Baumtomate

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hat jemand schon Erfahrungen mit der Baumtomate Solanum betaceum / Cyphomandra crassicaulis ?
Habe eben frische Samen bekommen und mich juckt es in den Fingern.
Bis zum Frühjahr dauert es noch soooo lange.
Ich werde es wohl mal mit meinen Pflanzenlampen probieren...
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ich hab dich mal extra verschoben, Tamarillos oder Baumtomaten sind zwar auch Nachtschattengewächse, aber mit unseren Tomaten haben sie eher weniger gemein.
Wenn du mal die Suchfunktion anwirfst, wirst du viele Beiträge finden.
post812897.html?hilit=Baumtomate#p812897
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ok Danke,dann warte ich mal ab ob es Erfahrungen gibt,vorallem mit der Überwinterung.Habe vier Samen zum Baden geschickt und morgen kommen sie dann auf's Substrat...
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ich hatte über mehrere Jahre mal eine Zwergbaumtomate, Cyphomandra abutiloides.
Die hat an einer Balkontür (Nordseite) überwintert, das ging ganz gut.
Die weißen Fliegen hab ich mit Gelbtafel gefangen, sonst gabs keine Probleme.

Leider hat sie immer so spät geblüht, dass es wohl für die meisten Bestäuber schon zu kalt war,
also kein Obst, wenn ich nicht mit einem Pinselchen geholfen habe.
Wegen der späten Früchte konnte ich sie vor dem Einräumen auch nicht zurückschneiden.
An den wenigen Früchten saßen dann natürlich weiße Fliegen.
Das hat mich irgendwann so genervt, dass ich sie aus Wut im Winter draußen gelassen habe.

Aber generell geht das sicher gut, vielleicht gibt es ja auch Sorten, die früher blühen und fruchten.
Wenn du nur die Pflanze schön findest, würde ich trotzdem im Frühjahr sähen,
die Samen bleiben ja lange keimfähig.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Gürkchen,

meine Erfahrungen sind schon lange her. von Jahren habe ich auch Tamarillo ausgesäät. allerdings erst im Frühjahr. in ersten jahr sind sie gut gewachsen. dann habe ich sie kühl und dunkel überwintert. dabei haben sie alle Blätter verloren. der Stengel ist aber grün geblieben. Im zweiten Jahr hat sie dann wieder ausgetrieben und auch geblüht . in diesem Jahr hatte ich dann auch ganz viele Früchte. Die Früchte brauchen aber sehr lange zum ausreifen. und mir schmecken die nicht sonderlich. es gibt besseres. Im ersten Jahr ist die Pflanze gigantisch mit Ihren riesigen Blätter, das macht sie im zweiten Jahr aber nicht mehr, zumindest bei mir.

Und jetzt hast du mich wieder daran erinnert, werde mir im januar oder Februar mal wieder eine Frucht kaufen. Die haben eine gute Keimrate. Aussäen würde ich jetzt noch nicht, frühestens erst im Januar, wenn die tage wieder länger sind/werden.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Ich habe es auch getan... Tamarillo gekauft, aufgefuttert (war nicht so wirklich mein Geschmack) und einfach mal 10 Samen verbuddelt im März.

Nun habe ich einen Mini-Baumtomaten-Wald...
Die keimen echt alle!

Nunja, da ich etwas spät dran war mit der Aussaat sind die kleinen noch recht handlich. Mal schauen, was die noch zulegen und wohin dann damit.




Eine habe ich (klein und niedlich wie sie jetzt sind) schon einer Kollegin geschenkt- wenn die wüsste...
Nein, Spaß beiseite, ich habe ihr schon gesagt: die wächst noch "etwas" (so 1-2 Meter...)
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Zitat
Mal schauen, was die noch zulegen....


Öööhm, die legen gewaltig zu...machen mir fast ein bisserl Angst!

Heute (also einen Monat später) sind die Blätter weitaus größer als meine Hände...

Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

...und wieder ca. 1 Monat später...

Die Größte hat inzwischen die 1,50 m-Marke geknackt und Blätter groß wie DIN A3- Blätter!
Und ich habe noch 3 solche Monster hier stehen...
Wohin damit im Winter weiß ich echt noch nicht! Aber begeistert bin ich schon - selten solche Senkrechtstarter gesehen!

So kann ich aber wenigstens Vergleichsversuche machen, wie die am Besten zu überwintern sind:
1 kommt in den Keller, 1 in die Garage, 1 in die Werkstatt und 1 darf vielleicht mit rein (wenn's dann noch passt...) und im nächsten Frühjahr bin ich dann zumindest um eine Erfahrung reicher!
IMGP8907.JPG
IMGP8907.JPG (346.44 KB)
IMGP8907.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Klasse,berichte bitte weiter
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Aber gerne doch!

Die größte hat leider ein Hagelschauer ziemlich zerfleddert, siehe hier:
wetter-und-unwetter-smalltalk-t100877-810.html

Darum bleiben die unversehrten jetzt unter einem kleinen Vordach.
Haben aber auch annähernd 1,80 m erreicht... ...wenn sie diese Saison noch das Dach erreichen, muss wohl "die Rübe runter"...
Aus der großen werde ich wohl versuchen einen Kopfsteckling zu machen und den kahlen Stengel im Keller zu überwintern.
Mal schauen was passiert!
IMGP9050.JPG
IMGP9050.JPG (445.76 KB)
IMGP9050.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.