beheiztes Gewächshaus nachts runterfahren?

 
Avatar
Herkunft: Halle (Saale), Sachs…
Beiträge: 121
Dabei seit: 09 / 2007

Seth79

Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage an alle die ihre Samen im Gewächshaus keimen lassen.
Lasst ihr eure Gewächshäuser nachts etwas abkühlen oder bleibt dort die Temperatur konstant?

Hintergrund meiner Frage ist dass ich im botanischen Garten ein Gespräch mitbekommen habe wo es hiess das die Temperaturen nachts im Anzuchtshaus abgesenkt werden um einige Grad. Im Prinzip ist es ja auch einleuchtend in der Natur ist es ja nachts auch immer kühler als am Tag und das auch im tiefsten tropischen Regenwald.

Hat damit schonmal jemand Erfahrungen gemacht auch bei der Samenzucht? In der Natur haben die Samen ja auch selten immer die konstanten Temperaturen und bei ausgewachsenen Pflanzen weiss ich dass die es ganz gerne haben wenn es abends sich etwas abkühlt.

Ciao
Seth
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

Bisher hab ich die Temperatur immer konstant gehalten, aber logisch klingt die Nachtabsenkung schon.
Würde mich auch interessieren, ob jemand damit Erfahrung hat.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
dann müsste man da ein thermostat dran haben, da würde das absenken gehen

aber bei dem, was ich habe geht das nicht und da ich meistens exoten drin hab, lasse ich das so wie es ist das regelt sich von alleine

http://www.green24.de/gewaechs…heizt.html
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Wenn ich auf meiner Heizmatte aussae (Zimmergewächshaus steht oben drauf) - dann gibt's auch eine Absenkung der Temperatur in der Nacht. Ich hab einfach eine Zeitschaltuhr dazwischen gesteckt.. 1h bevor das Licht ausgeht geht die Heizmatte aus Klappt bei den Samen die ich bis jetzt ausgesät habe gut (Chili, Wüstenrosen, Kakteen, Plumeria).
Avatar
Herkunft: Halle (Saale), Sachs…
Beiträge: 121
Dabei seit: 09 / 2007

Seth79

Hi Lilith,

genauso eine Variante schwebt mir auch vor. Ich habe ebenfalls ein Gewächshaus mit Heizmatte und würde sie dann einfach nachts ausschalten. Die Temperatur sinkt dann nur um ein paar wenige Grad, ist ja nicht so dass ich in der Wohnung Frost habe :-)

Mhhh dann werde ich auch mal den Versuch wagen, vielleicht erhöht sich dann die Keimrate, wenn es jetzt dann noch realistischer ist, mit der eintretenden Nachtkühle :-)

Ciao
Seth
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
also ich schalte nachts mein beheiztes ZGH aus.
Es gibt doch einige Samen, die dadurch sogar beser keimen sollen.
Bis jetzt klappt es gut damit.
Selbst als ich die Samen über der Heizung hatte, bekamen die eine nächtl. Abkühlung......hab nämlich die Heizung nachts aus

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Ich hab das hier:
http://www.green24.de/gewaechs…-hoch.html
Nur nicht ganz so hoch und darin sind dann so standart Minigewächshäuser. Ich hab auch eine Zeitschaltuhr dran. Bei mir gehen Licht und Heizung gleichzeitig aus. Klappt super! Da ist schon so einiges drin gekeimt: Palmen, Banenen, Plumis, Passis, australisches Geißblatt und und und.
Ich möchte im Winter nicht drauf verzichten. Im Sommer wirds dann abgebaut und alles konnt in den Wintergarten. Da ist dann auch mehr Platz
LG Eva
Avatar
Herkunft: Halle (Saale), Sachs…
Beiträge: 121
Dabei seit: 09 / 2007

Seth79

Hi,

mein Gewächshaus ist fast genauso nur nicht so hoch und aus Hartplaste. Aber der Thermostat ist der gleiche :-)

Ich hab jetzt mein Gewächshaus umgebaut und an die Zeitschaltuhr meiner Pflanzenlampe angeschlossen, also wenn es jetzt dunkel wird dann geht auch die Temperatur runter.
Hab gerade Pepinos, Kiwi und Gingko in der Anzucht mal sehen was die sagen. :-)

Ciao
Seth

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.