Bestimmungsliteratur gesucht

 
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach Bestimmungsliteratur zu wild vorkommenden Pflanzen aus Australien, Afrika und Südamerika. Nachdem Fachliteratur ja leider nicht ganz günstig ist und man auf A...on ja nicht immer reinschauen kann, würden mich eure Erfahrungen interessieren, bevor ich mir etwas kaufe und mich hinterher nur ärgere. Es können Bücher auf Deutsch, Englisch oder Französisch sein, wenn es besonders Gute (Empfehlenswerte) sind, ginge auch noch Spanisch (da bin ich nicht sooo fit mit ) Es wäre schön, wenn zu den Detailbeschreibungen zumindest bei einem Grossteil der beschriebenen Arten ein Bild mit dabei wäre. Es dürfen auch gerne dickere "Wälzer" sein, ich suche sie für meine "Bibliothek" daheim.

Ich hoffe, ihr könnt mir auch diesmal wieder so genial helfen!

Ganz lieben Dank schon im Voraus!
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Hallo Resa,
das ist natürlich nicht einfach zu beantworten, weil das riesige Gebiete sind mit einer reichen Flora.

Sehr nützliche Bücher für Afrika, allerdings speziell für Bäume/Sträucher sind:

Coates Palgrave, K. (2002) Trees of southern Africa. Struik Publishers, Cape Town.
(für das südliche Afrika).
Arbonnier, M. (2000) Arbres, arbustes et lianes des zones seches d'Afrique de l'Ouest. CIRAD, Montpellier.
(für die trockeneren Gebiete Westafrikas, gibt es auch auf englisch).

Ach so, und allgemein für die Tropen (ebenfalls zu Bäumen) gibt es auch noch:
Schütt et al. (2004) Bäume der Tropen. Nikol Verlagsgesellschaft, Hamburg. (kein richtiges Bestimmungsbuch, aber mit vielen Infos und Bildern.

Falls Du Dich mit (süd)afrikanischen Gräsern rumärgern willst, ist folgendes Buch genial:
Gibbs Russell et al. (1991) Grasses of southern Africa. National Botanic Gardens/Botanical Research Institute, R.S.A.



Liebe Grüße
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo Commiphora.

Genau daran bin ich bislang auch immer "gescheitert"... Und gleichzeitig macht es das natürlich auch wieder spannend. (Warum einfach wenn's auch kompliziert geht.... ) Tolle Bäume hat es auch in den Gebieten, ich würde glaube jedoch für den Anfang eher mit der krautigen Vegetation beginnen (vermutlich grenzt es das jetzt zahlenmässig nicht wirklich ein...). Notiert ist dein Vorschlag aber trotzdem!

Lieben Dank!
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Dann habe ich noch etwas absolut empfehlenswertes für das tropische südliche Afrika (auch nicht ganz billig, lohnt aber unbedingt):
Germishuizen, G. (1997) Wildflowers of northern South Africa (Paintings by Anita Fabian). Fernwood Press, Vlaeberg.
Der Titel täuscht etwas, es sind z. B. auch einige Bäume und Gräser darin. Viele der Taxa gibt es in anderen Gebieten Afrikas auch, wenn nicht die Art, dann zumindest die Gattung.
Achso, und das vorhin erwähnte Gräserbuch
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo Commiphora!
OT: An dich dacht ich heute morgen schon. Im Bot. Garten Bern haben sie eine...

Reden wir vom gleichen? Bin nur etwas verwirrt wegen dem "teuren" Preis?
http://www.amazon.de/Illustrat…1875093397

Lieben Dank für deine Tipps!!
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Nein, über das bin ich auch schon gestolpert. Ich denke, das ist wohl ein Taschenführer fürs Gelände.
Ich meinte dieses hier.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Das sieht doch schon anders aus! Klasse! Genau so in die Richtung suche ich was!

Die sind wirklich alle toll... Genau das hatte ich befürchtet. (die Geister die ich rief...)

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.