Betonpflanzringe im Gartenteich?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,ich möche so Betonpflanzringe im Gartenteich einbauen,kann mir jemand sagen ob dies schädlich für Fische ist?
Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

also Beton wirkt alkalisch, ist also nicht gerade unbedenklich im Teich. Wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob das nur für frischen Beton gilt und älterer eher neutral ist..Gibt es denn keine sinnvolle Alternative? Im Zweifel würde ich eher darauf verzichten..

Lieb eGrüße
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Junie.Andere Möglichkeiten würde ich ja in Betracht ziehen,wollte ja nur wissen ob es schädlich für Fische ist.Kann im Netz nicht wirklich etwas drüber finden,
Haben 4 Teiche im Rohbau,und wollten so Betonringe an den Rändern machen,damit die Kois nicht die Pflanzen fressen,Gruß Bonny
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Bonny,

ich kenne einige Gartenteiche, in denen mit Betonpflanzringen die Flachwasserzone von der Tiefwasserzone getrennt wird. Einige davon stehen so schon mehrere Jahre, die Koi erfreuen sich dort bester Gesundheit und wachsen ordentlich.

Die Lösung ist möglich, ich persönlich finde sie aber nicht besonders attraktiv.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Pompesel
Hallo Bonny,

ich kenne einige Gartenteiche, in denen mit Betonpflanzringen die Flachwasserzone von der Tiefwasserzone getrennt wird. Einige davon stehen so schon mehrere Jahre, die Koi erfreuen sich dort bester Gesundheit und wachsen ordentlich.

Die Lösung ist möglich, ich persönlich finde sie aber nicht besonders attraktiv.

Hallo Harald
Wir haben keine Uferzone,und dachten uns wir mauern solche Ringe an den Rand,wo man dann Pflanzen einsetzt,die sieht man dann ja nicht mehr,Was ich Hauptsächlich wissen will ob der Beton irgendwelche Ausmaße für Fische oder Wasser hat,aber Danke für Deine Antwort,Gruß Bonny
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Nun, Beton an sich ist eigentlich auch giftig.
Aber ob sich diese Giftstoffe, wenn er fest ist irgendwie im Wasser lösen, weiß ich nicht.

Zur Sicherheit kannst du ja noch eine Art Spachtelmasse kaufen, die Wasser abhält und alles abdichtet.

Vielleicht findest du doch eine attraktivere Alternative, wie zb diese Ringe vorsichtig aus Erde zu formen und/oder mit Steinen nachhelfen.

Auch eine rund gebogene Wurzel würde sich gut eignen.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@ACE

Was bitte schön ist am Beton giftig??
die Staumauern der Trinkwasserstauseen sind aus Beton??
in ländlichen Gegenden sind die Tiefbrunnen aus Betonringen??
Beton wird hergestellt aus Wasser, Kies und Zement??
Zement ist eine Form von gebrannten Kalk??

welche Art von Gift meinste??
In deiner Büchse "Spachtelmasse" ist vieleicht mehr Gift drin als Du denkst, denn das Zeug muß ja als dünne Schicht festpappen.

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Lapismuc
@ACE

Was bitte schön ist am Beton giftig??
die Staumauern der Trinkwasserstauseen sind aus Beton??
in ländlichen Gegenden sind die Tiefbrunnen aus Betonringen??
Beton wird hergestellt aus Wasser, Kies und Zement??
Zement ist eine Form von gebrannten Kalk??

welche Art von Gift meinste??
In deiner Büchse "Spachtelmasse" ist vieleicht mehr Gift drin als Du denkst, denn das Zeug muß ja als dünne Schicht festpappen.

vlG Lapismuc

Lapismuc ,wir hatten ja auch gedacht es ist so OK,nur nach einem Gespräch mit einem Teichbesitzer,der meinte das Wasser würde säuerlich,kamen uns nun Bedenken.Es soll ja nicht ganz in den Teich,sondern am Rand befestigt sein,aber etwas würde dann doch ins Wasser ragen.
War ja auch schon auf Suche im Netz,es gibt etliche Betonbecken,aber dort las ich nichts über Schadstoffe,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Diese Ringe sind sehr großporig so das eh beizeiten Algen und ähnlicher Bewuchs die graue Farbe verschwinden lassen

passt scho, vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Lapismuc
Diese Ringe sind sehr großporig so das eh beizeiten Algen und ähnlicher Bewuchs die graue Farbe verschwinden lassen

passt scho, vlG Lapismuc

Huhu,diese will mein Mann auch selber gießen,deshalb wollte ich es ja wissen,denn nun wo Frost ist können wir draußen nichts machen,da könnte man damit schon anfangen in der Garage,wir denken auch das geht so,aber wenn man dann eine negative Meinung hört,gibt es einem doch zu denken.Und da man mir hier immer so lieb hilft,fragte ich ,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

ma wenn es so sein sollte und der beton schlecht für die Fische ist, kann man ja die Betonringe einfach anstreichen oder?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Nein, ich denke Beton, ist kein Problem. Er könnte höchstens am Anfang das Wasser etwas aufhärten, was aber eigentlich kein Problem darstellen sollte, da Regenwasser kalkfrei ist und ein leichte Aufhärtung keine Probleme machen wird.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lässt du die fertigen Ringe etwas draussen im Regen stehen, wenn du sie vorher noch mit Buttermilch bestreichst, haben sie auch schon die richtige Algen- und Moosschicht, wenn ihr sie dann einbaut...

Mit Buttermilch bestreichen:


Vier Wochen später:
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Roadrunner_1
Nein, ich denke Beton, ist kein Problem. Er könnte höchstens am Anfang das Wasser etwas aufhärten, was aber eigentlich kein Problem darstellen sollte, da Regenwasser kalkfrei ist und ein leichte Aufhärtung keine Probleme machen wird.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lässt du die fertigen Ringe etwas draussen im Regen stehen, wenn du sie vorher noch mit Buttermilch bestreichst, haben sie auch schon die richtige Algen- und Moosschicht, wenn ihr sie dann einbaut...

Mit Buttermilch bestreichen:


Vier Wochen später:

Huhu,also wir haben es eh vor die erst mal im Wasser zu lassen,bevor wir sie einbauen,ich mach mal ein Foto wenn die ersten fertig sind.Danke nochmals,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

also ich gebe Roadrunner recht, und Beton macht wasser nicht sauer, denn dann würde er sich auflösen. wenn dann wirkt er alkalisch, aber wie schon jemand (ich weiß nicht mehr wer) geschrieben hat, werden Staumauern auch aus beton erstellt. auserdem sind die zutaten also der gebrannte kalk wirklich giftig, aber da Beton mit wasser chemisch reagiert ist somit der kalk gebunden.
Reiner Beton ist immer noch besser als irgendein chemisches Produkt.
Meine Meinung
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,ich danke Euch,hier mal wie sie aussehen,sind aber noch frisch gegossen,müssen noch trocknen.Die werden dann am Uferrand angebracht,Gruß Bonny
Plantbetonring.jpg
Plantbetonring.jpg (151.12 KB)
Plantbetonring.jpg
Pflanzringe.jpg
Pflanzringe.jpg (146.23 KB)
Pflanzringe.jpg
Pflantr.jpg
Pflantr.jpg (117.18 KB)
Pflantr.jpg
Betonring.jpg
Betonring.jpg (150.48 KB)
Betonring.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.