Bestimmung von Pflanzen und Samen aus Spanien

 
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Hallo!
Ich brauche Hilfe bei der Bestimmung von ein paar Samen und Pflanzen aus Spanien.
Freue mich über jede Hilfe. Vielen Dank schonmal!
DSCN5341.JPG
DSCN5341.JPG (124.6 KB)
DSCN5341.JPG
samen der gr. stachelfrucht.JPG
samen der gr. stachelfrucht.JPG (131.54 KB)
samen der gr. stachelfrucht.JPG
samen der g. stachelfruch.JPG
samen der g. stachelfruch.JPG (141.71 KB)
samen der g. stachelfruch.JPG
reste der grünen stachelfrucht.JPG
reste der grünen stachelfrucht.JPG (121.6 KB)
reste der grünen stachelfrucht.JPG
granatapfelsamen.JPG
granatapfelsamen.JPG (125.37 KB)
granatapfelsamen.JPG
Granatapfel.JPG
Granatapfel.JPG (114.08 KB)
Granatapfel.JPG
schotensamen.JPG
schotensamen.JPG (119.92 KB)
schotensamen.JPG
schote.JPG
schote.JPG (136.56 KB)
schote.JPG
DSC04699.JPG
DSC04699.JPG (168.53 KB)
DSC04699.JPG
DSC04695.JPG
DSC04695.JPG (199.45 KB)
DSC04695.JPG
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo Maja,

Bild Nr. 1 und 2 sieht mir ganz nach einer Oxalis-Art aus ... evtl. diese hier: Oxalis magnifica

Nr. 3 und 4: Vergleich doch mal mit: Johannisbrotbaum

Nr. 5 und 6: Yup - Granatapfel

Und die 1. von Deinem 2. Post sind wohl Eicheln ... welche Art, kann ich leider nicht sagen
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Sei bitte sehr vorsichtig mit den Rizinussamen, die sind schon in allerkleinsten Mengen tödlich.
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Hallo!
Danke für eure Antworten
@ Scrooge: Aber doch nicht beim Anfassen, oder?????? Ich hab Angst vor sowas, ich schmeiße sie lieber weg!
Ja, das ist eine Johannisbrotbaumschote Und wegen 1 und 2, scheint so etwas in der Art zu sein.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Rizinussamen musst du nicht wegwerfen, das gibt im nächsten Jahr tolle Kübelpflanzen. Nur essen solltest du die Samen nicht (und auch drauf achten, das kein Kleinkind dran kommt).

Die kleineren Schoten mit Samen könnten von einer Akazie stammen, deren Bestimmung ist aber ohne die Pflanze und manchmal auch ohne die Blüten nicht möglich.

Wie sah denn die Pflanze von den anderen Stacheldingern aus? Die sehen irgendwie nach einer Art distel aus... - guck doch mal, ob da was drin ist.
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Hallo!
Sorry, schon weg. Naja, wir kommen in den nächsten Jahren noch öfter nach Spanien und so, wie die da wuchern... Aber ist das dann nicht gefährlich für die Tiere, die da leben?
Ja, Akazie kann sein, solche Blätter hingen da überall rum. Weiß aber leider nicht mehr, wo ich die Schote aufgesammelt hatte.
Also die Pflanze von den Stacheldingern... ... die wa stachelig. Ich schneide nachher mal eine auf.
Und nochmal vielen Dank für deine Antwort!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Nein, die Tiere, die die möglicherweise fressen, vertragen sie oder fressen sie nicht. Tiere wissen meistens, was gut für sie ist...

Zu den Eicheln ist mir noch Korkeiche eingefallen, die sehen denen schon ziemlich ähnlich...
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

der Sauerklee ist Oxalis bowiei, ein sich im Mittelmeer-Raum stark ausbreitender Neubürger aus Südafrika. Oxalis pes-caprae ist da schon ein Stück weiter und teilweise schon landschaftsbestimmend (hat mich auf der Suche nach Wild-Narzissen sehr oft gefoppt ).
Die stacheligen Früchte auf dem letzten Bild der ersten Staffel sind von einer Spitzklette, Xanthium spec. Die duften bestimmt ganz harzig-aromatisch
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

Tag,
Bei der Eiche würd ich eher auf Kermeseiche tippen,
die wächst da auch. Die Korkeiche hat wuschligere Käppchen.
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Hallo!
Danke für eure Antworten!
Hmm Meiner Erinnerung nach hingen die "Stacheleicheln" an einem kleinen Busch, ansonsten würde die Eiche passen.
Avatar
Herkunft: stuttgart
Beiträge: 3811
Dabei seit: 06 / 2005

stella_riamedia

das passt für die Kermeseiche (Quercus coccifera). Die wächst strauchig & ist, nebenbei bemerkt, immergün.
Avatar
Beiträge: 549
Dabei seit: 06 / 2009

Kaktee

Achso, dann wirds wohl die sein
Vielen Dank nochmal!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.