Bengalische Würgefeige???

 
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2012

marcl112

so also nochmal.^^
ich hab seit letzten Sommer mir 3 Bengalische Würgefeigen gezogen. ich hab sie als Samen gekauft (waren weit aus mehr als jetzt übrig sind) und die 3 sind zu keimlingen geworden. Seitdem pflege ich sie hingebungsvoll.
Sie sind jetzt ca 10 cm groß was mir etwas klein erscheint. ich kann später auch mal bilder posten.
Bis jetzt sind sie noch in einem mini Gewächshaus ( http://www.8ung.at/bgran/treibhaus-1.jpg ) der Deckel ist schon seit über nem Halben jahr nicht mehr drauf.
Sonne bekommen sie den ganzen morgen über bis ungefähr 2 uhr dann geht die Sonne auf die andere Seite vom Haus.
Gegossen werden sie von mir jeden tag. also einmal durchgewässert. Keine sorge alles wasser was zu viel ist fliest aus dem loch unten ab.
Gedüngt habe ich sie bis jetzt nur hin und wieder mit rasenaktivator.

so jetzt die Frage:
was kann ich machen, dass sie besser bzw schneller wachsen.

Umtopfen hab ich shcon länger vor wird warscheinlich dann dieses wochenende dazu kommen.
Welchen dünger sollte ich nehmen und stimmt mein Gießverhalten?

Ich dachte mir der boden sollte immer feucht sein, weil es ja eine Dschungel-pflanze ist.
Blätte bekommem sie jetzt, nachdem die dunkle jahreszeit heller wird auf einmal immer mehr.

ach ja und ich wollte noch wissen, wann ich damit rechnen kann, dass sie einer der kleinen mal verzweigt?
bis jetzt sind es stängel (unten sehr dick ca 3 cm lang verholzt, dann zu einem schnell dünner werdenden teil der frisch und saftig ist und noch recht grün) aus deisem Stängel wachsen überall die Blätter raus.

LG Marcl112[/img]
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo marcl,

düngen kannst du mit einem herkömmlichen "Grünpflanzendünger" aus dem Handel. Hier solltest du aber nicht den billigsten nehmen, denn da fehlen die Spurenelemente meistens. Schau einfach unter Zusammensetzung, ob Mg, Fe, Mn usw. aufgeführt sind.
In der angegebenen Konzentration kannst du etwa 1-2x im Monat düngen, allerdings nur im Sommer.

Dein Gießverhalten erscheint mit als zu häufig. Auch wenn es keine Staunässe gibt, muss das Substrat nicht dauerfeucht sein. Ich habe auch eine Benghalische Würgefeige und lasse sie öfter mal durchtrocknen. Ihre Blätter sind recht sukkulent und ziehen btw. Staub an ohne Ende...

Wann sie sich natürlich verzweigt kann ich nicht sagen. Aber das ist ein Problem mit allen Bäumen, die man zu Hause kultivieren möchte. Sie wollen halt erstmal 5 m hoch werden, bevor sie an eine Verzweigung denken. Wenn man sie kappt, kann man Glück haben und sie verzweigen an mehreren Stellen, wie es z.B. die Birkenfeige tut. Bei der Würgefeige kann man sich glücklich schätzen, wenn sie an zwei Stellen verzweigt. Meine wurde 1,5 m hoch. Dann habe ich sie gekappt und sie hat seitlich einen Trieb geschoben. Das hat mir nicht gereicht, also nochmal gekappt. Dann war sie beleidigt, hat eine Ruhezeit eingelegt und kurz vor Herbst endlich 2 Seitentriebe gemacht. Ich habe keine Ahnung, wie man diese Feige schön kriegt. Bisher habe ich sie in Zimmerkultur nur gewaltig groß und unschön gesehen.
Ich glaube auch, dass sie das Beschneiden nicht mag, meine hat Wurzeln ohne Ende (die würgt ja in natura mit den Wurzeln mit) wächst aber oben rum sehr langsam.
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2012

marcl112

Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2012

marcl112

weiß denn keiner was?
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2012

marcl112

Hab übrigens gestern gesehen die hintere im rechten töpfchen bekommt grad luftwurzeln. sollte ich da noch irgend was beachten oder einfach schön weiter wachsen lassen?

übrigens ich finde meine Feige hier schaut nicht schlecht aus auch wenn sie noch keine verzweigungen haben.

kann es sein das es keine Luftwurzeln sondern äste werden???
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2012

marcl112

Hab mir jetzt mal nen Grünpflanzendünger gekauft und auch gleich ausprobiert. zum umtopfen bin ich leider noch nicht gekommen-.-
soll ich die 2, die zusammen in dem einen Topf sind (die rechten) separieren oder haben die sich an einander gewohnt???
ich werde hier hin und wieder mal ein Bild reinstellen, dann kann man den verlauf beobachten, wie die kleinen Wachsen
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Früher oder später würden sie sich wohl doch etwas in die "Haare" bekommen und eine von ihnen (die schwächere) müsste letzlich dran glauben. Gönn lieber jeder ihren eigenen Topf.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2012

marcl112

OK dann pfriemle ich sie mal auseinander^^
bild kommt am WE
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 03 / 2012

marcl112

und jetzt die versprochenen Bilder:
1.jpg
1.jpg (749.5 KB)
1.jpg
1.jpg
1.jpg (680.36 KB)
1.jpg
1.jpg
1.jpg (696.51 KB)
1.jpg
1.jpg
1.jpg (600.02 KB)
1.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.