Bayern Kiwi überwuchert alles - aber wie richtig schneiden?

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2007

kleinerBieber

Hey Leute!

An unserem Gartenhäuschen wachsen zwei supertolle Bayern Kiwis, die jedes Jahr tonnen Früchte tragen. Aber mittlerweile kommt man kaum noch ins Häuschen rein, weil die Kiwis alles überwuchern!
Ich würde sie gerne ein stück runter schneiden - aber wie mache ist das am besten und wann?
Sollten die nicht auch sowieso Jährlich geschnietten werden?

Außerdem haben wir auch noch zwei andere Kiwipflanzen, mit pelzigen Blättern und Früchten, die denen aus dem Supermarkt schon sehr nahe kommen - wie ist das da mit dem Schneiden?



Dankeschööööööön!

Liebe Grüße
Simone...

...die am Liebsten die Uni sausen lassen würde, um den ganzen tag im garten zu sein
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Bei den pelzigen Kiwis handelt es sich warscheinlich um die Actinida chinensis.
Der Schnitt von Kiwis gleicht eigentlich dem von Weintrauben
Eigentlich kann man beim Kiwischnitt nichts falsch machen, nur viele trauen sich nicht die Pflanze stark zurückzuschneiden.
Den darin liegt der Erfolg. Gerade Kiwis kann man nicht (theoretisch) kaputtschneiden. Kiwis schneidet man bis ins alte Holz zurück, bei starkem Wuchs, vergleichbar wie bei Wisterien.
Man kann ohne Probleme im Frühjahr bis zu 30 Prozent zurückschneiden. Sobald die Pflanze Früchte oder Blüten ansetzt, schneidet man diese nochmals um 15 - 20 Prozent zurück, ohne die Blüten oder Früchte zu beschädigen.
Einfach einmal ausprobieren, ohne Angst haben zu müssen etwas falsches zu tun, denn man lernt nie aus.

Mfg

www.garteneidechse.de

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.