tummeln sich aber nur in oder auf der Erde.
Wenn du auf den Blättern noch weiße Stäbchen hast, dann ist das etwas anderes
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2010

LizzyB

Zitat geschrieben von gudrun
Springschwänze tummeln sich aber nur in oder auf der Erde.
Wenn du auf den Blättern noch weiße Stäbchen hast, dann ist das etwas anderes


Nach der "Flutung" ist das Problem behoben. Jetzt wohl zu feucht und sie verliert nach und nach Blätter. Hoffe sie überlebt.
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2010

rehaugi

Erstens sind Springschwänze nicht gefährlich für deine Pflanze, und zweitens solltest du dir überlegen, was du bei der Pflege deiner Pflanze falsch machst, wenn es wirklich Springschwänze sind. Sie ernähren sich nämlich von abgestorbenen Pflanzenteilen und dergleichen, also kann es sein, dass etwas bei den Wurzeln deiner Pflanze nicht ganz in Ordnung ist.

Warum stellst du denn nicht ein Foto rein, dann können dir hier alle bei der Bestimmung helfen, und dir Tipps geben, wie du die Tierchen am besten wieder loswirst!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 46
Dabei seit: 11 / 2010

rehaugi

Liebe Rose,
ja, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Wollte damit sagen, dass bevor die Tierchen kommen, es einen Plegefehler geben muss, und sie dann [zuerst] die abgestorbenen Wurzeln auffressen. Von daher meinte ich ungefährlich. Wenn die toten Pflanzenteile dann weg sind, ist klar, dass sie sich was neues zu futtern suchen...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
muss nicht unbedingt ein pflegefehler sein, ich hab mir die eingefangen, als ich neue erde mit viel humusanteil gekauft hatte, da waren die leider schon als zugabe mit drin

ich wüsste auch nicht wo die sonst herkommen seit ich richtig gute blumenerde hab (teuer,teuer) sind die nie wieder vorgekommen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.