Besorgt um Tradescantia Zebrina

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Ihr Lieben,
ich mache mir Sorgen um meine Tradescantia Zebrina.
Ich war drei Wochen in Urlaub. Als ich wiederkam, waren die Spitzen eingetrocknet, ich hielt es halt für einen Pflegefehler = zu wenig Wasser. Jetzt bin ich wieder zwei Wochen da und es zeigt sich folgendes Bild: auch die jungen Blätter, die aus den Verzweigungen wachsen, trocknen ein. Einige ältere Blätter rollen sich ein. Auf einigen alten Blättern hab ich komische gelbe Spuren gefunden = Pilz? Was soll ich jetzt machen? Falsche Gießmenge kann ich ausschließen, gieße sie so wie immer, es ging ihr immer prächtig. Kann mir jemand helfen?
trades3.jpg
trades3.jpg (185.44 KB)
trades3.jpg
trades2.jpg
trades2.jpg (104.67 KB)
trades2.jpg
trades1.jpg
trades1.jpg (45.09 KB)
trades1.jpg
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Wenn es nicht zu wenig Wasser war, dann ist es sicher zu viel!
Wenig Wasser macht denen nix aus.
Stecke mal den Finger in die Erde, wenn die eindeutig nass ist,
dann sind die Wurzeln kurz vor dem Verfaulen.
Mach gleich Stecklinge!
Bei meiner Zebrina vertrocknen auch immer mal wieder einzelne Triebe.
Dafür macht sie dann doppelt so viel neue, die neuen Blätter sind dann immer saftig!
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Einen Gießfehler möchte ich ausschließen! Schließlich ist der Schaden in der Zeit entstanden, als erheblich weniger gegossen wurde (meine Kollegin gießt grundsätzlich aus Überzeugung viel weniger als ich). Nun wird er wieder wie vorher gegossen und zeigt noch immer die gleichen Symptome! Außerdem wächst es in Kokohum und unten kommt niemals überschüssiges Wasser raus; die Pflanze steht in einem Untersetzer, wo ich das kontrollieren kann.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Hmmm, dann weiß ich auch nicht...
Habt ihr die Pflanze umgestellt?
Neue Lampen?
Andere Klimaanlage?

Meine bekommt freitags den Untersetzer 2-3cm hoch Wasser,
das trinkt sie dann die Woche über.
Alle paar Wochen eine Schluck Hakaphos rot,
wenn von den Blühpflanzen etwas übrig bleibt.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wenn die Pflanze nur in reinem Kokohum steht wird sie Nährstoffe benötigen .
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Ja, danke Euch beiden!
Das stimmt. Ich gebe ihr einmal wöchentlich gewöhnlichen Dünger. Seit sie im Kokohum steht, sind die Stiele viel kräftiger geworden! Trotzdem kauf ich kein Kokohum mehr, weil da viele Pflanzen drin kümmern - das nur am Rande. Mich wundern halt auch die gelben Flecken auf der Pflanze. Sie ist immer wunderbar gewachsen, und ich hab ja nix verändert, weder am Standort noch am Düngen oder gießen. Wenn die so weiter macht, schmeiß ich sie weg und hole mir Ableger von den Kolleginnen zurück, die von mir mal welche bekommen haben. Ich will auf gar keinen Fall, dass das auf meine anderen Pflanzen übergeht. Ich sorge mich schon ein bißchen. Meine Begonia Tamaya bekommt auch braune Blattspitzen. Das einzige, was halt anders war, ich war drei Wochen in Urlaub.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Dann sind die krank geworden, weil sie dich vermisst haben!
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Ach, Du bist ja lieb!
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

So, nun schaut mal, das ist meine heißgeliebte Begonia Tamaya, gesund ist anders! Ist das ein Pilz? Was soll ich nur tun?
tama.jpg
tama.jpg (129.04 KB)
tama.jpg
tama2.jpg
tama2.jpg (327.28 KB)
tama2.jpg
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Was es ist kann ich auch nicht sagen aber ich würde die befallenen Blätter entfernen
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Liebes Möhrchen, bin schon die ganze Zeit am schnibbeln und entdecke immer neue Stellen! Die Begonie verliert jeden Tag 3-4 Blätter, das hatte ich noch nie!
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Das ist ja traurig,dann halt ich mal die Daumen das es bald aufhört und sie eich wieder erholt
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Och menno! Sollte deine Zebrina eingehen, wäre es eine Ehre, wenn ich dir Steckis geben dürfte. (Oder sprichst du von deinen Arbeitskollegen?)



Meine Zebrina und meine kleine Monstera haben ebenfalls braune Blattspitzen und -Ränder. DIe Zebrina aber nur in sehr geringem Maße (drei Blätter).
Kann die Luft zu trocken sein im Büro? Ist natürlich derzeit ohne Heizung, aber es ist hier sehr warm, da unterm Dach. Oft steht die Luft trotz offener Türen und Fenster.....
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Rinny, das ist total lieb von Dir Ihr seid echt alle supernett! (also ich meinte Arbeitskolleginnen )
Ich hab hier schon soviele Ableger verteilt, da bekomme ich schon wieder was zusammen
diese werde ich wohl jetzt wegwerfen, was nützt es mir, wenn sich alle anderen anstecken! Die Begonie hab ich total zurückgeschnitten, ein Häuflein Elend ... zu Hause hab ich ja auch noch einige gesunde Forellenbegonien. Aber die Blätter kräuseln sich richtig, und wie gesagt, der Blattabfall ist schon seltsam. Hoffentlich muss ich die Begonie nicht auch noch wegwerfen Na, besser im Büro die Probleme als zu Hause, dort hab ich bestimmt 150 Pflanzen stehen, nicht auszudenken Ich tippe schon auf einen Pilz, weiß aber gar nicht, was es da für Gegenmassnahmen gibt, vielleicht sollte ich mal Florasprint sprühen - natürlich verdünnt
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Kokohum hat zum einen doch zu wenig Nährstoffe für große Pflanzen. Das ist doch eher wie Anzuchterde und außerdem wird Kokohum ja auch gerne für Feuchtterrarien genommen, heißt dann nur etwas anders und es speichert doch sehr viel Feuchtigkeit.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.